Datei Diskussion:August Wolter 1913.jpeg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von 2001:A61:49A:7001:C59:CF61:9500:E544
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wer ist "August Wolter" ? Wer sagt, dass ein "Zahlmeister" oder "Zahlmeisteraspirant" ein "militärischer Dienstgrad" ist ?

(Man meint eher, das ist ein "Militärbeamter", ein Zahlmeister, oder Z. A. A., oder ?) --2001:A61:49A:7001:5D56:2967:D352:6210 22:44, 7. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Niemand sagt, dass das ein milit. Dienstgrad war (der Dienstgrad war Vizefeldwebel, steht in der Bildbeschreibung und lässt sich auf dem Bild auch gut erkennen).
Wer Wolter war, lässt sich in dem verlinkten Artikel nachlesen.
Zahlmeisteraspirant war eine Laufbahnbezeichnung für angehende Militärbeamte, so wie Offiziersanwärter in anderen Bereichen. Gruß.--Jordi (Diskussion) 00:09, 8. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Moment mal. Eventuell war der Zahlmeisteraspirant dem Vizefeldwebel rangmässig in etwa / oder gleichrangig. Eingestuft. Als Militärbeamter. Über die Tatsache, dass Zahlmeister keine Soldaten waren, braucht man nicht zu streiten (auch wenn der etwas wirre wikipedia Artikel zum Zahlmeister wenig zur Klärung beiträgt). Das macht einen Zahlmeisteraspirant aber noch nicht zum Vizefeldwebel (ebensowenig einen Amtmann zum Hauptmann usw.). Sie verwechseln da was. --2001:A61:49A:7001:F064:AC4E:4E19:D1C6 10:53, 8. Jan. 2023 (CET)Beantworten
es ist wirklich nicht sehr ueberzeugend, hier als Bildbeispiel ausgrechnet einen Mil. Beamten zu präsentieren (als ob es keine treffenderen Beispiele mit wirklichen Vzfeldw. gäbe). Aber nun ja. Womöglich war es jemandem wichtig, einen Verwandten o. ä. zu placieren, Themaverfehlung hin oder her. Hat man doch öfter hier. Genug nun. --2001:A61:49A:7001:F064:AC4E:4E19:D1C6 10:55, 8. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Unsinn, selbstverständlich ist Wolter als Zahlmeisteraspirant Soldat und ein "wirklicher Vice-Feldwebel" gewesen, woher nimmst du die anachronistische Vorstellung, Zahlmeister seien keine Soldaten? Die Quellen sind ja auch völlig eindeutig. Wolter war wegen der Köpenickiade bekannt genug, damit Postkarten mit seinem Bild gedruckt wurden, wie die Datei ja beweist, mit Verwandtenbildern hat die Quelle nichts zu tun. Die gibt es auch, solche Privatbilder können u.U. aber auch sehr aussagekräftig und gut nutzbar sein, wenn man sie richtig aufbereitet (etwa so etwas).--Jordi (Diskussion) 11:19, 8. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Links ein Büchsenmacher und zwei sächsische Zahlmeister aus der Zeit, offensichlich keine Zivilisten.--Jordi (Diskussion) 11:24, 8. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Informieren Sie sich doch mal über den Unterschied zwischen Soldaten und Militärbeamten. Es ist eine im Detail auch recht diffizile Geschichte, aber Sie können einen Militärbeamten nicht einfach dem Soldaten (Offizier) gleichsetzen. Nur weil jemand eine dem Soldaten sehr ähnliche Uniform trägt, muss er noch keiner sein. (besonders historisches deutsches) Militärrecht, Bürokratie und Uniformkunde etc. sind nun mal oft Kleinkrämerei und Federfuchserei, wundert einen nicht. Auf Unterschiede zwischen den Gruppen von Uniformträgern wurde auch sehr wohl Werth gelegt, lässt bereits der noch rudimentäre Artikel zum Zahlmeister erkennen. - Feliks hilf !. ----2001:A61:49A:7001:F064:AC4E:4E19:D1C6 11:50, 8. Jan. 2023 (CET)Beantworten
"Soldat" ist vielleicht ungenau, weil die Beamten nicht unbedingt kämpfen, sie sind aber jedenfalls Heeresangehörige genau wie die Soldaten und unterliegen denselben Bestimmungen, insbesondere was das Ranggefüge betrifft, sind also keine Zivilisten wie heutige Zivilbeamten der Bundeswehr, mit denen du das vielleicht verwechselst. Du kannst ja auch nicht sagen, Militärärzte wären keine Soldaten (oder jdfs. Militärangehörige), nur weil sie nicht kämpfen dürfen, das wäre ja ein vergleichbarer Status.
