Diskussion:Bayerische Gts 2×3/3

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Köhl1 in Abschnitt Kurvenbeweglichkeit
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kurvenbeweglichkeit

[Quelltext bearbeiten]

Zitat: "Zur Vergrößerung der Kurvenbeweglichkeit erhielten der erste Radsatz des vorderen Drehgestelles +/- 360 mm Seitenspiel." Ist das nicht ein bisschen zu viel Seitenspiel? Möglicherweise sind hier 36 mm gemeint.--80.146.191.156 07:39, 13. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Die Zahl stammt aus der Quelle, auch in der Auflage von 1995. "Vordere Triebwerksgruppe im Drehgestell gelagert mit beidseits 360 mm Seitenverschiebbarkeit am 1. Kuppelradsatz. Hinteres ... Jeweils 1. und 3. Kuppelradsatz einer Triebwerksgrupe fest im Rahmen gelagert, 2. Kuppelradsatz mitt beidseits 15 mm Seitenverschiebbarkeit." Ich verstehe das so, die erste Achse sitzt fest im Rahmen, aber das vordere Drehgestell kann nach rechts und links begrenzt ausschlagen, da der Drehpunkt nicht in der Mitte sitzt, ist der Ausschlag in Höhe des 1. Radsatz 360 mm, weiter hinten entsprechend weniger. Ich ändere das einmal entsprechend. Danke für die Aufmerksamkeit.--Köhl1 (Diskussion) 15:55, 13. Mär. 2019 (CET)Beantworten