Benutzer Diskussion:Merckerhorst

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Coyote III in Abschnitt Betoninstandsetzung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Betoninstandsetzung

[Quelltext bearbeiten]

Grüß Gott,

ich habe mich in den letzten Jahren intensiv mit der "Betoninstandsetzung" befasst und meine, ein Satz in Ihrem beitrag zu diesem thema ist nicht korrekt. Es handelt sich um folgenden Satz: Es ist zwingend der Abtrag carbonatisierter Betonschichten durchzuführen, da sich die Carbonatisierung sonst unterhalb der neuen Ersatz- oder Schutzschicht weiter fortsetzt. Wenn man eine Realkalisierung (Abdeckung des Problems) durchführt, wird damit keine Besserung erreicht. Man muss die carbonatisierten Stellen restlos aus dem Bauteil entfernen.

Nach der Richtlinie fur den Schutz und die Instandsetzung von Betonbauteilen, 2001, sind insbesondere beim Instandsetzungsprinzip W lediglich die Fehlstellen bis zum eventuell koorodierten Stahl zu entfernen und zu reprofilieren. Dies auch dann, wenn der Beton tiefer als die Stahleinlage carbonatisiert ist. ( Siehe auch entsprechende Skizze ). Die Carbonatisierung hat keinen Einfluss auf die Standfestigkeit des Betons. Der Beton verliert dadurch lediglich die Fähigkeit, den Stahl gegen Rosten zu schützen. Mit einem geigneten, zugelassenen Oberflächenschutzsystem, bestehend aus einer Putzschicht aus kunststoffmodifierten Mörtel und einer Beschichtung besonders zertifizierter Farbe, wird das Eindringen von Feuchtigkeit in den Beton weitestgehend verhindert und damit die korrossion des Stahls unterbunden. Eventuell kann durch eine Verstärkung der Putzschicht um einige mm eine größere Betondeckung erreicht werden.

In dem entsprechenden Wikipedia-Beitrag von 2007 war ausdrücklich darauf hingewiesen worden: "Nicht unbedingt zu entfernen sind hihgegen karbonatisierte Betonschichten..."

Im Übrigen würde durch die Entfernung des karbonatisierten Betons das gesamte Bauteil seine Standfestigkeit verlieren. Außerdem wäre der Aufwand unbezahlbar. Jeder Beton wird nach mehr oder weniger Jahren und je nach Betongüte karbonatisieren, ohne deshalb seine Festigkeit zu verlieren. --Merckerhorst (Diskussion) 18:00, 26. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo, Merckerhorst, herzlich willkommen bei Wikipedia. Und danke für deinen Hinweis. Hier wird ihn kaum einer entdecken. Der richtige Ort für deine Anmerkungen ist die Diskussionsseite des Artikels. Ich vermute, es geht um den Artikel Betoninstandsetzung. Gehe auf die Artikelseite. Direkt daneben ist dann ein Reiter 'Diskussion'. Dort hingehen und deinen Beitrag dort hinschreiben. Dann lesen es die richtigen Leute, die sich mit dem Artikel beschäftigen.
Außerdem gilt hier der Wahlspruch Sei mutig, d.h. du kannst selbst auch Änderungen an Artikeln vornehmen.
Wenn du noch Fragen hast, wende dich gerne an mich. Grüße, --Coyote III (Diskussion) 20:53, 26. Apr. 2012 (CEST)Beantworten