Diskussion:Arbeiteruhr

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Gestumblindi in Abschnitt Arbeiteruhr
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Arbeiteruhr[Quelltext bearbeiten]

@Bernd Schwabe in Hannover: Ich bin nicht ganz überzeugt von der Begründung für die kürzliche Verschiebung. "Roskopfuhr" scheint mir zumindest in uhrengeschichtlichen Publikationen hier in der Schweiz verbreiteter zu sein und die bisher relativ wenigen Nachweise sind auch nicht unbedingt geeignet, ein Überwiegen von "Arbeiteruhr" zu belegen. Im hier verlinkten HLS-Artikel "Uhrenindustrie" heisst es ja auch ... die 1867 von Georges-Frédéric Roskopf geschaffene Roskopfuhr, auch «Uhr des Arbeiters» genannt. Also Roskopfuhr als primäre Bezeichnung. Gestumblindi 21:54, 31. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Guten Abend, Gestumblindi. Heute schaffe ich das nicht mehr; werd's morgen versuchen. Gruß von --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 22:37, 1. Sep. 2021 (CEST)Beantworten
Wieder guten Abend, Gestumblindi. Langes Meeting heute gehabt, dann endlich was gegegessen. Heute schaff' ich's wieder nicht. Aber ich freu' mich schon richtig draus, den Artikel mit Belegen zu erhellen. Gruß zunächst von --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 21:57, 2. Sep. 2021 (CEST)Beantworten
Moin, Gestumblindi. Ein Anfang ist nun - belegt - in der Einleitung zu „La Prolétaire“ gemacht. Der Übergang zur Massenproduktion lässt sich zudem mit modernerer Literatur untermauern (hab' ich aber grad' nich' wiedergefunden). Der belegte Ausbau des Artikels wird weitreichende positive Konsequenzen nach sich ziehen. In aller Eile (bin verabredet) einen Gruß von --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 13:40, 5. Sep. 2021 (CEST)Beantworten
Vielen Dank! Vielleicht kann ich bei Gelegenheit auch noch etwas zum Artikel beitragen, muss mal schauen... Gestumblindi 23:04, 7. Sep. 2021 (CEST)Beantworten