Benutzer Diskussion:PeerD

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von PeerD in Abschnitt Einleitungssatz MBTI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo PeerD, auch wenn Du schon fast ein Jahr dabei bist: erst einmal herzlich willkommen in der Wikipedia! Du scheinst ja schon gut zurechtzukommen. Ich erspare Dir daher die üblichen gutgemeinten Hinweisbausteine. Falls Du dennoch Fragen hast, helfe ich Dir gerne weiter.

Eigentlich schreibe ich Dir aber wegen dieses Edits. Ich stolpere ein wenig über den letzten Relativsatz: "..., bei der jeder entweder auf der einen oder auf der anderen Seite liegt." Auf was bezieht sich "jeder"? Ist damit jedes menschliche Individuum gemeint oder etwas anderes? Vielleicht kannst Du das noch etwas eindeutiger formulieren. Vielen Dank und beste Grüße --Zinnmann d 10:00, 19. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis, hab es nun eindeutiger formuliert.PeerD (Diskussion) 13:24, 20. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Entfernen von kaputten Interneteinzelnachweisen[Quelltext bearbeiten]

Bitte nicht einfach löschen, s. Hilfe:Einzelnachweise#Umgang_mit_nicht_mehr_erreichbaren_Internetnachweisen. lg, --Svíčková na smetaně 21:23, 8. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis. Konnte die entsprechende Seite allerdings leider auch über eine Suche nirgends mehr finden.PeerD (Diskussion) 14:35, 12. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Einleitungssatz MBTI[Quelltext bearbeiten]

Lieber PeerD,

du weißt bestimmt, dass es bei dem ersten Satz nicht um die Belege geht sondern um die neutrale Darstellung des Artikels. Deine Einführung ist leider überhaupt nicht neutral. Derartige Inhalte gehören in den Abschnitt Kritik und nicht in einen Einführungssatz. Wie die Diskussion zeigt, sehen viele Anwender dies genauso. Am Anfang geht es um die Definition des Begriffs und nicht um die Kritik am Untersuchungsgegenstand. Deine Einleitung hört sich in etwa so an als wenn ich einem Ei vorwerfe, dass es nicht eckig ist. Um deine persönliche Sicht auf das Instrument geht es hier aber nicht. Ich habe gesehen, dass du an dem Artikel zu Big Five mitschreibst. Daher scheinst du hier die Diskussion zum MBTI in eine sehr einseitige Schiene lenken zu wollen. Ich finde deine ständigen Versuche gegen die Mehrheit entscheiden zu wollen nicht in Ordnung und sehr undemokratisch. Hast du etwa ein wissenschaftlichen Standards genügendes Expertenwissen womöglich belegt durch einen universitären Abschluss zum Thema? Dann kann ich dir die Einseitigkeit der Darstellung vielleicht sogar nachsehen.

FrlNanu

Lieber FrlNanu,

Dieser Einleitungssatz ist nicht "mein" Einleitungssatz. Ich habe ihn weder geschrieben, noch editiert, noch die dort genannte Quelle hinzufügt. Wenn du in die Historie siehst, wirst du sicher finden, wer ihn geschrieben hat. Ich habe ihn lediglich verteidigt, was andere User vor mir auch schon gemacht haben - siehe Historie. Einen belegten Abschnitt zu entfernen gehört sich nicht in der Wikipedia. Wenn dir die Formulierung nicht gefällt, dann schlag eine Alternative vor - aber entferne nicht einfach den ganzen Inhalt.PeerD (Diskussion) 14:15, 11. Sep. 2014 (CEST)Beantworten