Beobachtungsstelle für gesellschaftspolitische Entwicklungen in Europa

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. März 2016 um 12:49 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge) (Tippfehler entfernt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Beobachtungsstelle für gesellschaftspolitische Entwicklungen in Europa ist ein Projekt des Instituts für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e.V. (ISS-Frankfurt a. M.).

Das Projekt analysiert gesellschaftspolitische Trends in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union sowie auf europäischer Ebene und untersucht deren Auswirkungen auf Deutschland. Die Beobachtungsstelle wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert. Das fünfköpfige Team der Beobachtungsstelle ist international und interdisziplinär zusammengesetzt.

Ziele und Aufgaben

Das Projekt versteht sich als Mittler zwischen der nationalen und der europäischen Ebene und organisiert den fachlichen Austausch zwischen wichtigen gesellschaftspolitischen Akteuren. Die Beobachtungsstelle erstellt wissenschaftliche, meist ländervergleichende Analysen sowie Expertisen und steht dem BMFSFJ beratend zur Seite. Darüber hinaus organisiert und konzipiert die Beobachtungsstelle Workshops, Fachvorträge und internationale Veranstaltungen. Durch ihre europäisch-vergleichenden Analysen sowie die internationalen Fachveranstaltungen fördert die Beobachtungsstelle das gegenseitige Lernen im europäischen Kontext. Mit der Beobachtung und Aufbereitung relevanter sozialpolitischer Entwicklungen verfolgt die Beobachtungsstelle das Ziel, den Wissens- und Erfahrungsaustausch zwischen den Mitgliedsstaaten zu fördern. Neben dem Ausbau nationaler und internationaler Netzwerke hat sich das Projekt zur Aufgabe gemacht, die deutsche Fachöffentlichkeit für die europäische Dimension sozial- und gesellschaftspolitischer Themen zu sensibilisieren.

Schwerpunktthemen

Die Schwerpunktthemen der Beobachtungsstelle umfassen:

  • Seniorenpolitik und Pflege
  • Soziale Innovation
  • Gleichstellungspolitik
  • Soziale Dienste in Europa
  • Familie und Vereinbarkeit
  • Bürgerschaftliches Engagement.

Veröffentlichungen

Die Arbeitsergebnisse der Beobachtungsstelle werden in Form von Arbeitspapieren und Kurzexpertisen veröffentlicht. Daneben erscheinen zwei thematische Newsletter pro Jahr. Alle Veröffentlichungen können auf der Homepage der Beobachtungsstelle abgerufen werden.

  • Newsletter - Der Newsletter der Beobachtungsstelle gibt Anregungen zur Diskussion über aktuelle Entwicklungen auf europäischer Ebene und informiert über die Arbeitsergebnisse der Beobachtungsstelle. Der Newsletter erscheint zwei Mal jährlich in deutscher und in englischer Sprache.[1]
  • Arbeitspapiere - In unregelmäßigen Abständen gibt die Beobachtungsstelle Arbeitspapiere heraus, die jeweils ein Thema der Schwerpunktbereiche vertieft behandeln.[2]
  • Kurzexpertisen - In unregelmäßigen Abständen veröffentlicht die Beobachtungsstelle Kurzexpertisen, in denen Hintergrundinformationen zu den Schwerpunktthemen kurz und knapp zusammengestellt werden.[3]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. http://www.beobachtungsstelle-gesellschaftspolitik.de/newsletter.html
  2. http://www.beobachtungsstelle-gesellschaftspolitik.de/veroeffentlichungen.html
  3. http://www.beobachtungsstelle-gesellschaftspolitik.de/veroeffentlichungen.html