Benutzer:Mathias Schindler/OpenContent-Fragen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Liebe Wikipedianer. Heute (6. April) kam eine Emailanfrage über info@wikipedia.de herein. Ich halte das für ein sehr sinnvolles Projekt und bitte euch dringend, daran teilzunehmen. Thill Chantal freut sich sicherlich über eine groessere n-Menge :)

Bitte stellt eure individuellen Antworten in dem Muster Benutzer:Mathias Schindler/OpenContent-Fragen/Euername rein. :)

Grüße, Mathias

Antworten von: /Mathias Schindler, /Timwi, /TomK32, /Ilja Lorek, /Akl, /Stern, /asb ,/DaB., /Southpark, /Schusch, /Necrophorus, /Zeno Gantner

"Ich interessiere mich hauptsächlich für Ihre persönliche Erfahrung mit Open Content. Ich habe auch einige theoretische Fragen (über die Lizenzen und Business Models), aber ich bitte Sie dem praktischen Teil mehr Bedeutung zu widmen. Ich weiß, dass es SEHR VIELE Fragen sind, und ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie wenigstens auf einen Teil antworten könnten."

  • Was den Anwendungsbereich für Open Content betrifft, wollte ich wissen, ob Sie der Meinung sind, dass Open Content auch in anderen Bereichen, als der Enzykloädie, von Nutzen sein kann?
  • Welches ist das Thema, das die meisten Teilnehmer hat?
  • Welche Personen nehmen an der Schaffung des Inhalts teil?
  • Von wo kommen sie?
  • Die Arbeit mit offenem Inhalt scheint mehr in den Vereinigten Staaten und in Afrika als in Europa verbreitet zu sein? (Hauptsächlich was den Bereich der Ausbildung an Hochschulen betrifft, z.B. MIT OpenCourseWare)
  • Ihrer Meinung nach, welches sind die Gründe für diese "Verspätung"?

Außerdem widme ich der Problematik der Qualitätskontrolle des Inhalts ein Kapitel.

  • Gibt es bei Wikipedia Personen, die die Entwicklung der Inhalte überwachen? * Oder gibt es externe Kontrolleure?
  • Welches ist die Häufigkeit der Kontrollen?
  • Gab es bereits Probleme mit der Qualität eines Inhalts (z.B. falscher Informationen)?
  • Welches sind, Ihrer Meinung nach, die Vorteile und/oder Nachteile, die mit der Arbeit mit offenem Inhalt zusammenhängen?
  • Gibt es eine Kompensation zwischen den zwei oder ist das Gewicht einer Seite überwiegender?
  • Ihrer Meinung nach, wird sich die Arbeit mit offenem Inhalt als einen Erfolg erweisen (jetzt oder der Zukunft)?
  • Ja, nein, warum?
  • Und auf welchem Gebiet?

Was den theoretischen Teil meiner Diplomarbeit betrifft, habe ich verschiedene Business Models analysiert, und ich schreibe noch ein Kapitel über die Bedeutung der Lizenzen.

  • Somit möchte ich wissen ob Wikipedia sich eines oder mehrerer Modelle bedient wie beispielsweise "Advertising Model" oder "Subscription Model" oder noch wissen, von anderen spezifischeren Modellen für offenen Inhalt wie "Street Performer Protocol" "Tipster", "Tipping"...
  • Aus welchem Grund?
  • Ist es möglich, dass Personen mit dem Inhalt von Wikipedia Profit machen können (die Autoren oder Leser)?
  • Funktioniert das Modell gut ?
  • Ja, nein, warum?
  • Kennen Sie vielleicht noch andere Webseiten oder Dokumentationen die ich noch benutzen könnte, oder vielleicht andere Personen, an die ich mich noch wenden könnte? Ich danke Ihnen für jede Information, die Sie mir liefern werden.

Danke im voraus, mfg, Thill Chantal