Diskussion:Anschlag auf das Einwohnermeldeamt Amsterdam

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Surikate in Abschnitt Mögliche Ergänzungen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mögliche Ergänzungen[Quelltext bearbeiten]

zur historischen Einordnung / dem Hintergrund:
Nach * Katja Happe, Michael Mayer, Maja Peers (Bearb.): Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945 (Quellensammlung) Band 5: West- und Nordeuropa 1940-Juni 1942. München 2012, ISBN 978-3-486-58682-4

  • Da in den NL regelmäßig Volkszählungen stattfanden (zuletzt 1939), verfügten die Behörden über ausreichend aktuelle Daten. Gegen die Anordnung zur Registrierung aller Juden, die am 10. Januar 1941 erging, regte sich daher kein Protest. (S. 31) Ab diesem Datum nahm die Unterdrückung zu: Juden durften an Januar keine Kinos besuchen, Die Zahl deerr Studenten wurde eingeschränkt, die "Arisierung" begann, ab April ergingen Berufsverbote für Ärzte, Apotheker und Rechtsanwälte. Das Vermögen wurde durch die Raubbank Lippmann, Rosenthal & Co. Sarphatistraat kontrolliert.
  • Die Kennzeichnung durch Judenstern wurde in den NL am 1. Mai 1942 verordnet. (S. 55)

Nach * Katja Happe u.a. (Bearb.): Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945 (Quellensammlung) Band 12: West- und Nordeuropa, Juni 1942-1945. München 2015, ISBN 978-3-486-71843-0

  • Im Februar 1943 waren bereits 46.455 Menschen, fast ein Drittel aller in den NL lebenden Juden, nach Auschwitz deportiert worden. (S. 38)
  • Ende April 1943 sollten mehr als 250.000 Niederländer, die vorher aus der Kriegsgefangenschaft entlassen worden waren, zur Zwangsarbeit nach Deutschland eingezogen werden. Daraufhin brachen fast im ganzen Land Proteststreiks aus. Dies war eine Wendepunkt in der Besatzungszeit. Allerdings war nun schon die Hälfte der 140.000 Jduen deportiert worden. (S. 39)
--Surikate (Diskussion) 13:05, 18. Feb. 2016 (CET)Beantworten