Benutzer:Wikianer/WikiWebQuest Team6

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wikipedia WebQuest Team 6

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ihr seid WWQTeam6? Ja – Gratulation, ihr seid hier für die Aufgabe 1 genau richtig!

Und das sind eure Aufträge:

  1. Login: Der Teamchef bzw. die Teamchefin meldet sich für das Team oben rechts in diesem Wikipedia-Fenster mit eurem zugeteilten Benutzernamen und Passwort (siehe Startzettel, Gross-/Kleinschreibung beachten) an. Es sind nur Einträge und Änderungen auf den euch in diesem WebQuest zugewiesenen Seiten (gemäss Aufgaben 1&2), unter dem zugeteilten Benutzernamen, im folgenden Feld mit dem Titelanfang Bearbeitungsfeld und unter dem Reiter „Diskussion“ erlaubt! Verantwortlich dafür ist der Teamchef bzw. die Teamchefin.
  2. Damit ihr das folgende Bearbeitungsfeld bearbeiten könnt, informiert ihr euch auf den folgenden Hilfeseiten, wie man auf Wikipedia Einträge vornehmen kann: Hilfe:Seite_bearbeiten und Hilfe:Textgestaltung. Kehrt anschliessend wieder auf diese Seite zurück und bearbeitet die Aufträge im Bearbeitungsfeld! Wenn ihr neben dem Titel Bearbeitungsfeld auf „Bearbeiten“ klickt, könnt ihr den bereits eingetragenen Text sehen und bearbeiten. Dafür habt ihr die Wahl zwischen der Eingabe in der Wikisyntax oder im (einfacheren) Visual Editor (im Vorschau-Modus). Falls ihr in der Wikisyntax Eingaben macht, lasst ihr euch am Ende unten auf der Seite eine Vorschau anzeigen, bevor ihr anschliessend die Änderungen veröffentlicht. Auch nach Einträgen im Visual Editor müssen die Einträge am Ende veröffentlicht werden, damit sie übernommen werden.
  3. Verwendet bei euren Einträgen auch interne oder externe Links (Hilfe zu internen und externen Links) und macht Quellenangaben (Hilfe für Quellenangaben) zu euren Quellen, denn wie immer gilt: keine Plagiate!
  4. Wenn ihr mit euren Einträgen im Bearbeitungsfeld fertig seid, kontrolliert ihr nochmals sorgfältig Orthografie und Interpunktion. Anschliessend macht ihr dasselbe – im Sinne eines kollegialen Feedbacks – mit dem Bearbeitungsfeld des WWQTeam7. Aber Achtung! Ihr bearbeitet dort jenes Feld nicht direkt, sondern ihr tragt euer Feedback auf der Seite „Diskussion“ (Link oben, neben Benutzerseite) ein. Kehrt anschliessend wieder zu dieser Teamseite zurück!
  5. Vielleicht sind auf eurer Diskussionsseite auch bereits Feedbacks eingegangen. Berücksichtigt diese und überarbeitet euer Bearbeitungsfeld gegebenenfalls.
  6. So, nun habt ihr die Aufgabe 1 ganz erledigt! Prima! Ihr setzt das entsprechende Häkchen in der OneNote-Tabelle zum WebQuest bei eurem Team und holt bei der Lehrperson das Blatt mit der Aufgabe 2 für das WWQTeam6.

Bearbeitungsfeld Team 6

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Schwesterprojekte von Wikimedia I (Team 6)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Informiert euch zunächst darüber, was die sogenannten „Schwesterprojekte“ von Wikimedia sind. Beschränkt euch dann auf folgende Schwesterprojekte:

Stellt anschliessend in diesem Feld in knapper, zusammenfassender Form dar, worin jedes einzelne dieser Schwesterprojekte besteht und wie es genutzt werden kann. Macht dazu auch jeweils mindestens ein Beispiel. Verlinkt dabei intern in Wikipedia zu entsprechenden Seiten und verwendet auch mindestens ein wörtliches Zitat von einer dieser Wikipedia-Seiten mit korrektem Einzelnachweis (Quellenangabe).
(Diese Aufträge anschliessend weglöschen)

Übernehmt folgende Gliederung:

Wikimedia Commons

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wikimedia Commons ist ein Schwesterprojekt der Wikimedia Foundation. Es stellt Medien wie Bilder, Videoclips oder auch Tonclips für alle zur Verfügung, und zwar in seiner eigenen Sprache. Es kann von jedem bearbeitet werden und jeder darf diese Medien nutzen.

Wikisource ist ein Schwesterprojekt der Wikimedia Foundation. Es nutzt als Software MediaWiki. Auf dieser Seite gibt es Sammlungen von Texten und Quellen. Es hat mittlerweile 54.011 Werke. Es umfasst Sagen, Romane, Gedichte, Märchen usw.

Wikiversity ist ein Schwesterprojekt der Wikimedia Foundation. Es ist ein Projekt, bei dem freie Lernmaterialien erstellt und gesammelt werden. Sie startete am 15. August 2006. Sie wird auch als Lernveranstaltung für Hochschulen, Unterricht und Erwachsenenbildung verwendet.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wikimedia Commons: https://commons.wikimedia.org/wiki/Hauptseite Hauptseite von Wikimedia Commons.

Wikisource: https://de.wikisource.org/wiki/Hauptseite Hauptseite von Wikisource.

Wikiversity: https://de.wikiversity.org/wiki/Hauptseite Hauptseite von Wikiversity.

Wikipedia Logos

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]