Diskussion:AfriCat-Stiftung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von T3rminat0r in Abschnitt Bilder
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bilder

[Quelltext bearbeiten]

wieso werden hier die Bilder ständig entfernt? Der Artikel beschreibt die Arbeit der Stiftung - den Schutz der Großkatzen und Ihre Otiworonngo-Lodge. Und diese Bilder zeigen genau solche Tiere auf dem Gelände der Stiftung! Die Löschbegründungen sind seltsam - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 04:16, 10. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Die Löschungen wurden mit "kein Mehrwert für den Artikel" und "Illustriert Artikel nicht, Bilder nur um des Reisebröschüreeffektswillen, Gepard nicht sichtbar andersaussehend wie x-beliebiger gesunder Gepard, Löwe könnte überall sein.". Letzteres Argument sehe ich in den Reverts nicht wirklich entkräftet? --T3rminat0r 12:08, 10. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Die Bilder zeigen irgendwelche Tiere und weder Nachweislich welche auf dem Stiftungsgelände noch in einer für den Artikel charakteristischen Weise. Daher haben die Bilder keinen enzyclopädischen Mehrwert und sind daher zu entferne. --Codc 14:53, 10. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Gibt es einen Grund, anzuzweifeln, dass die Tiere im genannten zusammenhang fotografiert wurden? Beide Katzen sehen für mich übrigens eher etwas "schlapp" und gut gefüttert aus, was evtl. tatsächlich auf "behütete" Tiere hinweist. -- Cymothoa 15:57, 10. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Die Tiere sehen aus wie jede andere Katze dieser Spezie und es ist unerheblich ob die Fotos dieser Tiere auf dem Stiftungsgelände oder sonst wo aufgenommen worden sind. Die Bilder haben einfach keine Aussage als die: so sieht ein Gepard bzw. Löwin aus. Für den Artikel sind die Bilder unerheblich und bringen keine enzyclopädische Information für das Lemma. Vergleich auch WP:GA wo hier steht: Die Bebilderung eines Artikels in Wikipedia sollte immer dem besseren Verständnis des Textes dienen, nie allein der Zierde. --Codc 16:28, 10. Aug. 2011 (CEST) PS: Vergleiche auch dazu WP:AIBeantworten
Wenn du streng danach gehst dann müssten sicher über die Hälfte der Bilder entfernt werden - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 17:51, 10. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Ich weise an dieser Stelle vorsichtshalber mal schon auf en:WP:POINT bzw. WP:BNS hin. Wenn wir uns einig sind, dass die Bilder entbehrlich sind in diesem Artikel, können sie nach ablauf der Sperre raus? --T3rminat0r 20:59, 10. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Ich hab' mir Mal die Mühe gemacht und bei WikiCommons nach den original Bildbeschreibungen und dem Urheber geschaut. Zum Gepard steht da Uncurable (injured from a trap) cheetah from Africat Foundation, Namibia (unheilbar (verletzt durch Falle) Gepard der AfriCat Stiftung, Namibia). Die Löwin wird beschrieben Lioness at Okonjima Lodge, Namibia (Löwin auf der Okonjima Lodge, Namibia). Die Okonjima Lodge gehört zur Stiftung. Der Urheber ist der deutsch-sprechende Benutzer:Falense, auf dessen Seite sind die Bilder nochmal zu sehen. Sofern die Bildbeschreibungen korrekt sind und Falense die Bilder wirklich vor Ort selbst gemacht hat, sind die Bilder authentisch und gehören dann auch in den Artikel. Jörg, der BajanZindy 21:05, 10. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Nach deiner Argumentation gehört dann auch jedes der >>1000 Bilder aus commons:Category:Women by topic in den Artikel Frau? Sie zeigen schließlich alle das Lemma ... --T3rminat0r 21:11, 10. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
MIr scheint hier eher zu gelten, besser kein Bild als eines was passt. Schade das Benutzer:Falense kein Bild der 3-beinigen Geparden in Okonjima gemacht hat. Das wäre dann wohl 100-prozentig. Mich würde mal echt interessieren was Lise Hanssen, die AfriCat Mitgründerin bzw. Benutzer:Falense, der/die Urheber(in) der Bilder zu dieser Diskussion sagen würden. Jörg, der BajanZindy 21:29, 10. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Was fürchte ich auch nichts an der Illustration und deren Aussagekraft ändern würde. --Codc 04:05, 11. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Ich geb's auf. Ich hab' den Artikel seinerzeit mit Bild ins Englische übersetzt. Wenn Du meinst, Bilder rausnehmen zu müssen, ist das ab jetzt Dein Ding. Jörg, der BajanZindy 19:13, 11. