Diskussion:Bernd Jakubowski

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Monaten von 46.114.4.48 in Abschnitt Fehler in 'Weiterer Werdegang'
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Tod

[Quelltext bearbeiten]

25. Juli 2007, 22:41, SG Dynamo Dresden: „Wie am heutigen Tage BEKANNT WURDE, ist Dynamos Torwart-Idol Bernd Jakubowski nach schwerer Krankheit im Alter von 54 Jahren verstorben“.

Das ist die einzige auffindbare Meldung, mittels Google News findet sich nix. Und solange nirgendwo klar geschrieben steht, an welchem Tag Bernd Jakubowski gestorben ist und nicht nur, an welchem Tag es bekannt geworden ist, dass er gestorben ist, wird Wikipedia kein Sterbedatum verbreiten.

Davon abgesehen sind kommentar- und quellenlose Ergänzungen wie hier und hier ganz allgemein ärgerlich und beim Tod einer Person nicht nur ärgerlich, sondern intolerabel. --Entlinkt 00:44, 26. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Erm. Nein? Die Meldung das er am 25ten starb war schon gestern abend im Netz (Google ist nicht die einzige Quelle für Informationen) vgl. http://www.sgd-fanforum.de/wbb2/thread.php?threadid=761&threadview=0&hilight=&hilightuser=0&page=1 Quelle vergessen = mein Fehler. MfG Bob Rooney 08:32, 26. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Zum Thema Google: Ist nun mal eine der wenigen Möglichkeiten, Informationen zu finden, wenn man nicht weiß, wo sie stecken; die Meldung oben auf www.dynamo-dresden.de hab ich übrigens auch nicht mit Google gefunden, da noch zu neu, sondern gezielt danach gesucht; gezielt auch noch Foren wie www.sgd-fanforum.de zu durchsuchen, ist aber etwas zuviel verlangt, da sie eh nicht als Quelle dienen können. Ansonsten: Wenn es stimmt, dass die SZ heute berichtet, ist alles in Butter: Journalistische Quelle, kein Problem. --Entlinkt 09:15, 26. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Fehler in 'Weiterer Werdegang'

[Quelltext bearbeiten]

Weiterer Werdegang Von 1974 bis 1982 hatte er durch ein Fernstudium an der DHfK in Leipzig das Diplom als Sportlehrer erworben. Ab 1980 arbeitete er in einem Fitnessstudio.

Wirklich? Ich denke, das muss 1990 heißen. 1980 hatte Jaku besseres zu tun. (nicht signierter Beitrag von 87.172.252.250 (Diskussion) 11:57, 4. Feb. 2021 (CET))Beantworten

Ja, das ist unplausibel, zumal es in der DDR keine "Fitnessstudios" gab (vielleicht ist auch was anderes gemeint). Zudem ohne Quellenangabe. Falls es nicht demnächst bequellt wird, nehme ich den Satz raus. VG --46.114.4.48 01:05, 24. Sep. 2023 (CEST)Beantworten