Benutzer Diskussion:Carleto889

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von O.Koslowski in Abschnitt Nicht relevant
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wortrandale

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Carleto889,

kannst du bitte die enzyklopädsche Relevanz eines noch nicht verliehenen Literaturpreises belegen? Und der Abschnitt „Hintergrund“ ist extrem unenzyklopädisch. In dieser Form wird der Artikel recht sicher bald gelöscht werden. -- O.Koslowski Kontakt 09:48, 14. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Ich habe einen Schnelllöschantrag gestellt. Der Preis wurde noch nicht verliehen, dazu ist der größte Teil eine Textkopie. Er kann hoffentlich wiederkommen, wenn der Preis etabliert ist, dann muss allerdings ein neuer neutraler Artikel geschrieben werden. Herzliche Grüße --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 09:52, 14. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Wow, die enzyklopädische Relevanz belegen! Wie macht man das: Durch den Nachweis der Listung in einer Enzyklopädie? - So schnell einen "Schnellöschantrag" zu stellen, bevor hier überhaupt eine Diskussion begonnen hat, halte ich für mörderisch. Wieso etwas Neues sofort abwürgen? - Was heißt "wenn der Preis etabliert" ist? Was ist das nun wieder für ein Kriterium? Ab wann ist ein Preis denn etabliert? Dieser hier wird in der literarischen Welt jetzt schon extrem weit wahrgenommen. Er ist z. B. der einzige queere Literaturpreis, den es im deutschsprachigen Raum derzeit überhaupt gibt. Er ist der einzige Drei-Sparten-Literaturpreis usw. Davon abgesehen: "Hintergrund" braucht etwas Überarbeitung, sehe ich auch so. - Rocco723

Die entsprechenden Kriterien wurden dir bereits weiter unten genannt. Vor der erstmaligen Verleihung ist eine Relevanz bei so einem kleineren Preis ziemlich undenkbar. --Schnabeltassentier (Diskussion) 10:38, 14. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Nicht relevant

[Quelltext bearbeiten]

Alle Jurymitglieder sind echte Menschen (Autoren, Preisträger usw.) nachweislich somit auch relevant. Die Webseite und die Socialmediaseiten von Wortrandale sind öffentlich einzusehen und somit auch relevant.

Die Relevanz der Jurymitglieder und Autoren färbt nicht auf einen noch gar nicht vergebenen Preis ab. Und die Tatsache, dass die Webseite und Seiten in sozialen Medien öffentlich sind, bedeutet nicht, dass sie auch wahrgenommen werden. Es ist erst diese Wahrnehmung, die Relevanz im enzyklopädischen Sinne schafft. Für Literaturpreise haben wir Relevanzkriterien, die erfüllt sein müssen, sofern allgemeine Anhaltspunkte für Relevanz nicht gegeben sind. -- O.Koslowski Kontakt 10:28, 14. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Interessant, die Liste; dankeschön, O.Koslowski! Wortrandale erfüllt die Kriterien in dem Punkt, in dem die Bedeutung für ein "literarisches Teilgebiet" gefordert wird: Er ist der einzige deutschsprachige queere Literaturpreis. Die "häufigen Erwähnungen in den Medien" sind ebenfalls vorhanden, siehe Facebook, siehe die entsprechenden Literturseiten. Ich beantrage also, den Schnelllöschantrag abzulehnen. Carleto889 sollte aber aufgegeben werden, den Abschnitt "Hintergrund" zu überarbeiten. - Rocco723

Sorry, ein noch nicht verliehener Preis kann schon denklogisch keine besondere Beedeutung für ein literarisches Teilgebiet haben. Ob die Nische, der einzige queere Preis zu sein, eine besondere Bedeutung begründen kann, vermag ich nicht zu beurteilen. Und Facebook ist keine "häufige Erwähnung in den Medien". Der richtige Ort ist jetzt sowieso die Löschprüfung. -- O.Koslowski Kontakt 10:52, 14. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Wobei ich gerade sehe, dass queer sogar nur eine der drei Sparten des Preises ist, und dass der Preis in Form einer Radiosendung auf 889FM Kultur „ausgezahlt“ wird. Das spricht nicht so wirklich für den Preis. -- O.Koslowski Kontakt 11:00, 14. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Ist ja echt interessant die Einstellung das Queer eine Nische ist, ich dachte wir sind schon weiter in Deutschland mit deiner Begründung schiebst du die Menschen die für Gleichberechtigung Jahrzehnte gekämpft haben damit sie gleichgestellt werden/sind und raus aus der Nische,kommen wieder in die Nische. Vielleicht sollte sich die Antidiskriminierungsstelle Bund mal anschauen ob sich die Begründung zur Löschung mit der Verfassung vertragen.

Ich habe nicht geschrieben, dass Queer eine Nische ist. Aber Preise für queere Literatur sind es, zumindest hat damit ein anderer Nutzer die Relevanz des Preises begründen wollen. -- O.Koslowski Kontakt 12:55, 14. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Dann solltest du deinen Satz nochmal lesen: ..... Ob die Nische, der einzige queere Preis zu sein, eine besondere Bedeutung begründen kann, vermag ich nicht zu beurteilen. .... Eindeutiger geht es nicht.

Es gibt viele Literaturpreis, im deutschsprachigen Raum sicher hunderte. Rocco723 hat als Argument für die enzyklopädische Relevanz angefügt, es sei der einzige queere Literaturpreis. Das Merkmal schafft eine Nische (die der queeren Literaturpreise) , wenn es eben nur einen Preis gibt. Die Aussage ist vollkommen wertfrei. Wenn du nun glaubst, dass du hier mit gespielter oder tatsächlicher Empörung dein Ziel erreichen kannst, einen Artikel in der Wikipedia zu platzieren, dann muss ich dich enttäuschen: ich habe mit der Löschung nichts zu tun. Ich habe sie weder beantragt, noch habe ich sie durchgeführt. Auch könnte ich sie nicht rückgängig machen. Ich habe nur versucht dir deutlich zu machen, warum der Artikel gelöscht wurde. Anstatt zu akzeptieren, dass es vielleicht einfach ein wenig früh ist, versuchst du halt diese Karte zu spielen. Damit magst du vielleicht etwas Frust abbauen können, mehr aber auch eben nicht. -- O.Koslowski Kontakt 15:56, 14. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Weist du ich schiebe keinen Frust da zu habe ich genug im Leben erlebt und gelernt. Ich wehre mich aber an Nischendenken oder Menschen die für ihre Lebensweise kämpfen in eine Nische wieder rein schieben wollen oder sie nicht akzeptieren. Ich bleibe dabei dein Satz den du von dir gegeben hast hat weder Rocco723 geschrieben noch ein anderer. Dein Satz hat ein klare Aussage.