Diskussion:A Boy Named Sue

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Popmuseum in Abschnitt Text + Musik von Shel Silverstein
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gleichnamiger Film[Quelltext bearbeiten]

Es gibt auch einen gleichnamigen Film, der das Thema Geschlechtsumwandlung behandelt.--Clkn 16:28, 2. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Verlinkung des Vornamens[Quelltext bearbeiten]

Das es im Text des Liedes um einen titelgebenden Vornamen geht, sollte der Artikel über den Vornamen im Artikel über das Lied verlinkt sein, --Rosenkohl 13:02, 25. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Und welcher Artikel soll das sein? Gruß, Deirdre 13:05, 25. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Die Seite Sue, wo eine Liste von Artikeln über TrägerInnen des Vornamens enthalten ist, Gruß --Rosenkohl 13:14, 25. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Und was genau sollen diese Sues mit dem Songtitel zu tun haben? Gruß, Deirdre 13:51, 25. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

"And I came away with a different point of view." Ich habe einen Formulierungsvorschlag gemacht, vielleicht hilft's. --Sängerkrieg der Heidehasen 15:38, 25. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Macht Ihr hier ABM? Das ist keine Antwort auf meine Frage: was soll diese BKL-Seite mit dem Lemma zu tun haben? Dort geht es - neben vielen Sachen, die überhaupt nichts mit dem Thema zu tun haben - um diverse Frauen, die Sue mit Vornamen heißen. Und die haben genau WAS mit dem Song zu tun??? Ich mache es jetzt wieder rückgängig, bitte nicht wieder einstellen, ohne vorher einen Konsens erzielt zu haben. Vielen Dank. Gruß, Deirdre 15:44, 25. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Ich hatte Rosenkohl so verstanden, dass nicht alle Leser wissen, was "Sue" bedeutet. Daher habe ich diese Erklärung verfasst. Das war mein Vorschlag. Ich lasse mich vom Gang der Diskussion aber gern anderweitig überzeugen. Auch deshalb habe ich die Zeile "And I came away with a different point of view." zitiert (nur, falls jemand der hier Diskutierenden den Song nicht kennt). Insgesamt wünsche ich mir einen freundlichen Diskussionston (ohne ANSCHREIEN in Großbuchstaben, drei Fragezeichen etc.), wenn's möglich ist. --Sängerkrieg der Heidehasen 16:23, 25. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Tschuldigung, das war nicht so gemeint. Ich kam mir ein bisschen verschaukelt vor ... Gruß, Deirdre 16:30, 25. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Sue = im Deutschen der weibliche Vorname "Susi"[Quelltext bearbeiten]

Sue = im Deutschen der weibliche Vorname "Susi" und muss im Artikel auch so übersetzt werden, da sonst der Konfliktanlass bzw. Witz verloren geht. --Popmuseum 08:34, 11. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Text + Musik von Shel Silverstein[Quelltext bearbeiten]

Es stimmt nicht, dass Johnny Cash die Musik komponiert habe. Als Autor von Text & Musik wird stets Shel Silverstein angeführt, der (bzw. dessen Erbe) die Rechte für Text & Musik hat und die Tantiemen erhält. Auch in Shel Silversteins "Dirty Feet. A Collection of Songs by Shel Silverstein" ist bei "A Boy named Sue" "Words and music by Shel Silverstein" (1969) zu lesen. (p.2). --Popmuseum 08:41, 11. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Auch das 1969 veröffentlichte "Shel Silverstein"-Album "Boy named Sue" führt Silverstein als Alleinautor an, obwohl Silverstein dafür berühmt war, dass er Personen, die nur ein paar Worte bzw. Zeilen zu seinen Liedern beigesteuert haben, als Co-Autoren genannt hat. Demgemäß wird auch in den Credits jener "Johnny Cash"-Alben, auf denen "A Boy named Sue" enthalten ist, allein Silverstein als Autor (d.h. von Text und Musik) genannt.
Fazit: Auch die Musik von "A Boy named Sue" ist von Shel Silverstein. --Popmuseum 08:55, 11. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Ich hab's eben im Artikel berücksichtigt. --Popmuseum 09:04, 11. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Keine Ahnung, wie das da rein geraten ist; ist mir leider auch nicht aufgefallen. Natürlich ist es von Silverstein. Ich habe den Text jetzt nochmal überarbeitet; aber bitte keine hanebüchene Übersetzung mit "Susi"; "Sue" ist auch eindeutig weiblich. Gruß, Deirdre 10:19, 11. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Hallo Deirdre, ich habe mich auch lange gegen die hanebüchene Eindeutschung "Susi" gewehrt, aber hierzulande wissen leider viel zu wenige, dass es der weibliche Vorname ist, der den Protagonisten zur Weißglut bringt. Die glauben Sue wäre eine altmodischer Name wie Gerfried bzw. Siegbert oder ein Modename wie Kevin oder so. Ist mir aber bei weitem nicht so wichtig, wie die korrekte Autorschaft des Liedes. Gruß --Popmuseum 10:24, 11. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Hallo Deirdre, Deine Überarbeitung muss in einem Schreibkonflikt untergegangen sein. Zumindest kann ich sie nicht wahrnehmen. Ich bin fertig, weshalb Du Deine Änderungen jetzt ohne Schreibkonflikt vornehmen kannst. --Popmuseum 10:29, 11. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Hm, stimmt, offensichtlich gab es da eine BK - so ist es jetzt korrekt. Das mit dem weiblichen Namen wird ja sowieso im Text noch erläutert. Zur Urheberschaft: viel Melodie hat das Stück sowieso nicht ;o) Gruß, Deirdre 10:39, 11. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Stimmt, jetzt weiß ich endlich wieder, was BK heißt und der Artikel ist auch besser. :-) Gruß --Popmuseum 10:50, 11. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Ergänzung zu Abschnitt "Rezeption und Coverversionen"[Quelltext bearbeiten]

Auf dem 2008 erschienenen Live-Album des Pariser Singer-Songwriters und Gitarristen Sanseverino (Stéphane Sanseverino de.wikipedia.org/wiki/Sanseverino)"Sanseverino aux bouffes du nord (Sony BMG)findet sich eine originelle, französische Version des Liedes. Ein Jahr später veröffentlichte der Franzose dann noch eine Studiofassung davon auf dem Album "Les Faux Talbins" (Sony Music).