Diskussion:Bianca Heinicke/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von ZellmerLP in Abschnitt Abschnitt "Kritik"
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Abschnitt "Kritik"

Was hat denn die hier beschriebene Episode mit "Kritik" zu tun, und worin besteht die enzyklopädische Relevanz der Geschichte?--Nico b. (Diskussion) 21:39, 6. Dez. 2014 (CET)

Hab den extra Abschnitt aufgelöst und in den Hauptteil eingefügt. Kann durchaus im Artiel bleiben, gut bequellt und durch Artikel seriöser Medien auch relevant. --Petruz (Diskussion) 10:19, 11. Dez. 2014 (CET)
Schon viel besser so. Ich finde es immer noch etwas grenzwertig, 300 Fans sind ja nicht gerade eine Menschenmasse, aber anscheinend hat es ja die Kölner Polizei und Verwaltung in einen gefühlten Ausnahmezustand versetzt :).--Nico b. (Diskussion) 13:23, 11. Dez. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zellmer (Diskussion) 16:35, 21. Jan. 2020 (CET)

"Mit Kanal produzieren"

Was ist das für ein Deutsch schon in der Einleitung? Entweder produziert sie für den Kanal oder sie veröffentlicht auf dem Kanal, oder nicht? --Jeansverkäufer (Diskussion) 09:25, 30. Dez. 2015 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zellmer (Diskussion) 17:28, 4. Aug. 2017 (CEST)

Neue Wörter für ein neues Fehno, ne, Pfän, ach was, Phfänomehen

Och menno, " meistgedisliketeste" war die geilste Wortschöpfung seit langem :). Können wir nicht mal ein Archiv für so etwas anlegen?--Nico b. (Diskussion) 09:02, 26. Jun. 2017 (CEST)

Archiv habe ich gerade angelegt Zellmer (Diskussion) 21:02, 2. Aug. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zellmer (Diskussion) 17:29, 4. Aug. 2017 (CEST)

Lied

Thats just how it is (nicht signierter Beitrag von 78.43.255.95 (Diskussion) 15:23, 14. Sep. 2017‎)

Äh, ja... --Schönen Gruß, Samiclaus (Diskussion) 15:37, 14. Sep. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schönen Gruß, Samiclaus (Diskussion) 15:37, 14. Sep. 2017 (CEST)

Einkommen

110.000 Euro pro Monat. [1] --87.153.126.174 12:09, 11. Mai 2017 (CEST)

Habe ich auch eben gelesen. Das Manager Magazin ist eine verlässliche Quelle. Meinetwegen sollte diese Information eingefügt werden. --Abzo (Diskussion) 10:02, 15. Mai 2017 (CEST)

Ist im Artikel eingearbeitet worden Zellmer (Diskussion) 02:48, 1. Okt. 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zellmer (Diskussion) 02:48, 1. Okt. 2017 (CEST)

Bezug

geht es hier um die Person oder dem Channel? Die Infobox sagt es geht um den Channel aber die Verlinkung sagt es geht über die Person. Hauptsächlich geht es um den Channel. Die Person ist nicht relevant genug für Youtube.

  • Vorschlag: Namensänderung zu BibisBeautyPalace

mfg Zellmer (Diskussion) 21:07, 2. Aug. 2017 (CEST)

Die Filmografie (die auch Relevanz erzeugt), die Diskografie, die Commons-Kategorie... das sind beispielsweise Dinge, die sich auf die Person beziehen. Man könnte aber in der Einleitung den Namen des Kanals fetten, da er als Weiterleitung existiert. --Schönen Gruß, Samiclaus (Diskussion) 22:25, 2. Aug. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zellmer (Diskussion) 22:11, 3. Okt. 2017 (CEST)

Enzyklopädische Relevanz?

wodurch? --80.187.80.88 21:44, 12. Okt. 2017 (CEST)

wurde bereits diskutiert und als relevant eingestuft Zellmer (Diskussion) 21:51, 12. Okt. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zellmer (Diskussion) 11:12, 16. Okt. 2017 (CEST)

Zahl der Dislikes für das Lied "Wap Bap ..." entfernt?

Der Nutzer "RandomIP" hat folgenden Ausschnitt mit dem knappen Kommentar "WP:Q beachten" entfernt.

