Diskussion:Atheist Bus Campaign

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Am 9.3. startet die Website und die Spendensammlung für das deutsche Pendant zur Atheist Bus Campaign (www.buskampagne.de). Vielleicht ist jemand so nett, das einzupflegen, zumindest den Link?

--Cava 13:25, 6. Mär. 2009 (CET)

Übersetzung[Quelltext bearbeiten]

Die angebotene Übersetzung ist ziemlich holperig. "probably" heißt "vielleicht", nicht "wahrscheinlich", und das "also" steht im englischen Text auch nicht drin. -- Maxus96 03:08, 21. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

sicher?, das also kann man imho lassen, da now auch mit nunmehr übersetzt werden kann, vgl [1] (man kann es aber auch ändern)----Zaphiro Ansprache? 15:31, 23. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
"vielleicht" heißt "possibly" oder "perhaps", "probably" heißt "wahrscheinlich". Und "now" ist in dem Kontext mit "also" auch richtig übersetzt. --Caballito 14:08, 24. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Na gut, überzeugt. Man sollte sich vielleicht doch nicht nur auf sein Sprachgefühl verlassen. --Maxus96 16:35, 24. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das mit dem "now"="also" überzeugt mich nicht. Kann jemand ein Wörterbuch nenne, wo diese Übersetzungsmöglichkeit drinnen ist? --2A02:8070:8780:5F00:15AA:BFEE:922C:3E27 00:02, 31. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Die Liste mit den Einzelnachweisen ist langsam länger als der Artikel. Man kanns auch übertreiben, oder? Nicht alles, was irgendwo in der Zeitung steht, muß gleich mit Beleg in den Artikel. -- Maxus96 16:41, 24. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Viele Textstellen weisen auf dieselbe Quelle. Ich kapier aber nicht, wie man das macht, daß die Quelle nur einmal erscheint, z.B. so: 7. ↑ a b c d Um Himmels Willen!. Bayerischer Rundfunk. Abgerufen am 23. April 2009.--88.130.164.142 20:29, 24. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Du mußt der Einzelquelle einen Namen geben. Wie das geht steht hier : Hilfe:Einzelnachweise#Mehrfache_Referenzierung_derselben_Quelle. Gruß, -- Maxus96 07:32, 27. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Übersetzung: Siezen vs. Duzen[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

gibt es einen Grund dafür, dass in der Übersetzung des englischen Werbespruchs der Atheisten der Adressat geduzt wird ("Also mach' dir keine Sorgen und genieße dein Leben.“), bei dem der Christlichen Partei jedoch das Sie verwendet wird ("Also treten Sie der Christlichen Partei bei und genießen Sie ihr Leben")? Im Original wurde die Formulierung eigentlich weitgehend parallel gewählt. Ausserdem sehe ich durch die unterschiedlichen Formen leichte Probleme mit dem NPOV, da die Anrede die Interpretation beeinflussen kann... 217.235.247.174 15:32, 7. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Korrekt. Jetzt berichtigt. --79.235.167.24 16:32, 9. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Drohungen in der Schweiz[Quelltext bearbeiten]

In der Schweiz wurde die Kampagne wegen christlichen Drohungen abgeblasen: http://www.20min.ch/news/luzern/story/10587703 (Zitat: "«Uns wurde gedroht, dass Busse angezündet werden, falls wir die Plakate zeigen würden», sagt ein VBL-Mitarbeiter zu 20 Minuten.") Könnte man vielleicht auch aufnehmen. Hier noch eine weitere Quelle, in der die Drohungen allerdings nicht erwähnt werden. Das hier dürfte die seriöseste Quelle sein, Zitat: "In Luzern gab es bereits eine anonyme Drohung: Man werde die Busse abfackeln, falls solche Plakate aufgehängt würden." --Usw. 13:33, 17. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]


In Luzern gab es bereits eine anonyme Drohung: Man werde die Busse abfackeln, falls solche Plakate aufgehängt würden. Caspar schreibt die Drohung unbeeindruckt «christlichen Taliban» zu.

Zu meiner Änderung bzgl. der CH: es gab EINE anonyme Drohung; da wäre schon der Plural "Christen" fraglich. Und da der Brief anonym war: Woher will man dann wissen, ob der Adressat ein Christ, ein Muslim, ein Jude oder Anhänger des fliegenden Spaghetti-Monsters war? Bevor man eine Gruppe wie Christen, Juden usw. pauschal beschuldigt, sollte man erst die Fakten haben - sonst sind wir wieder im Mittelalter. Und da gehört wikipedia nicht hin!JanChris (12:56, 17. Jun. 2009 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Verweis auf Gottkennen-Tour[Quelltext bearbeiten]

Ich vermisse bei der Erwähnung der deutschen Buskampagne ein Verweis auf die Gottkennen-Tour, die den Bus mit einem eigenen But mit dem Slogan „Und wenn es ihn doch gibt...www.Gottkennen.de“ begleiten.

