Diskussion:Alam al-Mithal

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von VenusFeuerFalle in Abschnitt warum verschoben?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Beleg

[Quelltext bearbeiten]

Ist der Satz "Zum Beispiel glaubte man...", wie es den Anschein hat, mit EN 2 (Krämer, S. 15) belegt? -- Bertramz (Diskussion) 23:12, 29. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Lemma

[Quelltext bearbeiten]

Das Konzept Alam al-mithal bedeutet Ideengeschichte. Die verborgene Welt der Dschinnen heißt meines Wissens Alam al-ghaib (عالم الغيب) im Gegensatz zur gegenständlichen Welt, der Alam asch-schahada. Wie kommt es zu dem Lemma und woher kommt die Umschrift mit "y"? Gruß Koenraad 18:55, 10. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Mit dem Begriff wird (offenbar) eine Zwischenstufe bezeichnet. --Reiner Stoppok (Diskussion) 20:56, 10. Sep. 2017 (CEST) PS: Suhrawardi, Ibn 'Arabi, Mulla Sadra, Shah Waliullah ...Beantworten
Okay, das bliebe noch mit Inhalt zu füllen und das Lemma entsprechend anzupassen. Mythal ist jedenfalls unbrauchbar. Koenraad 21:57, 10. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Siehe auch hier. --Reiner Stoppok (Diskussion) 23:55, 10. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Ach gut. Das platonische Konzept wird anders vokalisiert sehe ich gerade. Ich vermute, dass der Abschnitt, den du verlinkst korrekt ist. Dann allerdings ist der Artikel leider bislang komplett unbrauchbar. Man sollte derzeit eine Weiterleitung auf den Abschnitt der Artikelerweiterung von Benutzer:Andreas Vogl anlegen. Koenraad 07:27, 11. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Ich habe hier mal angefragt. --Reiner Stoppok (Diskussion) 09:21, 11. Sep. 2017 (CEST) PS: Das taucht ja schon vorher auf ...Beantworten

warum verschoben?

[Quelltext bearbeiten]

alem al mythal, war eine fehlvokalisierung meinerseits, da ich die inhalte aus englischer Literatur habe und die Vokalisierung aus islamischen begriffen vom türkischen ins deutsche anders ist als vom arabischen ins englische und dann ins deutsche (das a wird ja auch eher wie ein kurzes E ausgesprochen).

alam al mithal ist eine "Sphäre" zusammen mit malakut, mulk und jabarut. wenn die Weiterleitung nur auf die ausagen bezüglich dieses Konzeptes nur auf die Interpretation einer Person zurückgeführt wird, entsteht dann nicht irrtümlich der eindruck, dass dieses Konzept etwas "eigenes" wäre? vielleicht gebe es aber ein besseres Lemmata, welches das Modell der verschiedenen "Sphären" umfasst, will dann nochmal suchen sobald ich die zeit dafür habe. MfG --VenusFeuerFalle (Diskussion) 15:32, 17. Nov. 2017 (CET)Beantworten