Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Albumblatt Neuenhof 1858.jpeg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Albumblatt_Neuenhof_1858.jpeg(796 × 558 Pixel, Dateigröße: 505 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung
English: The Neuenhof castle near Eisenach.
Deutsch: Das Schloss Neuenhof bei Eisenach.

(Beschreibung) Von Eisenach aus an dem Dorfe Stedtfeld vorüber, fliest die Hörsel eine Stunde westwärts, drängt sich zwischen den hart zusammenstossenden Felsenufern durch, und ergiesst sich bei dem Dorfe Hörsel in die Werra; die Eisenbahnbrücke über- schreitet beide Gewässer unmittelbar hintereinander. Hier öffnet sich von West nach Ost weit und fruchtbar das Werrathal, rings umgeben von bewaldeten Bergen, welche auf dem rechten Werraufer der erzreichen Formation des Zechsteins angehören. In jüngster Zeit wird der Kupferschiefer derselben aufs Neue bergmännisch ausgebeutet. In mannigfachen Windungen strömt die Werra durch den Grund, unmittelbar vorbei unter Dorf und Schloss Neuenhof, dessen benachbarter Felsenkeller von den Bewohnern Eisenachs gern besucht wird, denn der Blick von der Höhe hinab auf das von schöngezeichneten Bergen umrahmte Thal ist reizend.
Schloss Neuenhof liegt auf einer massigen Anhöhe, welche weiter zurück das Dorf gleichen Namens trägt: ein schöner wohlunterhaltener englischer Garten mit stattlichen Baumgruppen und lieblichen Blumenbeeten schliesst den Herrensitz von drei Seiten ein. Das Haus oder die Kemenate, wie dasselbe seit Jahrhunderten genannt wird, ist ein langgestrecktes einstöckiges Gebäude, dessen zierlich von Schlinggewächsen umrankter und von einer Veranda umgebener Eckpavillon in unserem Bilde auf der rechten Seite sichtbar ist. Durch den offenen Schlosshof vom Herrenhause geschieden, versteckt in einer Fülle dichter Gebüsche und hoher Bäume, steht zunächst die Kirche mit ihrem viereckigen altergrauen Thurm und den modernen flachbogigen Fenstern. So ist von derselben auf der Abbildung auch nur die Thurmspitze sichtbar. Daran stösst der enge grüne Kirchhof und diesem gegenüber Renterei, Schule und Pfarrhaus, sämmtlich Schöpfungen des letzten Besitzers. So erscheint Schloss Neuenhof von der Nordseite als eine zierliche Vereinigung von bescheidenen aber eleganten Gebäuden: gegen Westen schaut es von seiner Höhe über die gelbe Werra hinweg nach dein bewaldeten Gipfel des Kühlforstberges und nach der im Thale sich hinziehenden Eisenbahn. Weiter rückwärts an der Landstrasse liegen die Wirthschaftsgebäude, die Brauerei u. s. w., wie denn Neuenhof durch die Vortrefflichkeit seiner landwirthschaftlichen Einrichtungen bekannt ist.
Die verwickelte und bisher nicht bekannte Geschichte dieses Rittergutes, welche die Herren Major und Kämmerer Albert Reichsfreiherr von Boineburg-Lengsfeld auf Weilar und Prof. W. Rein in Eisenach aus Urkunden und bändereichen Akten ermittelt haben, ist für die spezielle Familiengeschichte nicht ohne Interesse. Die erste urkundliche Erwähnung fällt in das Jahr 1405, in welchem der Ritter Johann v. Stein zum Liebenstein und dessen Bruder Wetzel die Kemenate und das Dorf „zu dem Neuenhof gelegen unter der Brandenbergk", welches sie von der Familie von Nesselröden empfangen hatten, mit Bewilligung des Abts von Hersfeld als Lehnsherrn an Helwig von Ruckus (d. i. Roggenhausen) für 300 Gulden verkauften. Die einzige Tochter des letztgenannten, Gertrud, vermählte sich 1434 an Georg von Reckrodt, welcher 1441 von Hersfeld mit Neuenhof belehnt wurde. Aus dieser Ehe stammten vier Söhne, von denen zwei Neuenhof erbten, Hermann und Georg Berlt von Reckrodt. Die Hermann'sche Hälfte zerfiel bald wieder in zwei Theile, eben so die Georg Berlt'sche, so dass das Ganze aus vier Theilen bestand, 1553.
Nur ein Viertel blieb dem Reckrodt'schen Mannesstamm, aus welchem folgende Besitzer in gerader Linie genannt werden: Adolf, Hermann, Caspar Adolf (†1627), Jobst († 1656), Adolf Heinrich († 1677), Adam Ludwig († 1703). Mit diesem erlosch der Brandenburg-Neuenhofsche Zweig dieses Geschlechts. Des letzten Schwester und Erbin Sophie Juliane († 1733) brachte ihren Antheil von Neuenhof 1705 ihrem Gatten zu, Adolf Hermann Riedesel Freiherrn zu Eisenbach, Herz. Sachs.-Eisenach. Hofmarschall und 20. Erbmarschall der Landgrafschaft Hessen (1685—1735).
Das zweite Viertel fiel an Hermanns drei Enkelinnen, Margarethe verm. von Kreutzburg, Agnes verm. von Boyneburgk, Dorothea verm. von Reineck. Der Sohn der mittleren, Melchior Rudolf von Boyneburgk in Gerstungen fand sich mit den Andern 1605 ab und verkaufte dann 1606 das Viertel an seinen Schwiegersohn Philipp Wilhelm von Cornberg; dessen Sohn Reinhard wieder an die Herren von Grothausen, diese an Hans Leopold von Geyso in Völkershausen 1702, welcher gleichzeitig auch das folgende Viertel an sich brachte.
Georgs Hälfte erbte dessen Tochter Christine, verm. von Heerda, durch deren Enkel Hans Ernst und Paul Eduard von Heerda († 1637) 2 Theile entstanden, welche Viertel des Ganzen bildeten. Paul Eduards Erbtochter Sabine verm. von Buttler vererbte ihr Viertel, welches wir das dritte nennen, an ihren Sohn Eitel Moritz von B. dieser an Friedrich Moritz v. B., dieser an Hans Wilhelm von B., von welchem es der genannte Hans Leopold von Geyso 1702 kaufte, aber schon 1707 seine beiden Viertel an Adolf Hermann Riedesel für 7000 Thaler veräusserte.
Das letzte Viertel verschenkte Jost Christoph, der Sohn von Hans Ernst von Heerda, 1655 an Dr. jur. Rödiger zu Eisenach, dessen Nachkommen es 1777 an Riedesels verkauften, so dass das Ganze nun wieder einem Herrn gehörte.