Hier jetzt auch preußische Zahlmeister aus der Zeit, wieder zusammen mit einem Büchsenmacher sowie einem Sattler, alles Militärangehörige (ob du sie "Soldaten" nennen willst, sei mal dahingestellt). Bei dem im Artikel angeführten Jürgen Kraus (Historiker) steht das auch genauso, er führt auch die mit dem Zahlmeister- bzw. Oberzahlmeister-Dienstgrad verbundenen Dienststellungen auf.--Jordi (Diskussion) 13:03, 8. Jan. 2023 (CET)Beantworten
o.k., Sie wollen den feinen Unterschied zwischen Soldaten, Militärbeamten (dann gab es auch noch, ebenfalls schön soldatisch uniformierte Zivilbeamte der Heeresverwaltung usw., es ist schön kleinlich alles, partout nicht verstehen. Den machte man aber damals. Erst die Bundeswehr ging wohl von dem uniformierten Militärverwaltungsbeamten ab. --2001:A61:49A:7001:F064:AC4E:4E19:D1C6 13:10, 8. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Doch, doch, verstehe das grds. durchaus, verstehe nur nicht das Problem. Dass Militärbeamten genau wie Soldaten Militärangehörige sind und eben keine Zivilisten, sagst du ja jetzt offenbar selbst (Zivilbeamte der Bundeswehr sind eben etwas anderes). Auch Wolfgang Mährle beschreibt das genauso (Das militärische Führungspersonal und wichtiges Funktionspersonal der Formationen (v.a. Offiziere, daneben Ärzte und Zahlmeister) war darüber hinaus in Ranglisten registriert.). Mein Fehler war nur, dass ich "Zahlmeister" für eine Laufbahnbezeichnung hielt, während es Kraus zufolge ein (militärischer!) Dienstgrad (für Inspektoren, Registratoren, Assistenten und Hilfsbeamte) im Rang eines Leutnants war, Oberzahlmeister ein Dienstgrad (für Inspektoren mit mehr als sechs Dienstjahren) im Rang eines Oberleutnants. Die Offizierswitwenkasse sah es ebenso und behandelt Offiziere und Militärbeamte gleich.[1] Zahlmeister-Aspiranten sind Feldwebelränge und tragen deshalb auch diese Uniform. Wenn Mährle von "Ärzten und Zahlmeistern" spricht, so bedeutet das außerdem, dass ich auch nicht ganz Unrecht hatte und Zahlmeister nicht nur den (Leutnants-)Rang bezeichnen kann, sondern auch die ganze Gruppe der Zahlmeister und Oberzahlmeister inklusive Aspiranten als eine Art Laufbahn.--Jordi (Diskussion) 13:27, 8. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Fazit: das schoene Bild von dem Herrn würde wunderbar auf den Artikel "Zahlmeister" passen, oder (aber warum ausgerechnet auf den echt vollsoldatischen Vzfw.). Naja, egal. Mein ja nur. --2001:A61:49A:7001:C59:CF61:9500:E544 19:29, 13. Jan. 2023 (CET)Beantworten