Deutz F2L 612/4

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Deutz
F2L 612/4
Hersteller: Klöckner-Humboldt-Deutz
Produktionszeitraum: 1954–1956
Motoren: 2-Zylinder-Dieselmotor
1526 cm³
22 PS
Länge: 2780 mm
Breite: 1410 mm
Höhe: 1530 mm
Radstand: 1780 mm
Leergewicht: 1350 kg
Vorgängermodell: keines
Nachfolgemodell: F2L 612/5

Der Deutz F2L 612/4 ist ein Schlepper, den Klöckner-Humboldt-Deutz von 1954 bis 1956 herstellte. Mit diesem Modell konnte Deutz die Lücke zwischen dem F1L 514/51 und dem F2L 514/54 schließen. Viele Komponenten wie etwa die Vorderachse, die Lenkung und das Getriebe wurden vom F1L 514/51 übernommen. Zusätzlich verfügt der Schlepper über ein Vorschaltgetriebe.[1] Die Typenbezeichnung nennt die wesentlichen Motor­kenndaten: Fahrzeugmotor mit 2-Zylindern und Lüftkühlung der Baureihe 6 mit einem Kolbenhub von 12 cm. Hinter dem Schrägstrich wird die eigentliche Modellnummer angegeben.

Der Zweizylinder-Dieselmotor mit 1526 cm³ Hubraum leistet 22 PS und wird mit Luft gekühlt.[1] Das Getriebe stammt von Deutz und hat neun Vorwärtsgänge sowie zwei Rückwärtsgänge.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Deutz F2L 612/4 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikibooks: Traktorenlexikon: Deutz F2L 612/4 – Lern- und Lehrmaterialien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b Jürgen Hummel, Alexander Oertle: Typenkompass Deutz. Motorbuch Verlag, Stuttgart 2014, ISBN 978-3-613-31030-8, S. 39.