Da ich direkt an der Gottkennen-Tour beteiligt bin, möchte ich nicht selber dazu schreiben. Mehr Info's zur Gottkennen-Tour findet sich unter http://www.tour.gottkennen.de/ --79.247.109.180 10:42, 18. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Falsche Grammatik / Missverständliche Formulierung[Quelltext bearbeiten]

Im ersten Absatz heißt es "Die Atheist Bus Campaign ist eine im Oktober 2008 von der britischen Journalistin Ariane Sherine initiierte Werbekampagne, die das Bewusstsein für Atheismus fördern und durch evangelikale Losungen verunsicherten Menschen helfen soll, ihre Sorgen zu überwinden."

Beim ersten Lesen dachte ich, dass diese Kampagne verunsicherten Menschen durch evangelikale Losungen helfen soll - ergibt natürlich keinen Sinn, aber ich musste den Satz noch ca. 5x lesen, um zu verstehen, was gemeint ist.

Meiner Meinung ist die Grammatik hier aber auch falsch. Es handelt sich hier um "durch evangelikale Losungen verunsicherte Menschen", also ohne n. Klingt im ganzen zusammenhängenden Satz erstmal merkwürdig, aber nach längerem Nachdenken glaube ich, dass es so richtig wäre. Ich hatte es im Artikel auch schon mal geändert, aber diese Änderung wurde wieder entfernt.

Um allen Missverständnissen vorzubeugen und um hinsichtlich der Grammatik auf Nummer sicher zu gehen, könnte man den Satz natürlich auch umstellen, z.B. "...die das Bewusstsein für Atheismus fördern und Menschen helfen soll, die durch evangelikale Losungen verunsichert sind / wurden, ihre Sorgen zu überwinden. -- TriciaMcMillan 21:06, 8. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Letzteres habe ich gerade getan. Die Grammatik war allerdings richtig: "und verunsicherten Menschen helfen" ist richtig, "und verunsicherte Menschen helfen" ist falsch. Der Einschub "durch evangelikale Losungen" ändert daran nichts. --Hob 08:31, 9. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Menschen, die durch evangelikale Wahlsprüche verunsichert sind Eine komische Formulierung und allzu nah an einer Selbstdarstellung. -- Mittelalterlich (Diskussion) 21:55, 6. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]

Der Slogan "There’s probably no god..." ist eine agnostische Aussage, keine atheistische. "Es gibt wahrscheinlich keinen Gott" (agnostisch mit Tendenz) ist nicht das gleiche wie "Es gibt keinen Gott" (atheistisch). Gibt es Informationen, in denen die "Atheist Bus Campaign" Stellung zu ihrem Widerspruch nimmt? Man kann schließlich nicht gleichzeitig Atheist und Agnostiker sein.--2003:6F:8C03:DF2:24F4:5A29:E986:456C 18:28, 28. Apr. 2018 (CEST)[Beantworten]

