Benutzer:HAlug

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lebensmittelqualität gemessen durch Redoxpotential

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mir ist ein Verfahren einer Redoxmessung untergekommen, das man zur Bestimmung von Lebensmittelqualitäten heranziehen kann. Zunächst hatte ich an einen eigenen Artikel gedacht, bin inzwischen aber davon abgekommen und denke, dass man die vorhandenen Artikel zu "analytische Chemie", "elektroanalytische Messmethoden" und Elektrochemie erweitern bzw. abändern könnte. Natürlich traue ich mich als Anfänger als Wikipedia-Schreiber nicht, einen vorhandenen Artikel einfach abzuändern. Das oben erwähnte Verfahren wurde an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf entwickelt und und durch eine Vielzahl von Dipl. Arbeiten verfeinert. Gegenwärtig finden Messungen mit den unterschiedlichsten Lebensmitteln statt (z.B. Milch horntragender Kühe gemessen gegen Milch hornloser Kühe).