Datei Diskussion:KZ Gründung 1933.JPG

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Zeitungsabschnitt (Zeitungsnotiz aus dem Hamburger Anzeiger vom 25. Juli 1933) ist mein Eigentum. Die Foto-Aufnahme habe ich selbst angefertigt. Nach 70 Jahren dürfte überdies jedes Copyrecht an der Zeitung erloschen sein. - Der Freigabe für jedwede Verwendungszwecke stimme ich ausdrücklich zu. -Holgerjan 14:18, 10. Nov. 2006 (CET) / illu.jandt@t-online.de[Beantworten]

Termo und Benutzer:Matthias Süßen vermuten, dass es sich hier um das KZ Börgermoor handelt. Holgerjan

Berichtigung[Quelltext bearbeiten]

Nach Auskunft von Herrn Dr. Sebastian Weitkamp (Stiftung Gedenkstätte Esterwegen) ist der Zeitungsabschnitt unter dem angegeben Datum nicht im Hamburger Anzeiger aufzufinden.

Herr Dr. Weitkamp hält ein früheres Datum mit 25. Juni 1933 (Juno statt Juli) für möglich. Auch er hält KL Börgermoor für den gemeinten Ort.

Ich ändere entsprechend--Holgerjan 15:12, 3. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Beitrag nicht nachweisbar[Quelltext bearbeiten]

Ich habe am 16. 3. 2014 per E-Mail folgende Anfrage an die Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky gestellt:

"Sehr geehrte Damen und Herren,

in den Wikipedia-Artikeln zu den Konzentrationslagern im Börgermoor ist ein Zeitungsausriß abgebildet, der eine Notiz über die Einrichtung eines dieser Lager enthält: <http://de.wikipedia.org/wiki/Datei_Diskussion:KZ_Gr%C3%BCndung_1933.JPG>. Die Datierung dieser Meldung ist offenbar strittig; möglicherweise ist sie am 25. 6. 1933 im "Hamburger Anzeiger" erschienen.

Da die Hamburger Zeitungen in Ihrem Hause vorliegen, wäre es vielleicht sinnvoll, wenn sich mal jemand die Mühe machen würde, die fraglichen Ausgaben durchzusehen und das Ergebnis dann den Mitarbeitern der Gedenkstätte mitzuteilen, die dann evtl. auch eine Korrektur des Wikipedia-Eintrags veranlassen könnten."

Am 24. 3. erhielt ich dazu folgende Antwort:

"Wir haben sowohl den Hamburger Anzeiger als auch die Zeitungen Hamburger Tageblatt und Hamburger Fremdenblatt in folgenden Ausgaben durchgesehen: Juni und Juli, jeweils 1932, 1933, 1934.

In keiner der Ausgaben konnten wir genannten Artikel nachweisen."

Die Sache ist einigermaßen rätselhaft. (nicht signierter Beitrag von 92.224.157.247 (Diskussion) 17:19, 24. Mär. 2014 (CET))[Beantworten]

Leider kannn ich, der das Bild eingestellt hat, keine befriedigende Auskunft geben, die zur Klärung weiterhilft. Ich hatte seinerzeit von einem Freund eine halbe Zeitungsseite mit der handschriftlichen Datumsangabe erhalten und den Zeitungstitel nicht selbst gelesen. Mir ist nicht bekannt, wie viele Zeitungen in Hamburg oder in Altona in Morgen-, Mittag- und/oder Abendausgabe damals erschienen sind. Wer als Forscher ein belastbares Datum benötigt, müsste sich selbst auf die Suche machen... --Holgerjan (Diskussion) 18:16, 24. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Hier wird auf der Seite des Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Emslandlager ein Artikel mit derselben Überschrift zitiert: "Das neue Konzentrationslager im Emsland". Als Quelle wird der Katholische Volksbote (Meppen) vom 28. Juni 1933 angegeben. Diese befindet sich wohl auch im Besitz des Zentrums: http://www.diz-emslandlager.de/wander.htm Krokodilgemüse (Diskussion) 15:14, 8. Mär. 2016 (CET)[Beantworten]

