Deutsche Cadre-47/2-Meisterschaft 1989/90

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
58. Deutsche Cadre-47/2-Meisterschaft 1989/90
Der Sieger: Thomas Wildförster
Turnierdaten
Turnierart: DeutschlandDeutsche MeisterschaftDeutschland
Turnierformat: Round Robin/K.-o.-System
Ausrichter: DBB
Turnierdetails
Austragungsort: DBC Bochum 1926[1],
Bochum
Eröffnung: 19. Januar 1990
Endspiel: 20. Januar 1990
Teilnehmer: 8
Titelverteidiger: Fabian Blondeel
Sieger: Thomas Wildförster
2. Finalist: Volker Baten
3. Platz: Fabian Blondeel
Preisgeld: Amateurmeisterschaft
Rekorde
Bester GD: 063,50 Thomas Wildförster
Bester ED: 300,00 Thomas Wildförster
Höchstserie (HS): 003000Thomas Wildförster
Spielstätte auf der Karte
1987/88 1990/91
Veranstaltungsort: Bochum

Die Deutsche Cadre-47/2-Meisterschaft 1989/90 ist eine Billard-Turnierserie und fand vom 19. bis zum 20. Januar 1990 in Bochum zum 58. Mal statt.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Örtlicher Organisator und Ausrichter im Auftrag des Deutschen Billard-Bunds (DBB) war der Billardkreis Bochum.

Mit einer souveränen Leistung in der K.o.-Runde sicherte sich Thomas Wildförster seinen vierten Deutschen Meistertitel im Cadre 47/2. Platz zwei aus dem Vorjahr verteidigte der junge Volker Baten aus Bochum vor seinem Vereinskollegen Fabian Blondeel. Einen ganz hervorragenden Eindruck hinterließ der erst 18-jährige Essener Martin Horn, der für den BSV Velbert spielte. Die kompletten Ergebnisse wurden in der Deutschen Billardzeitung leider nicht übermittelt.

Modus[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gespielt wurden drei Vorrundengruppen bis 200 Punkte. Die drei Gruppensieger und der beste Zweite spielten im K.-o.-System bis 300 Punkte den Sieger aus. Das gesamte Turnier wurde mit Nachstoß gespielt. Die Endplatzierung ergab sich aus folgenden Kriterien:[2]

  1. Matchpunkte
  2. Generaldurchschnitt (GD)
  3. Höchstserie (HS)

Turnierverlauf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gruppenphase[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Legende
MP Match Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte. Erzielte Karambolagen
Aufn. Benötigte Versuche
GD Generaldurchschnitt
BED Bester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HS Höchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Gruppe A
Platz Name MP Pkte. Aufn. GD BED HS
1 Klaus Hose (Bochum) 6:0 600 14 42,85 66,66 177
2 Fabian Blondeel (Bochum) 4:2 581 13 44,69 100,00 163
3 Martin Horn (Velbert) 2:4 556 10 55,60 100,00 172
4 Manfred Getz (Bochum) 0:6 3,28 9
Gruppe B
Platz Name MP Pkte. Aufn. GD BED HS
1 Volker Baten (Bochum) 6:0 600 10 60,00 100,00 ?
2 Thomas Wildförster (Essen) 4:2 543 15 36,20 ? ?
3 Stefan Galla (Gelsenkirchen) 2:4 16,94 33,33 140
4 Dieter Steinberger (Kempten) 0:6 11,37 66

Finalrunde[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Name MP Pkte. Aufn. GD BED HS
Halbfinale
Klaus Hose 0:2 0 1 0,00 0
Thomas Wildförster 2:0 300 1 300,00 300,00 300
Volker Baten 2:0 300(30/30/30) 5 60,60 60,00 196
Fabian Blondeel 0:2 300(30/30/7) 5 60,00 60,00 151
Spiel um Platz 3
Klaus Hose 0:2 138 4 34,50 133
Fabian Blondeel 2:0 300 4 75,00 75,00 142
Finale
Thomas Wildförster 2:0 300 2 150,00 150,00 224
Volker Baten 0:2 2 2 1,00 2

Abschlusstabelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Legende
MP Match Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte. Erzielte Karambolagen
Aufn. Benötigte Versuche
GD Generaldurchschnitt
BED Bester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HS Höchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Klassement[2][1]
Platz Name MP Pkte. Aufn. GD BED HS
1 Thomas Wildförster (Velbert) 8:2 1143 18 63,50 300,00 300
2 Volker Baten (Bochum) 8:2 902 17 53,05 100,00 196
3 Fabian Blondeel (Bochum) 6:4 1181 22 53,68 100,00 163
4 Klaus Hose (Bochum) 6:4 738 19 38,84 66,66 177
5 Martin Horn (Velbert) 2:4 556 10 55,60 100,00 172
6 Stefan Galla (Gelsenkirchen) 2:4 16,94 33,33 140
7 Dieter Steinberger (Kempten) 0:6 11,37 66
8 Manfred Getz (Duisburg) 0:6 3,28 9
Turnierdurchschnitt: 39,78

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b Rolf Kalb: Billard Sport. 68. Jahrgang, Nr. 3. Oldenburg (Oldb) März 1990, S. 14.
  2. a b Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 1. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 304.