Diskussion:Ahlbeck (bei Ueckermünde)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Chron-Paul in Abschnitt Jagdhaus Gegensee
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Jagdhaus Gegensee[Quelltext bearbeiten]

Ein Fehler meinerseits, das Jagdhaus in westlicher Richtung anzugeben, richtig muss es heißen Südwestrichtung. Mit anderen Worten, es gehört nicht nach Eggesin. Was Belege anbetrifft, die Bilder sind eigentlich Beleg genug für die einstige Existenz dieses Jagdhaues. Meine Darstellung ist ein Zeitzeugenbericht. Wenn das Jagdhaus und seine Umgebung hier icht hingehört, bitte löscht es. Ich hatte den Absatz nicht umsonst mit der Überschrift "Vergessenes" betitelt.--Jobakampe 20:11, 17. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

In einer Enzyklopädie wird nicht das Wissen von Zeitzeugen gesammelt, sondern das aus etablierter, allgemein zugänglicher Literatur. Dazu zählt übrigens für mich nicht deine eigene Webseite. Näheres ist in Wikipedia:Belege nachzulesen. Wenn es diese Belege hierzu nicht geben sollte, bin ich tatsächlich für eine Löschung. Gruß. --Schiwago 22:11, 17. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Wenn ich von Gegensee aus eine Kreis von 8 Kilometer Radius ziehe, dann liegt Borken bereits auf dem Rand. Ziehe ich von Borken einen Kreis von etwa 3,5 km, dann liegt ein Schnittpunkt beider Kreise ungefähr in dieser Gegend: 53° 36′ 24,1″ N, 14° 7′ 45,2″ O. Dort befand sich laut KLEKs (muss man selber reinzoomen) das Forsthaus Jägerbrück. Das Gebiet von Ahlbeck endet circa 1 bis 2 km westlich des Seegrundes. Wenn die Entfernung zum Jagdhaus tatsächlich 8 km betragen haben soll, muss dessen Platz heute im Gemeindegebiet von Eggesin, östlich der Randow und nördlich des Prahmgrabens, liegen.
Das Bild zeigt ein Gebäude mit Geweihen an den Giebel. Das es sich um ein Jagdhaus aus DDR-Zeiten handelt kann man vermuten, dass das Foto in der Ueckermünde Heide aufgenommen wurde, kann damit so nicht bewiesen werden. Ebenso wie die Jagdstrecke kann das Haus in einem beliebigen Nadelwald in der DDR gewesen sein.
Ich halte das Jagdhaus durchaus für interessant. Ohne Belege ist dieser Abschnitt wie oben gesagt jedoch nicht auf Dauer im Artikel zu halten. Gruß --Erell 23:24, 17. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Eine letzte Korrektur habe ich heute vorgenommen. Wenn man der dargestellten Tatsache keinen Glauben schenkt, sie anzweifelt, dann bitte rasch löschen. Möglicherweie findet man eines Tages im "Spiegel" eine bessere Beschreibung als die eines Zeitzeugen, der das Objekt in den siebzieger Jahren sehr oft anfahren musste und weiß worüber er spricht.--Jobakampe 09:51, 18. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Es geht nicht darum, ob wir hier etwas wissen oder glauben. Aus welchem Grund sollte irgendjemand dir oder mir etwas glauben? Um hier aus Wikipedia:Belege zu zitieren:
  • „Wikipedia-Artikel sollen sich nur auf zuverlässige Publikationen stützen (Glaubwürdigkeit).“
  • „Die Pflicht, Informationen zu belegen, liegt bei dem, der sie im Artikel haben möchte, nicht bei dem, der sie in Frage stellt. In strittigen Fällen können unbelegte Inhalte von jedem Bearbeiter jederzeit unter Hinweis auf diese Belegpflicht entfernt werden.“ --Erell 07:09, 19. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Leider ist es mir nicht gelungen folgende Quellenangabe zum Them einzustellen: Karte des Fernmeldenetzes der DDR GVS.-Nr. M 787 838 1.Ausf. 1 Bl. 117 KB Ausgabe 1986 mit Stand 1984 - Die Karte zeigt den Verlauf des Fernmeldkabels Kk 274 Zw 1-10/4 von Ahlbeck zum Jagdhaus Gegensee. --Jobakampe 21:10, 20. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Obwohl die Diskussion bereits 4 Jahre alt ist, will ich was dazu anmerken. Dokumentenbelege, Bücher und andere Literatur wird man über solche Objekte kaum finden, höchstens durch Zufall. Ich habe die Gegend in älteren Karten recherchiert und bin auch fündig geworden. An der geraden L-förmigen Schneise aus Richtung Gegensee nach Südwest, findet man eine kreisförmige Lichtung, an der in der „TK 25 der DDR“ und auch in der „Geo Basis-DE/M-V - DTK 10“ - Gebäude verzeichnet sind. Die Position ist 53.61891 und 14.18835. Südwestlich davon in ca. 1000 m Entfernung ist eine rechteckige Lichtung an deren linken oberen Rand ebenfalls ein Gebäude eingezeichnet ist. Das könnte der beschriebene Hubschrauberlandeplatz sein. Von der Kreislichtung ca. 400 m nordwestlich ist noch einmal eine schief-rechteckige Lichtung mit einem eingezeichneten Gebäude und einem Zugang zum Militärgelände. Das könnte die beschriebene KfZ-Garage sein? Ca. 3 km genau südwärts ist noch jetzt bei Google-Maps ein Gebäude an der Waldkante zu erkennen - Jagdbungalow? Alle anderen Gebäude wurden sicher nach 1990 abgeräumt, deshalb ist jetzt nach 25 Jahren in den Satellitenaufnahmen nichts mehr zu finden. Die genannten Schneisen könnten für die Kabelverlegung, die Spurstraßen usw. genutzt worden sein. Wie kann man das in den Artikel als Beleg einbauen?--Chron-Paul (Diskussion) 01:02, 19. Nov. 2014 (CET)Beantworten