Auf den Freiherrn Adolph Hermann Riedesel folgten in gerader Linie: Johann Wilhelm, Königl. Grossbritt. Geheim-Rath († 1782), Friedrich Adolf, Herzogl. Braunschw. General († 1800), Georg Carl Ferdinand Friedrich Johann, Grosshzgl. Sachs.-Weim. Landmarschall († 1854), unter welchem die von ihm zur Sommerzeit bewohnte Kemenate ein Bild der edelsten und ausgedehntesten Gastlichkeit darbot. Sein klarer hochgebildeter Geist, sein feines Schönheitsgefühl, welches die oben erwähnten Bauten und neugeschaffenen Parkanlagen beurkunden und sein warmer, uneigennütziger Eifer für Alles Gute sichern ihm ein bleibendes Andenken. Vieles leistete er auch als denkender, unermüdlich fortstrebender Landwirth. Durch dessen einzige Tochter Mariine verm. Freiin von Rotenhan auf Rentweinsdorf gelangte Neuenhof an dieses alte fränkische Rittergeschlecht.Dr. W. Büchner.
Datum
Quelle Album der Residenzen, Schlösser und Rittergüter Thüringens, insbesondere der Sächsischen Lande Ernestinischer Linie. In bildlicher Darstellung. In Verbindung mit Mehreren mit Text begleitet u. herausg. von Prof. Dr. J.. Gersdorf, Archivar in Altenburg, Schuldir. Dr. A.. M.. Schulze in Gotha, Hofr. L.. Bechstein in Meiningen, Prof. Dr. W.. Rein in Eisenach, Dr. Fr. Hoffmann in Hildburghausen. I.Heft. Leipzig, Expedition. (Werl.) Qu.Fol.
Urheber Büchner / Rein

Lizenz

Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 70 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist. Beachte bitte auch, dass einige wenige Länder eine Schutzfrist von mehr als 70 Jahren haben: in Mexiko sind es 100 Jahre, 95 in Jamaika, 80 in Kolumbien; Guatemala und Samoa haben jeweils 75 Jahre, Werke aus der Sowjetunion haben 74 Jahre Schutzfrist für bestimmte Autoren. Diese Datei ist eventuell nicht gemeinfrei in den genannten Ländern, die darüber hinaus nicht den Schutzfristenvergleich anwenden. Die Honduras hat eine allgemeine Schutzfrist von 75 Jahren, aber in diesem Land wird der Schutzfristenvergleich angewandt.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

image/jpeg

894602ed3ce63d1c9efa52f077a5436077f37ae3

517.123 Byte

558 Pixel

796 Pixel

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell11:21, 13. Mär. 2009Vorschaubild der Version vom 11:21, 13. Mär. 2009796 × 558 (505 KB)Metilsteiner{{Information |Description={{en|1=The Neuenhof castle near Eisenach.}} {{de|1=Das Schloss Neuenhof bei Eisenach.}} |Source=Album der Residenzen, Schlösser und Rittergüter Thüringens, insbesondere der Sächsischen Lande Ernestinischer Linie. In bildlich

Die folgenden 2 Seiten verwenden diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten