Diskussion:Anisindion

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Rjh in Abschnitt Wortherkunft des Trivialnamens
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wortherkunft des Trivialnamens

[Quelltext bearbeiten]

Ich gehe davon aus, dass Anisindion eine Kontraktion (Linguistik) von Anisol und Indandion ist. Kann das sein oder gibt es andere Ansichten? Meine Gründe für die Annahme sind: Das Anisin (Chemische Verbindung) existiert nicht und das Synonym Indion für Indan-1,3-dion wäre mir auch unbekannt. Es steckt aber hinter dem Trivialnamen auch eine gewisse Systematik, denn die Desmethoxy-Verbindung heißt Phenindion: Eintrag zu Phenindion in der ChemSpider-Datenbank der Royal Society of Chemistry--Kreuz Elf (Diskussion) 21:22, 16. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Ich konnte bisher nur rausfinden, dass die Substanz wohl 1957 durch Schering getestet wurde. Die ersten Veröffentlichungen geben als Namen auch "2-p-Anisyl indandione-1,3" an, was man entsprechend abkürzen könnte. Also 2-p-Anisyl indandione-1,3. ? Rjh (Diskussion) 18:46, 22. Mai 2023 (CEST)Beantworten