Benutzer Diskussion:Longamp

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Longamp,

von mir auch ein Willkommen, Da Du schon sehr aktiv in Wikipedia mitarbeitest gebe ich Dir lieber nicht irgendwelche "klugen Tips", Du kennst Dich ja aus :-)

Solltest Du aber irgendwann mal Fragen haben, ich und viele Wikipedianer helfen gerne :-) Fantasy 23:16, 7. Mär 2004 (CET)

Olympische Spiele

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Longamp,
ohne Dich bremsen zu wollen ... wir diskutieren gerade, wie das einheitliche Erscheinungsbild der olympischen Wettkämpfe aussehen soll (vgl. Wikipedia Diskussion:Formatvorlage Olympische Wettkämpfe). Vielleicht ist es sinnvolller, noch ein wenig mit der Auffüllung der Formatvorlagen zu warten, bis hier eine Einigung erzielt wurde. Danke. -- Triebtäter 19:00, 9. Apr 2004 (CEST)

Hallo Longamp. Bei der obigen Abstimmung hast du geschrieben, dass du den neuen Entwurf wegen der Einheitlichkeit besser findet, und dass du viele kaputte Tabellen kennst. Dazu möchte ich nur anmerken, dass es in der Abstimmung nicht um die Einheitlichkeit durch eine zentrale Vorlage, sondern um das Design geht, wie am Anfang der Artikelseite auch steht. Die Einheitlichkeit kann davon völlig unabhängig durch die Vorlage:Infobox Deutsche Städte erreicht werden. Zudem würde mich interessieren, welche Städte mit kaputter Vorlage du meinst. Gruß Jofi 23:59, 4. Jun 2004 (CEST)

Tippfehler in Kategorietitel

[Quelltext bearbeiten]

Hi Longamp - der Kategorietitel "Kategorie:Hauptgürtelasteroid zwischen 100 und 200km Durchmesser" muß richtig heißen "Kategorie:Hauptgürtelasteroid zwischen 100 und 200 km Durchmesser"! Das Leerzeichen zwischen "200" und "km" fehlt ... sorry, -- Schusch 21:38, 8. Jun 2004 (CEST)

Kategorien richtig verwenden

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Longamp,

kannst du bitte in Zukunft darauf achten, dass Personen richtig kategorisiert werden. Also mit [[Kategorie:Physiker|Arrhenius,Svante]] und nicht mit [[Kategorie:Physiker]]. Die zweite Methode sortiert Arrhenius nämlich unter S ein. ---- Eckhart Wörner 01:06, 11. Jun 2004 (CEST)