Benutzer Diskussion:Rolf acker/Mentees/GJausWedel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von GJausWedel in Abschnitt Inhalt der Liste
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fehler: Keine oder ungültige Mentee-Nr. („“) angegeben!
Bücher der Weisheit

Hallo Günther!

Schön, dass Du zu Wikipedia gefunden hast! Um Deine Mitarbeit hier noch produktiver zu gestalten, will ich Dir im Rahmen des Mentorenprogramms mit Rat und Tat beiseite stehen.

Auf dieser Seite können wir Deine Fragen ungestört abarbeiten. Bitte beachte hierbei, dass ich – wie alle anderen bei Wikipedia – freiwillig mitarbeite, und daher nicht rund um die Uhr erreichbar bin. Ich schaue aber in aller Regel mindestens einmal am Tag bei Wikipedia vorbei.

Ich habe Dich als Mentee genommen, weil ich Deinen Frust rund um die Einstiegshürden hier gut nachvollziehen kann. Ich hoffe, dass wir das mit meiner Unterstützung sehr schnell in die richtigen Bahnen lenken können...

Ich freue mich auf die Zusammenarbeit! Grüße, Rolf (--rolf_acker (DiskussionBeiträge) 12:33, 12. Jan. 2020 (CET))Beantworten

Hallo Rolf,
danke, dass du dich meiner angenommen hast. Wie sollten die nächsten Schritte aussehen? Ich kann leider nicht jeden Tag online sein, versuche es natürlich.
Schöne Grüße
Günther (nicht signierter Beitrag von GJausWedel (Diskussion | Beiträge) 17:32, 14. Jan. 2020 (CET))Beantworten
@GJausWedel: Ist gar kein Problem, das Tempo bestimmst Du. Ich schau mir mal in der Zwischenzeit an, was bei den Modellbau-Abkürzungen schief gelaufen ist. Meines Wissens sind derartige Verzeichnisse prinzipiell zulässig, also muss es andere Gründe gehabt haben... Grüße, --rolf_acker (DiskussionBeiträge) 16:38, 15. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Unterschrift

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Günther,

in der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon Signatur und Zeitstempel oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. Damit ermöglichst du anderen Autoren die Zuordnung deines Beitrages zu einem Diskussionsthema.

Viele Grüße, --rolf_acker (DiskussionBeiträge) 16:38, 15. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Hallo Rolf,
alles logisch, was du mir erzählt hast, klar, wie sollte es auch anders sein. Nur wenn das mit der Ausführung besser klappen würde. Wenn ich in meinem Artikel ganz unten —GJausWedel (Diskussion) 17:28, 16. Jan. 2020 (CET) eingebe und speichere (auf veröffentlichen klicke) dann bleibe nur diese Zeichen stehen. Der andere Weg mit dem Symbol klappt auch nicht da die Auswahl Unterschrift im Pull Down Menü nicht auswählbar ist. Farblich grau, alle anderen schwarz.Beantworten
--GJausWedel (Diskussion) 17:28, 16. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Hier hat es geklappt. (nicht signierter Beitrag von GJausWedel (Diskussion | Beiträge) 17:30, 16. Jan. 2020 (CET))Beantworten
So wie's aussieht, geht's doch ?!? --rolf_acker (DiskussionBeiträge) 23:40, 19. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Vorgeschichte

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Günther, habe mir jetzt mal die Vorgeschichte Deines Artikels angeschaut. Da ist nicht wirklich Dramatisches passiert. Dein erster Entwurf wurde im August letzten Jahres von einem Admin (zurecht) in Deinen Benutzernamensraum verschoben, weil der Artikel schlicht unfertig war. Entsprechende Hinweise zum empfohlenen Vorgehen gab's dann hier und vor allem da. Bedeutet: Du kannst in aller Ruhe in Deinem Benutzernamensraum an diesem Abkürzungsverzeichnis weiterarbeiten. Ist ja zum Teil bereits geschehen. Und dann, wenn dieser Artikel keine "Baustelle" mehr ist, ihn (durch Verschieben) veröffentlichen. Ok? Grüße, --rolf_acker (DiskussionBeiträge) 00:03, 20. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Unterschrift und Verschieben

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ralf, vielen Dank erstmal, dass du so intensiv eingestiegen bist. Etwas habe ich in der Tabelle nachgetragen. Der Artikel soll jetzt (erstmal) fertig sein. Ich gehe sehr stark davon aus, dass er in kürzester Zeit oft frequentiert und durch die Mitglieder meiner Community in erheblichem Umfang ergänzt wird. Das geschilderte Problem mit der Unterschrift ist weiterhin vorhanden. Dann wollte ich den Artikel unter dem Namen „ Geläufige Abkürzungen im Modellbau (speziell Multikopter)“ in den Artikelnamensraum verschieben. Meldung: „ Die Verschiebung kann nicht durchgeführt werden, da der Zieltitel zur Erstellung gesperrt ist.“.

    • seufz**

--GJausWedel (Diskussion) 18:47, 20. Jan. 2020 (CET)Beantworten

@GJausWedel: Falls das noch nicht klar genug rüberkam: Der Artikelentwurf hat in der jetzigen Form keine großen Überlebenschancen. Ich rate daher dringend vor weiteren Verschiebeversuchen ab. Für einzelne Aspekte mach ich hier am besten separate Abschnitte auf, in denen wir dann Punkt für Punkt besprechen können. Ok? --rolf_acker (DiskussionBeiträge) 19:32, 20. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Inhalt der Liste

[Quelltext bearbeiten]

Meines Wissens sind Abkürzungsverzeichnisse in der deWP durchaus zulässig (wenn auch wahrscheinlich nicht besonders gern gesehen). Was hier wohl noch nicht passt, ist der beabsichtigte Inhalt, ausgedrückt durch den Zusatz „speziell Multikopter“. Obwohl ich mich im Modellbau nicht besonders auskenne, scheinen mir viele der gelisteten Abkürzungen nicht multikopter-spezifisch zu sein ?! Zielführender wäre nach meinem Verständnis eine allgemeine Liste von Abkürzungen im Modellbau. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit, daher „Liste von Abkürzungen […]“ (und nicht „Liste der Abkürzungen […]“). Eine solche Liste kann klein beginnen und im Laufe der Zeit wachsen.

Auf was ich hier abziele: Für einzelne Einträge ist doch wesentlicher einfacher zu entscheiden, ob sie modellbau-spezifisch sind oder nicht, im Vergleich zu multikopter-spezifisch oder nicht. Durch den vergrößerten Fokus dürfte es außerdem wahrscheinlicher sein, dass die Liste als solche akzeptiert wird. Ist das verständlich? --rolf_acker (DiskussionBeiträge) 19:50, 20. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Hallo Rolf, vielen Dank für deine Einschätzung. Es ist, glaube ich, durchaus vorteilhaft, dass du dich nicht oder wenig im Modellbau auskennst. Dadurch hast du einen etwas breiteren Blickwinkel. Aus dem Grund habe ich einmal rumgefragt, es ist tatsächlich so, dass fast alle Abkürzungen auf alle Modellbauarten anwendbar sind. Den Artikel habe ich schon entsprechend angepasst, bin aber noch nicht fertig. Wenn es soweit ist, melde ich mich bei dir. Nochmal danke und hab noch einen schönen Abend. --GJausWedel (Diskussion) 16:35, 23. Jan. 2020 (CET)Beantworten