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Die Bilder habe ich auf dem Gelände der Stiftung selbst fotografiert. Die Erklärungen sind wahrheitsgemäß wiedergegeben. Der Gepard bleibt nach Auskunft der Stiftung (zusammen mit mehreren anderen) dauerhaft in einem weitläufigen Gehege der Stiftung und kann nicht wieder ausgewildert werden, da er nicht selbst jagen kann. Die Löwin befindet sich auf dem Gelände der Okonjima-Lodge, dem Geldgeber der Stiftung. --Falense 21:34, 11. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Die Bilder wurden jetzt wieder gelöscht, ohne dass auf meine Begründung eingegangen wurde. Habe die Bilder deshalb wieder eingestellt. Nicht nur diese Diskussion ist absurd, die eigenmächtige Schlussfolgerung mit der Löschung setzt dem ganzen die Krone auf. --Falense 10:01, 13. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Dein Begründung sagt nur dass die Bilder dort aufgenommen wurden. Es steht aber gemäß der Regeln der deWP, die ich oben aufgeführt habe, keine erweiterte Aussage in den Bildern und sind damit zu löschen. Selbst die dass die Bilder dort aufgenommen wurden geht nicht daraus hervor. Gemäß unser Richtlinien sind sie zu entfernen was ich auch gemäß der Richtlinien machen werde wenn keine andere Argumente komme als: Die Fotos habe ich dort aber aufgenommen. --Codc 10:31, 13. Aug. 2011 (CEST) PS: Man muss nicht auf jede Begründung eingehen die an den Haaren herbei gezogen ist und nur weil der Urheber wie mit Klauen seine Position verteitigt.Beantworten
dto. Codc! Das gilt für beide Seiten. Ich würde gerne wissen warum die Bilder, wenn die Richtlinien diese so absolut stickt verbieten, solange unbeanstandet geblieben sind? Beim deutschen und englischen Wikipedia? Übrigens, es ist schon sehr erfreulich, das wenigstens die Echtheit der Bilder nicht mehr bezweifelt wird. Jörg, der BajanZindy 13:24, 13. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Die Frage nach dem "Warum erst jetzt?" ist zwar eigentlich unerheblich (diese Diskussion hätten wir vor x Jahren genauso geführt, wenn die Bilder schon früher entfernt worden wären...). Aber ich versuche mich mal an einem Vergleich: Wenn ein Artikel erstellt wird, durch die "Eingangskontrolle" kommt und dann nach 4 Jahren jemand feststellt, dass er wegen fehlender Relevanz gelöscht werden muss, wird er LA stellen und der Artikel wird gelöscht werden (nach LD ...) genauso, als wenn am ersten Tag LA gestellt worden wäre. Die Bilder sind schön, aber da aus ihnen keine direkte Behinderung der Tiere ersichtlich ist, illustrieren sie den Inhalt des Artikels nicht. Überspitzt könnte man sagen ..."sie sind nicht relevant" für das Lemma. --T3rminat0r 13:41, 13. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Also hatte ich weiter oben schon recht. Falense hätte wohl oder übel "Krüppel" in Okonjima fotografieren müssen. Dann wären diese Bilder kraft Recht und Gesetz, hier halt Richtlinie, eventuel relevant, dann aber widerum nur mit einem Ortsschild oder einem erkennbaren Wahrzeichen von AfriCat oder der Okonjima Lodge weil's sonst ja auch von woanders in der schönen weiten Welt sein könnte, egal was vom Urheber behauptet wird. Ich wage mal zu behaupten, das bei dieser engen Auslegung der Regeln 90 oder mehr Prozent der Bilder aus den Artikeln verschwinden müßten, da dann keine Relevanz, in welcher Form auch immer, erkennbar wäre. Es könnten ja alles Fälschungen sein. Übrigens, schon komisch, ich schreibe dto. Codc und kriege Antwort von T3rminat0r. Wenn da mal nicht ein Benutzer 2 mal registriert ist. Wie auch immer, beide haben offenbar das letzte Revert des Artikels übersehen. Die Bilder sind schon wieder 'ne Weile drin. Allerdings nicht von mir. Jörg, der BajanZindy 18:05, 13. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Meine einzige Socke ist Codc Outdoor und die ist sehr erkennbar als solche gekennzeichnet. Mit Sockenpuppen-gebrauch würde ich mich btw. als Schiedsgerichtsmitglied unglaubwürdig machen.
Ich weiss schon dass die Bilder von Falense reinrevertiert wurden. --Codc 18:09, 13. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Hallo Codc, mit meiner Vermutung war ich wohl doch etwas zu weit gegangen. Ich bitte Dich und natürlich auch den T3rminat0r mir das nicht übel zu nehmen. Jörg, der BajanZindy 18:57, 13. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Schon OK - mit Sockenvermutungen sollte man jedoch einfach sehr vorsichtig sein. --Codc 19:01, 13. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
dto. ;) --T3rminat0r 21:12, 13. Aug. 2011 (CEST)Beantworten