Diskussion:Bahnbetriebswerk Hamburg-Rothenburgsort

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Frau Olga in Abschnitt Falsche Karte
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Falsche Karte[Quelltext bearbeiten]

Die hier gezeigte Karte vom Berliner Bahnhof hat mit dem ehemaligen Bw Rothenburgsort nichts zu tun. Sie zeigt den noch heute von der Eisenbahn genutzten Bereich zwischen Amsinckstraße und dem Oberhafen bei den Deichtorhallen. Das Bahnbetriebswerk Rothenburgsort lag rund vier Kilometer weiter östlich. --Frau Olga (Diskussion) 10:46, 20. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Die Karte [1]]

zeigt das gleiche BW in der gleichen Anordnung an der gleichen Stelle.

Auf dem Kartenmaterial dieser Zeit ist kein anderes Bw "vier Kilometer weiter östlich" eingetragen - das wäre der Stadtteil Billwärder-, es würde in der dichten Folge für die damaligen Anlagen auch keinen betrieblichen Sinn machen. --Jo.Fruechtnicht (Diskussion) 13:45, 20. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Ich wiederhole mich nur ungern, aber die Karte zeigt nicht das Bw Rothenburgsort, sondern das Bw des Berliner Bahnhofs in Hamburg. Dieses Bw-Gelände in der Nähe vom Hauptbahnhof gibt es noch heute. Außerdem ist der Ringlokschuppen nach Süden geöffnet, der in Rothenburgsort hatte die Drehscheibe aber nördlich. Vergleiche deine Karte einfach mal mit diesem englischen Aufklärungsluftbild vom Januar 1943. Es zeigt das Bw Berliner Bahnhof. --Frau Olga (Diskussion) 18:30, 22. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
ziemlich diffus, das Foto, hat auch entfernte Ähnlichkeit mit dem Bild der Karte das ich eingefügt habe. Wo genau befindet oder befand sich die Anlage von diesem von Dir gefundenen Luftbild?

Es heisst übrigens, daß das BW auf ("meiner") Skizze gleichzeitig mit dem damaligen "Berliner Bahnhof" errichtet wurde, was ja rein betrieblich auch logisch ist für die Versorgung der neuen Strecke mit fahrtüchtigem Material. --Jo.Fruechtnicht (Diskussion) 21:12, 22. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Ich stelle fest, daß du von den Hamburger Gegebenheiten leider gar keine Ahnung hast und dieses Nichtwissen auch noch in den Artikel reinschreibst. Das Bw Rothenburgsort hieß Bw Rothenburgsort, weil es in Rothenburgsort lag - am östlichen Ende der Marckmannstraße und am nördlichen der Rothenburgstraße. Das Bahnbetriebswerk auf der Karte liegt in Hammerbrook und hat mit Rothenburgsort nichts zu tun. . --Frau Olga (Diskussion) 22:01, 22. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Hallo Frau Olga, habe die von Dir bezeichnete Stelle „Marckmannstraße / Ende Rothenburgstraße“ auf dem von Christian Terstegge publizierten historischen Kartenmaterial angesehen.
Auf den historischen Karten von 1895, 1899 und 1900 sind an diesem von Dir bezeichneten Punkt ein einfacher „Rangierbahnhof“ bzw. mehrere parallele Abstellgleise "Tiefstack" bzw. "Billwärder" eingetragen, --- jeweils zusätzlich nördlich davon auch der „Berliner Bahnhof“ mit den für Bahnbetriebswerke typischen Anlagen (Drehscheibe, Kohlenbunker Schuppen usw).
Auf den früheren Karten von 1864, 1880 und 1886 in der Sammlung von Terstegge sind die oben erwähnten „Rangiergleise“ bzw. Abstellgleise nicht eingetragen, jedoch wie oben beschrieben schon die erwähntem Anlagen des "Berliner Bahnhofs" samt den üblichen BW-Versorgungsanlagen. Gruß --Jo.Fruechtnicht (Diskussion) 01:01, 23. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Es gibt ein Foto von einem Plan auf dem ein Teil der Eisenbahnanlage am ehemaligen Bf Berliner Tor abgebildet ist, dabei ist rechts unten ein Kanal und die „Lippeltstraße“ eingetragen, die somit die Lage am Berliner Tor dokumentieren; zu sehen sind dabei typische Bahnbetriebswerk-Anlagen :  ::::::: https://img.webme.com/pic/d/deutschereichsbahn/bw1916.jpg --Jo.Fruechtnicht (Diskussion) 10:01, 23. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Das dokumentiert aber nicht die Lage des Bw Rothenburgsort in unmittelbarer Nähe des heutigen Hauptbahnhofes. Was da zu sehen ist, ist ein anderes Bw, das heute als Abstellgruppe genutzt wird. Von deiner Karte gibt es übrigens in Hamburg Berliner Bahnhof eine brauchbare Version. Dort wird die Karte auch sinnvoll verwendet. Ich wiederhole noch einmal, daß sie im Artikel zum Bw Rothenburgsort nichts zu suchen hat. Aus der Lagebeschreibung hast du inzwischen auch einen völligen Unsinn gemacht. --Frau Olga (Diskussion) 10:55, 23. Sep. 2020 (CEST)Beantworten