Diskussion:BDOS

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Y2kbug in Abschnitt 8 bit fuer 68k?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

8 bit fuer 68k?[Quelltext bearbeiten]

Was ist die Quelle fuer die Existenz in 1980 von einer 8-bit(!)-Version von CP/M fuer die 68000 CPU?

Und gab es "Concurrent CP/M" tatsaechlich fuer den z80??? (nicht signierter Beitrag von 212.203.111.210 (Diskussion) 13:28, 9. Apr. 2015 (CEST))Beantworten

Danke für den Hinweis.
Die Quellenlage ist leider sehr schlecht. Obwohl, vielleicht gibt es ältere Computer-Fachbücher, in denen CP/M und dessen Geschichte genauer beschrieben steht. Bis dahin gibt es diese Quellen hier:
  1. http://www.freedos.org/technotes/press/2000-drdos-hist.txt
    Hier ist eindeutig von Concurrent CP/M (CCP/M) inklusive CCP/M-68k die Rede. Gesehen habe ich natürlich kein solches CCP/M jemals, genau wie ich überhaupt noch nie ein CP/M irgendwo auf echten Medien inklusive Benutzerhandbuch gesehen habe…
  2. http://www.computermuseum-muenchen.de/dictionary/history/cpm.html
    Zitat: Da bereits im Mai 1978 mit dem Typ 8086 der erste Intel 16-Bit Prozessor erschienen war, plante Kildall eine 16-Bit Version von CP/M. So wurde 1979 mit der Entwicklung von CP/M 86 begonnen. Ebenfalls 1978 kam Motorola mit der 68000er CPU auf den Markt, wie der 8086 ein 16 Bit Prozessor. Auch hierfür gab es später eine Umsetzung in Form von CP/M 68K.
Aber es stimmt vermutlich, dass CP/M-68k eine 16-Bit-Version ist. Ich habe das korrigiert. Eine ganz eindeutige Quelle fehlt mir indes noch.
Mithilfe ist willkommen!
Andreas 18:49, 9. Apr. 2015 (CEST)Beantworten