Benutzer Diskussion:Alfred hoehn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Victor Eremita in Abschnitt Pythagoras; Literatur
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo und willkommen in der Wikipedia. Dies ist keine automatische Nachricht, sondern es gibt hier Personen, die sich um neue Benutzer kümmern. Sollte es also Fragen geben, so stehe ich gerne zur Verfügung. Zur Einführung empfiehlt sich das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Viele Grüße, -- Anneke Wolf 19:13, 13. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Pythagoras; Literatur

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Alfred Hoehn, ich habe gesehen, dass Du (duzen ist in der WP üblich; wenn es nicht erwünscht ist, dies bitte kenntlich machen) die von mir entfernte Literatur in Pythagoras wieder eingefügt hast. Der Titel scheint mir hiernach nicht weiterführend zu sein (Vgl. WP:LIT). Der Titel behandelt u.a. den Satz des Pythagoras. Darum geht es aber in Pythagoras nicht. (Der "pythagoreische Lehrsatz", auch "Satz des Pythagoras", über das rechtwinkelige Dreieck ist allerdings wesentlich älter.) (Und selbst wenn wäre der Titel fraglich). Das hatte in ich auch schon in der Zusammenfassungszeile geschrieben. Bitte die dortigen Kommentare beachten und nicht ohne Begründung rückgängig machen. Ich entferne die Literatur nun wieder. Schöne Grüße,--Victor Eremita 01:08, 24. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Hallo Victor Eremita, dass das Prinzip des Satzes von Pythagoras schon den Babyloniern (Text BM 85196) bekannt war, ist sogar mir bekannt. Dies ist sogar in meinem von Dir entfernten Buch speziell beschrieben. Das Prozedere bei Wikipedia erscheint mir etwas undurchsichtig. Zum Beispiel: Was spielst denn eigentlich Du für eine Rolle? Sowas wie Zensur? Sieh Dich doch mal um; es gibt Schlechteres. Freundliche Grüsse, Alfred Hoehn
Meine Absicht war nicht Dich zu belehren. Ja, das Prozedere ist leider undurchsichtig. (In der Regel gilt: Sei Mutig. Die wirklich wichtigen sind diese und diese.) Bei Fragen kannst Du Dich aber gerne an mich oder andere Wikipedianer wenden. Nein, ich bin kein Zensor. Die Rolle gibt es gar nicht. Ich kontrolliere Änderungen an Artikeln (Philosophie), und Änderungen, die keine Verbesserungen sind, mache ich rückgängig. Hinzufügungen von Literatur und Weblinks ist da oft ein Problem.
Was meinst Du mit "Es gibt Schlechteres." Schlechteres in Pythagoras, oder allgemein? Wenn ersteres, wäre ein Hinweis nett. Letzteres ist jedenfalls für Pythagoras ohne Belang.
Eine automatische Unterschrift mit Datum generierst Du übrigens ganz einfach mit --~~~~. Schöne Grüße,--Victor Eremita 00:16, 5. Jan. 2007 (CET)Beantworten