Bremer Klavierwettbewerb

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Januar 2016 um 00:15 Uhr durch Ulybka (Diskussion | Beiträge) (Neuformulierung, Aktualisierung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Bremer Klavierwettbewerb wird seit 1987 alle zwei Jahre ausgetragen. Im Jahr 2011 fiel der Wettbewerb aus, die Wiederaufnahme im gewohnten Rhythmus erfolgte 2012. Die ersten beiden Austragungen hatten nationalen Charakter, seit 1991 findet der Wettbewerb mit internationaler Beteiligung statt.

Geschichte

Das Ehepaar Aenne und Walter Genoux trat 1986 mit der Idee an den Landesmusikrat Bremen e.V. heran und stiftete die Prämien für die ersten beiden Wettbewerbe. Schon 1987 startete mit Unterstützung durch Radio Bremen und der Sparkasse der erste Wettbewerb. Bei den ersten beiden Veranstaltungen 1987 und 1989 waren nur deutsche Pianisten zwischen 16 und 30 Jahren zugelassen. Seit 1991 werden im Einvernehmen zwischen den Veranstaltern auch gesamteuropäische (incl. Türkei und Israel) Teilnehmer zugelassen.

Die Schirmherrschaft übernimmt der jeweils amtierende deutsche Bundesaußenminister.

Preisträger

  • 2014
    • 1.Preis nicht vergeben
    • 2.Preis Jean-Paul Gasparian (Frankreich) und Stanislav Khegai (Kasachstan)
    • 3.Preis Vasyl Kotys (Ukraine)
  • Publikumspreis
    • Vasyl Kotys
  • 2012
    • 1.Preis Jamie Bergin (Großbritannien)
    • 2.Preis Konstantinos Destounis (Griechenland)
    • 3.Preis Daria Dadykina (Ukraine)
  • Publikumspreis
    • Jamie Bergin (Großbritannien)
  • 2009
    • 1. Preis Violetta Khachikian (Russland)
    • 2. Preis Oskar Jezior (Deutschland)
    • 3. Preis Varvara Nepomnyashchaya (Russland)
  • Publikumspreis
    • Violetta Khachikian (Russland)
  • 2007
    • 1. Preis Yana Vasilyeva (Russland)
    • 2. Preis Romain David (Frankreich)
    • 3. Preis Oljesja Urusova (Russland)
  • Publikumspreis
    • Romain David (Frankreich)
  • 2005
    • 1. Preis David Meier (Deutschland)
    • 2. Preis Maria Dvoskina (Russland)
  • Publikumspreis
    • David Meier (Deutschland)
  • 2003
  • Publikumspreis
    • Julian Gorus (Bulgarien)
  • 2001
    • 1.Preis Eugene Mursky (Usbekistan)
    • 2.Preis Denys Proshchayev (Ukraine)
  • Publikumspreis
    • Denys Proschayev (Ukraine)
  • 1999
    • 1.Preis -nicht vergeben
    • 2.Preis Emre Elivar (Türkei)
    • 2.Preis Alexandre Pirojenko (Russland)
    • 3.Preis Alexandru-Cătălin Şerban (Rumänien)
  • 1995
    • 1.Preis Filippo Gamba (Italien)
    • 2.Preis Christoph Berner (Österreich)
    • 3.Preis Peter Laul (Russland)
  • 1993
    • 1.Preis (nicht vergeben)
    • 2.Preis Cédric Tiberghien (Frankreich)
    • 2.Preis Igor Kamenz (Deutschland)
    • 3.Preis Aviram Reichert (Israel)

Prämie der Jury: Vadim Gladkov (Ukraine)

  • 1991
    • 1.Preis (nicht vergeben)
    • 2.Preis Nadja Rubanenko (Russland)
    • 2.Preis Daniel Gortler (Israel)
    • 3.Preis (nicht vergeben)
  • 1989
    • 1.Preis (nicht vergeben)
    • 2.Preis Manfred Kratzer (Deutschland)
    • 3.Preis Ulrike Meyer (Deutschland)
  • 1987
    • 1.Preis Andreas Woyke
    • 2.Preis Martin Widmaier
    • 3.Preis Burkhard Scheibe

Jury

  • 2012
    • Konstanze Eickhorst (Deutschland) - Vorsitzende
    • Aquiles Delle Vigne A (Argentinien)
    • Gerald Fauth (Deutschland)
    • Julian Gorus (Bulgarien)
    • Karen Kamensek (Chicago)
    • Jonathan Plowright (Großbritannien)
    • Nina Tichman (New York)
  • 2009
    • Konstanze Eickhorst (Deutschland) - Vorsitzende
    • Peter Cossé (Österreich)
    • Julian Gorus (Bulgarien)
    • Emanuel Krasovsky (Israel)
    • Gitti Pirner (Deutschland)
    • Matti Raekallio (Finnland)
    • Maria Tipo (Italien)

Weblinks