Diskussion:5-4-3-Regel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Zac67 in Abschnitt Baum-Topologie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

wie kommt man den zu dieser Seite? wenn man bei Suchen 5-4-3-Regel eintippt, kommt nur "Es wurden keine mit der Suchanfrage übereinstimmenden Seiten gefunden." Habe diese Seite erst über google gefunden.--195.243.47.34 07:11, 1. Aug 2005 (Signatur nachgetragen, bitte zukünftig immer mit --~~~~ unterschreiben)

Eventuell über die Seiten von hier --Flominator 15:55, 1. Aug 2005 (CEST)
Ich denke, solche Probleme treten nicht auf, wenn wir das nach Repeater-Regel verschieben. Das wäre dann auch ein aussagekräftigerer Titel --Athalis 15:54, 1. Mär 2006 (CET)


Die 5-4-3-Regel sagt ja, dass nur an "3 Segmenten aktive Endgeräte angeschlossen" werden können und 4 Repeater benutzt werden. Aber die Repeater zählen ebenfalls als aktives Endgerät. D.h. 4 Repeater erlaubt = entspricht 4 aktive Endgeräte = 3 akivte Endgeräte erlaubt. Ist das nicht ein Wiederspruch??? - Martin, 27. Mär 2006


Eine Frage an den Autor:

Warum zählt eine Uplink Verbindung zwischen 2 Hubs als ein Hub, wo doch unter Uplink erklärt wird, dass der Unterschied zwischen Up- und Down Link in der Vertauschung von Sende- und Empfangsleitungen besteht. Eine Verbindung zwischen 2 Hubs vergrößert die Round Trip Time und zählt daher meiner Meinung nach voll mit. Ich ersuche daher um Aufklärung über den Hintergrund dieser Theorie oder um Änderung des Artikels???? - Karl Mikulaschek, 30.4.2006

5-4-3-Regel[Quelltext bearbeiten]

Die Repeater sind definitiv keine aktiven Endgeräte!!!(Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 217.226.175.49 (DiskussionBeiträge) 7:18, 28. Jun 2006 (CEST)) -- spongo 12:00, 26. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Unsinn, natürlich sind Repeater aktiv. Ein Hub ist ein Multiport-Repeater und ja wohl ganz klar aktiv. --Zac67 15:01, 25. Okt. 2008 (CEST)Beantworten


Switches?[Quelltext bearbeiten]

gibt es für Switches auch solche Regeln? Oder können duzende Switches in einem Netzwerk vorhanden sein? --Cocaman 16:31, 22. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Da ein Switch die Pakete zwischenspeichert und damit sicherstellt, daß keins verloren geht (außer bei Pufferüberlauf), kann man theoretisch beliebig viele Switches kaskadieren. Allerdings vergrößert jeder Switch auf einer bestimmten Strecke die Latenz der Verbindung wesentlich stärker als ein Repeater/Hub (bei Store/Forward; Cut Through nur wenig) und die Broadcast-Domain wird immer größer. --Zac67 15:01, 25. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Verständlichkeit[Quelltext bearbeiten]

Es mag an meiner Dummheit liegen, aber ich verstehe den Artikel nicht. Ich wünsche mir eine Erklärung im Wikipedia-Stil, also: verständlich auch für Idioten wie mich (oder meine Oma)...

Tja, wenn du schreiben würdest, wo genau die Probleme sind, könnte man das angehen... Auf jeden Fall sollte man wissen, was Hubs, Repeater und Switches sind und dazu die ersten 3 OSI-Schichten angeguckt haben. --Zac67 17:17, 31. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Die Regel macht überhaupt keinen Sinn und enthält einen Widerspruch![Quelltext bearbeiten]

Es wurde ja bereits diskutiert, ob Repeater aktive Endgeräte sind. Fakt ist aber, es kann nicht sein, dass Repeater als aktive Endgeräte zählen. Die Sache ist ganz einfach:

"maximal 5 Segmente mit 4 Repeatern verwendet werden dürfen, wobei nur an 3 Segmenten aktive Endgeräte angeschlossen sind. Der Repeater zählt dabei ebenfalls als aktives Endgerät."