Sehr interessante Quelle. Nach der hier dokumentierten Diskussion wirkt sie trotz der Zuordnungsschwierigkeiten wohl echt. Man beachte, dass der Beitrag jedenfalls noch aus der Zeit vor der kompletten Pressegleichschaltung (zum Jahreswechsel 1933/34) stammt, als es noch gewisse redaktionelle Freiheiten gab. Das gilt speziell auch für die katholische Presse. Das Zentrum (die kath. Partei) löste sich erst am 5. Juli 1933 als letzte bürgerliche Partei auf, bis zum Reichskonkordat zwei Wochen später gab es auch noch keinen massiven Druck auf das teils nazikritische Milieu des politischen Katholizismus (wobei man dazu sagen muss, dass die katholische Basis in Norddeutschland nazifreundlicher eingestellt war als bspw. im Rheinland), der Volksverein für das katholische Deutschland existierte noch bis Dezember und verbreitete auch Meldungen und Publikationen. Jedenfalls kann man wohl davon ausgehen, dass diese Meldung eher nicht regierungsamtlich lanciert war, sondern aus einer noch marginal existierenden regimeunabhängigen Presse stammt, mglw. einer Nische wie der relativ autark organisierten kath. Presse. Danke.--Jordi (Diskussion) 03:48, 10. Feb. 2017 (CET)[Beantworten]

Anfrage beim DIZ Emslandlager[Quelltext bearbeiten]

Ich habe eine Anfrage an Kurt Buck, den Leiter des DIZ Emslandlagers gerichtet. Über das Ergebnis werde ich hier berichten.--Agp (Diskussion) 01:15, 11. Apr. 2017 (CEST)[Beantworten]

Super, danke! --Jordi (Diskussion) 18:13, 11. Apr. 2017 (CEST)[Beantworten]
Nur als ergänzende Erklärung zu meinen Edits: Wie aus den Zitaten in der verlinkten DIZ-Dokumentation ja hervorgeht, hat der Bericht im Kath. Volksboten (Meppen) einen leicht abweichenden Wortlaut (z.B. ist in der hier abgebildeten Meldung nicht von "Marxisten aus dem Ruhrgebiet" die Rede). Es handelt sich also sicher nicht um exakt dieselbe Meldung aus exakt derselben Zeitung, sondern vermutlich um eine ähnliche Meldung aus einem anderen (wohl ebfs. katholischen) Blatt, das den Angaben des Besitzers zufolge möglicherweise aus dem Hamburger Raum stammt. Es ging also nur um die saubere Eingrenzung und Präzisierung des bisherigen Befunds. Aus welchem konkreten Blatt der hier abgebildete Ausriss stammt, ist auch weiter nicht bekannt, auch wenn die Parallelmeldung im Volksboten auf die Herkunft aus der katholischen Presse hinweist.--Jordi (Diskussion) 18:47,. 11. Apr. 2017 (CEST)

Dieser Zeitungsausriss stammt nicht aus dem Kath. Volksboten. Dort ist der folgende Artikel zu finden: [1] Wenn kein Widerspruch ist und wenn die Lizenz akzeptiert ist, werde ich das Bild in den Emslandlagerartikeln austauschen.--Agp (Diskussion) 11:52, 12. Apr. 2017 (CEST)[Beantworten]

Die Frage nach einer möglichen Lizenz scheint sich nicht lösen zu lassen. So bleibt wohl nur die Löschung der hochgeladenen Datei. Dann muss man nach Esterwegen fahren, um sich den Zeitungsausschnitt anzusehen.--Agp (Diskussion) 01:39, 13. Apr. 2017 (CEST)[Beantworten]
Dass der vorliegende Ausriss nicht aus dem Meppener Volksboten stammt, sondern wie der Hochlader ja schon sagte wohl aus dem Hamburger Raum, war ja schon dargelegt. Es lässt sich im Übrigen auch aus dem Kontext ersehen (Fundanzeige direkt unter dem Artikel nennt ein verlorenes Sparbuch der Altonaer Spk; Restaurant-Empfehlung darüber nennt einen Gastronomiebetrieb in St. Pauli). Der Parallel-Artikel aus dem Volksboten ist am 1. Mai gelöscht worden (ich weiß nicht warum). Austauschen geht also nicht mehr, das ist meine ich aber auch nicht nötig. Der dokumentarische Wert ist (da der Ausriss aller Wahrscheinlichkeit nach echt ist, auch wenn man nicht rausbekommt, aus welcher Ztg. er stammt) ebenso gut wie der Ausschnitt des Volksboten. Dafür, dass dieser Artikel auch gelöscht werden müsste, sehe ich keinen Grund. Nur weil sich die Quelle nicht eindeutig zurückverfolgen lässt, ist das ja keine URV. Und solche Pressemeldungen zu zitieren ist zumindest in der DE-Wiki kein größeres Problem. Das gilt vermutlich auch für den Volksboten.--Jordi (Diskussion) 00:49, 8. Mai 2017 (CEST)[Beantworten]