Es wäre ein Widerspruch, wenn die Begriffe scharf voneinander abgegrenzt wären. Das ist aber nicht der Fall; siehe auch den Artikel Atheismus. Dawkins, der wohl prominenteste Unterstützer der Kampagne, teilt Aussagen über die Wahrscheinlichkeit der Existenz Gottes in mehrere Kategorien ein. Von "100% sicher, dass es Gott gibt (stark theistisch)" über "Existenz und Nichtexistenz gleich wahrscheinlich (völlig neutraler Agnostizismus)" bis hin zu "100% überzeugt, dass es keinen Gott gibt (stark atheistisch)". Er selbst ordnet sich knapp darunter ein und nennt das "De facto atheistisch". Die Wenigsten, die sich Atheisten nennen oder so genannt werden, dürften zur 100%-Kategorie gehören. In der deutschen Version der Plakate ("mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit") wird das noch deutlicher. -- Relie86 (Diskussion) 21:31, 28. Apr. 2018 (CEST)[Beantworten]
Du hast Recht. Diese Unterteilung besteht, wobei ich gerade bei Dawkins und Co. eine definitive Abgrenzung erwarten würde. Ich habe einiges von ihm gelesen und seine Leistung als Evolutionsbiologe in Ehren, aber was den religiösen Teil angeht, so ist da sehr viel undefinierter Populismus, sehr viel Polemik, Provokation und unbelegtes Gerede dabei. Und das sage ich als Agnostiker... ;-) Ich hätte von ihm einen 100%igen Atheismus erwartet, natürlich kann er diesen nicht liefern. Der Großteil der wirklichen Atheisten wird sich jedoch erst gar nicht mit dem Thema beschäftigen. Es gibt kein göttliches, übernatürliches Etwas und fertig. Da wird nicht diskutiert. Das ist ihre Haltung, die ich durchaus akzeptiere. Aber Dawkins und Kollegen versuchen krampfhaft etwas zu beweisen, was sich nicht beweisen lässt. Die Ignoranz (gar nicht im negativen Sinne) des Durchschnitts-Atheisten zeugt von mehr Ehrlichkeit, als es bei vermeintlichnen Atheisten aus dem wissenschaftlichen Bereich der Fall ist. Dawkins (und andere) präsentieren sich als "radikale Atheisten" (so Dawkins selbst), sind aber im Grunde auch nur Agnostiker (ok, mit der Tendenz zu 80% Atheismus, was keine "radikale Form" ist), den sie können die entscheidenden Fragen nicht beantworten. Hast du vielleicht veritable Beispiele (Texte, Interviews, Diskussionen) in denen Dawkins oder Mitglieder dieser Bus-Bewegung, Stellung zu ähnlichen Vorwürfen beziehen? Würde mich schon interessieren. Vielen Dank. Gruß --2003:6F:8C03:DD3:F4AB:83E8:27A8:8DB2 19:21, 29. Apr. 2018 (CEST)[Beantworten]
"Ich hätte von ihm einen 100%igen Atheismus erwartet" Warum?
"Aber Dawkins und Kollegen versuchen krampfhaft etwas zu beweisen, was sich nicht beweisen lässt." Was denn? Worum es geht, formuliert Dawkins so: "Entscheidend ist nicht, ob Gottes Existenz widerlegbar ist (das ist sie nicht), sondern ob sie wahrscheinlich ist. Das ist eine ganz andere Frage." Und auf genau diese Frage baut seine Argumentation auf.
"der wirklichen Atheisten" Es gibt "wirkliche Atheisten" genau so wenig wie es wahre Schotten gibt. Du hältst an einer starren 100%-Definition des Atheismusbegriffes fest, die es so nicht gibt. Es macht auch keinen Sinn, nur die extremsten Positionen "theistisch" bzw. "atheistisch" zu nennen und den Rest Agnostiker. Dieser Begriff umfasst eine große Bandbreite verschiedenster Ansichten und sagt für sich genommen fast nichts darüber aus, wo jemand steht. Und "Agnostische-mit-starker-Neigung-zum-Atheismus-Bus-Kampagne" ist nicht besonder handlich, oder? ;-). Viel wichtiger als begriffliche Kümmelspalterei ist doch, sich mit den eigentlichen Argumenten auseinanderzusetzen.
"veritable Beispiele" Oben habe ich aus Dawkins' Gotteswahn zitiert (Kapitel: "Die Armut des Agnostizismus"), wo er das sehr ausführlich behandelt. Hier spricht er das Thema kurz an. Speziell zur Bus-Kampagne kenne ich jetzt nichts, damit habe ich mich noch nicht beschäftig. Da hier ja lediglich Verbesserungen des umseitigen Artikels besprochen werden sollen, können wir bei Bedarf auch auf meiner Diksussionsseite weiterschreiben. -- Relie86 (Diskussion) 22:07, 29. Apr. 2018 (CEST)[Beantworten]
Auch die Behauptung von oben "Man kann schließlich nicht gleichzeitig Atheist und Agnostiker sein" ist falsch. Der Atheist glaubt, dass es null Götter gibt, und der Agnostiker weiß nicht, wieviele Götter es gibt. Das eine ist eine Aussage über Glauben, das andere über Wissen. Und man durchaus sagen: ich weiß es nicht, aber ich glaube, dass... Insofern könnte auch ein Mono- oder Polytheist Agnostiker sein.
In der Praxis sind allerdings diejenigen, die sich selbst Agnostiker nennen, oft die ärgsten Dogmatiker, da sie fest davon überzeugt sind, dass außer ihrer eigenen Ansicht kein anderer Standpunkt vertretbar ist - das ist ja praktisch die Definition von Dogmatismus - und heftig gegen A-, Mono- und Polytheismus eingestellt. Und sie bestehen auch oft auf scharfen Abgrenzungen, wo es in der Realität fließende Übergänge gibt. --Hob (Diskussion) 08:55, 30. Apr. 2018 (CEST)[Beantworten]

Weder GBS noch HPD noch Bistum Trier sind geeignet, daraus ergibt sich keine Relevanz. Berichterstattung in Literatur oder bei aktuellen Themen auch Presse a la Spiegel, Focus, Süddeutsche, FAZ ist erforderlich.--Tohma (Diskussion) 15:09, 29. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]

@Tohma: Ping doch bitte den Autor an oder schreib auf seiner Seite, damit er das auch mitbekommt. Danke. Louis Wu (Diskussion) 21:01, 29. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]