Wenn man 5 Segment durch 4 Repeater verbindet ist automatisch jedes Segment mit mind. 1 Repeater verbunden (ansonsten hängt das Segment ja in der Luft). Wenn Repeater aber als aktive Elemente zählen würden und nur an 3 Segmente aktive Endgeräte angeschlossen werden dürften, könnte man NIE 5 Segmente miteinander verbinden, weil man zum Verbinden ja einen Repeater bräuchte und den dürfte man angeblich an 2 Segmente gar nicht anschließen. Die Behauptung im Artikel ist schon deshalb totaler Blödsinn, weil ein Repeater kein "Endgerät" ist. Ich werden den Artikel daher berichtigen.

Das ganze wird deutlicher, wenn man den Artikel weiterliest: "Segmente ohne aktive Geräte heißen Linksegmente oder Inter-Repeater-Leitungen". Laut Artikel wäre ein Linksegment, ein Segment zwischen 2 Repeatern also automatisch an "aktive Endgeräte" angeschlossen, weil ein Repeater ja als aktives Endgerät zählt. Das macht dann erst Recht keinen Sinn mehr. 92.224.51.219 14:24, 31. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Repeater sind aktive Geräte, allerdings zählen im Sinne dieser Regel Segmente mit ausschließlich zwei Repeater als reine Link-Segmente. Die 5-4-3-Regel ist keine 100% exakte Wissenschaft, sondern eine Regel, um sich das Leben einfacher zu machen - wer es genau wissen will, sollte sich die Ethernet-Spezifikationen ansehen. Insbesondere mit recht kurzen Leitungen kann man die Regel durchaus verletzen, obwohl die Ethernet-Spezifikationen eingehalten werden. Man sollte es dann aber genau nachrechnen - in einer Zeit, in der Hubs/Repeater fast vollständig ausgestorben sind, wohl nicht mehr wirklich wichtig.
Allerdings sollte der Artikel wirklich etwas überarbeitet werden, da einige Formulierungen - vermutlich durch Übersetzung - nicht ganz gelungen sind. -- Zac67 15:11, 15. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Hallo Zac67, da Du ja scheinbar etwas von der Materie verstehst, wie wäre es denn wenn Du die Überarbeitung übernimmst? Natürlich mit guten Einzelnachweise. Das ist auf jeden Fall besser als das Entfernen von Nachweisen in Form von Weblinks oder das sinnlose Baustein setzen. Ich wünsche Dir viel Erfolg bei der Überarbeitung bzw. Ergänzung des umseitigen Artikels. --Pittimann Glückauf 16:41, 27. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Bisher hatte dieser Artikel bei mir sehr wenig Prioriät, das Thema hat ja nur noch geschichtliche Bedeutung. Ich kann das aber trotzdem gern etwas überarbeiten, werde die Quellen aber gleich in den Text einbauen. Eine Linkliste am Ende des Artikels, die keinen ernsthaften Erkenntnisgewinn bringt, hat in meinen Augen nicht viel Wert. --Zac67 (Diskussion) 18:34, 27. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Na dann wäre es ja gut wenn er auf Deiner LOP Liste weiter nach oben rutscht. Die Quellen als Einzelnachweise in den Text einbauen ist gut. Die Weblinks wirst Du bestimmt mitverwenden können. --Pittimann Glückauf 19:15, 27. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Baum-Topologie[Quelltext bearbeiten]

Meines Erachtens wird hier eine falsche Topologie erwähnt. "Sie besagt, dass bei einem Ethernet-Netzwerk (10 Mbit/s) mit gemeinsamem Zugriff in einer Baumtopologie (10BASE2, 10BASE5, 10BASE-T) [..]" Bei 10BASE2 und 10BASE5 handelt es sich um Bus-Topologien, 10BASE-T setzt auf eine Stern-Topologie. Des Weiteren bezieht sich die 5-4-3 Regel auf eine Bus-Topologie. Für 10BASE-T trifft das nur zu, solange ein Hub eingesetzt wird. Sobald ein Switch oder Router zum Einsatz kommt, werden die Kollisionsdomänen getrennt und die Regel ist damit hinfällig. --Arueckauer 23:09, 04. Dez. 2017

Es geht hier um mehrere, miteinander verbundene Segmente, und das geschieht in einer Baumtopologie. Wo ein Switch verwendet wird, ist die 5-4-3-Regel bedeutungslos, das steht auch im Text. --Zac67 (Diskussion) 08:26, 5. Dez. 2017 (CET)Beantworten
PS: Hab mal versucht, den Text etwas klarer zu machen. --Zac67 (Diskussion) 19:27, 5. Dez. 2017 (CET)Beantworten