Benutzer Diskussion:Cony056

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Cony056 in Abschnitt Dein Artikel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hinweis

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Ich möchte dich bitten, dich in der Löschdiskussion zu äußern. Bitte habe Verständnis dafür, dass ich E-Mails nur lese und beantworte, wenn sie von mir gut bekannten Wikipedia-Nutzern stammen. Aber in der Löschdiskussion stehe ich gerne zur Verfügung. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:15, 9. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo

vielleicht funktioniert es so.

Also wie Du schon ahnst bin ich hier blutiger Neuling. Zur Technik: Ich komme mit der Formatierung noch nicht so ganz klar. Verstehe aber ein wenig von Frontpage und Dreamweaver, daher der Quelltext mischmasch. Basis ist eine Word-Datei. Mit dem Einbinden bzw. Hochladen von Bildern komme ich noch gar nicht klar, wollte ich mich dann morgen mal drum kümmern. Dito weitere Verlinkung. Zum Inhalt: Hier versuche ich die nicht ganz einfache Materie Afrikanische Sammlungen und die damit zusammenhängenden noch weniger einfachen histor. Zusammenhänge etwas locker und doch so tief wie nötig darzustellen (Feuilleton-Stil). Enzyklopädie ist da doch nicht der falsche Platz oder? Sammlung = Museum. Nur etwas anderes Umfeld. Bezgl. der Autorenschaft und der Originalität: Die Sammlung befindet sich im Besitz meiner Familie und die Recherchen dazu hat schon mein Vater in den 50er Jahren begonnen. Für interessierte Leser gibt's jede Menge Quellen und links.

Ich hoffe auf etwas Milde und freue mich auf weitere Anregungen und auch Hilfestellung.

Viele Grüße

-- Cony056 00:35, 9. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Dein Artikel

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Dein Artikel über die Collection Baud findet sich jetzt unter Benutzer:Cony056/ Collection Baud. Wie schon besprochen, empfehle ich Dir, alle essayhaften Elemente rauszunehmen, was den Artikel wohl grundlegend verändern wird. Ich vermute Relevanz, ich kann Dir aber nicht garantieren, dass das nicht womöglich irgendjemand anders sieht, und einen LA der Relevanzklausel wegen stellt (was gültig wäre) - dann müsste das ausdikutiert werden. Aber es soll nicht an mir scheitern und ich wünsche Dir das Allerbeste für Deine Artikelarbeit. -- Clemens 02:28, 2. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Ich habe den Artikel jetzt wieder nach Collection Baud zurückverschoben. Er gefällt mir jetzt sehr gut, auch wenn mir einige Formulierungen wie Geschenkt oder konfisziert? mir immer noch ein bisschen zu journalistisch sind. Aber das sind Kleinigkeiten. Die Bedeutung der Sammlung ist ausreichend hervorgehoben und das ist das Wichtigste. Viele Grüße -- Clemens 16:05, 27. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Cony056, ich hatte Deinen Artikel in vielen kleinen Schritten weiter bearbeitet. Weil lange nichts mehr daran gemacht wurde, nehme ich an, meine Bearbeitung ist wikipedianisch gesehen einigermaßen akzeptabel. Vielleicht ist aber auch etwas unter den Tisch gefallen, was Dir wichtig ist. Als studierter Ethnologe (der in dem Beruf aber nicht arbeitet), möchte ich, über das in Wikipedia gut Aufgehobene hinaus, gerne weitere Zusammenhänge verstehen. Wenn Du darauf ansprechbar bist, hinterlass' mir hier bitte ein paar Worte. Auch wenn viel Zeit zwischen unseren Mitteilungen liegt. Schönen Gruß, --fluss 16:52, 3. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Fluss, besten Dank im Nachhinein für Deine Superüberarbeitung und Straffung meines Artikels. Klar würde ich gerne weiter mit einem kompetenten Ethnologen über die mir nur aus der Familiehistorie bekannten Fakten korrespondieren, da bei mir gerade bzgl. der ethnologischen Zuordnung wenig Kenntnisse vorhanden sind. Ich kann mich bei einzelnen Stücken nur auf die Liste aus der Präfektur aus Dahomey zur Verschiffung beziehen. Würde mich freuen etwas von Dir zu hören. -- Cony056 16:08, 26. Mai 2011 (CEST)Beantworten