Ciro Gojorani

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Januar 2014 um 11:09 Uhr durch Friedrichheinz (Diskussion | Beiträge) (kat, PD n. DNB). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ciro Gojorani (* 21. Januar 1834 in Pescia; † 1908) war ein italienischer Schriftsteller.

Leben

Gojorani musste bereits als Schüler des Collegios zu Pistoja wegen seiner Teilnahme an politischen Umtrieben Toscana verlassen, studierte 1851-54 in Turin Jurisprudenz, während er zugleich als Mitarbeiter an revolutionären Zeitschriften tätig war, wurde infolgedessen und wegen seiner Versi di un esule toscano auch aus Piemont verbannt und wandte sich nun über Bellinzona nach Genf, wo er die Società italiana di mutuo soccorso gründete.

Später nach Piemont zurückgekehrt, erhielt er die Professur der Geschichte am Collegio in Ivrea, war dann als Lehrer an verschiedenen Lyceen tätig, auch zeitweilig außer Dienst und war seit 1875 Studiendirektor der Provinz Umbrien.

Werke

  • L'apoteosi del lavoro (Bellinzona 1855);
  • Il grido d'angoscia (Genf 1856);
  • Il cigno morente (San Remo 1862);
  • I quietisti della politica, Ode, (Turin 1862);
  • Il clero e il popolo romano, Verse, (Pistoja 1862);
  • Martirio e speranza,Jamben (1863);
  • Canzone a Dante (1865) und andre Dichtungen, wie:
  • La chiesa di tutti (Flor. 1865) und
  • Il deputato ventricolo (Cagliari 1866);
  • Della letteratura educatrice, discorso del professore Ciro Gojorani nella solenne distribuzione dei premi agli alunni del regio liceo, del ginnasio e delle scuole tecniche di Faenza. Torino: Tipografia del Diritto, 1865.
Vorlage:Meyers ist obsolet; heißt jetzt Vorlage:Hinweis Meyers 1888–1890