Das offizielle Musikvideo wurde auf Youtube bereits am zweiten Tag das Video eines deutschsprachigen Kanals (weltweit auf Platz 6) mit den meisten Dislikes mit aktuell mehr als 2 Millionen Dislikes (Stand: 12. Mai 2017). <ref> http://www.youtube.com/playlist?list=PLirAqAtl_h2o1ism1dr5SbvB8Mf7Ve6Aa </ref>

Ich finde die Angabe der Disslikes und des Rankings nützlich. Auch viele vorherige Nutzer haben die Zahl stets korrigiert und diese Änderungen wurden auch gesichtet. Warum wird es plötzlich ganz gelöscht? --Abzo (Diskussion) 13:52, 15. Mai 2017 (CEST)

Meine Antwort: Eine der Grundsätze der Wikipedia ist es, dass die Wikipedia-Autoren nicht selbst zu "Journalisten" werden und Daten recherchieren, sondern dass sie sich einzig darauf verlassen, was andere, zuverlässige und anerkannte Instanzen bereits recherchiert und veröffentlicht haben. Dazu gehören z.B. reputable Autoren, Zeitungen, Fernsehender, usw. Damit erreichen wir zum einen, dass die Aussagen aus dem Artikel eine objektive Relevanz für das Thema haben, und nicht nur da stehen, weil ein zufälliger Wikipedia-Autor dies für relevant hielt. Zum anderen stellen anerkannte Instanzen in der Regel sicher, dass ihre Veröffentlichungen auch noch Jahre später (z.B. über Bibliotheken oder Archive) gefunden werden können. Dieser Grundsatz ergibt sich bei der Aufmerksamen Lektüre von WP:Q und WP:KTF. Diese Seite ist keine geeignete Informationsquelle im Sinne der Wikipedia. Es handelt sich nicht um die Veröffentlichung einer anerkannten Institution, sondern um eine Auflistung von Rohdaten. Es ist keine ständige Verfügbarkeit garantiert, da die Seite zukünftig einen anderen Inhalt zeigen könnte. --TheRandomIP (Diskussion) 16:16, 15. Mai 2017 (CEST)
Gerade die Dislikes stellen die Würze in diesem Brei dar. Sie sollten - in einer den Richtlinien entsprechenden Form - unbedingt erhalten bleiben. Einfach nur löschen ist uncool (bzw. man macht es sich damit zu bequem) --Frank Helbig (Diskussion) 16:29, 15. Mai 2017 (CEST)
@TheRandomIP: In vielen Artikeln in Medien wurde auf die Zahl der Dislikes eingegangen. Eine Relevanz ist somit gegeben. Das Problem ist nur, dass deren Zahlen nicht so aktuell wie die Rohdaten sind. Sollen wir also bewusst veraltete Angaben einbauen, oder lieber die neusten Daten verwenden? Naja, das sollte ja wohl eindeutig zu beantworten sein. --Œ̷͠²ð·¨´´̢́̕͘³͏¯̞̗ (Diskussion) 16:59, 15. Mai 2017 (CEST)
Die in dieser Sekunde aktuelle Zahl an Dislikes kann ja jeder selbst im YouTube-Video nachschauen. Wikipedia ist ja kein Newsticker. Die Kernaussage, dass es sehr viele Dislikes sind, kann man auch ohne den super-aktuellen Wert darstellen. Service: Hier steht es z.B. in der Presse, falls es jemand wieder einfügen will. --TheRandomIP (Diskussion) 17:09, 15. Mai 2017 (CEST)
Wikipedia ist kein Newsticker, aber genausowenig müssen wir veraltete Informationen einfügen. "1,7 mio" als Angabe wäre schon ungeeignet, da es aktuell über 2,1 Millionen sind. Warum nehmen wir nicht einfach die Angabe "über 2 Millionen"? Da wird man wohl nie wieder was aktualisieren müssen, weil ich es für unwahrscheinlich halte, dass die 3 Millionen Dislikes überschritten werden. --Œ̷͠²ð·¨´´̢́̕͘³͏¯̞̗ (Diskussion) 17:50, 15. Mai 2017 (CEST)
Wenn sich ein dauerhaft verfügbarer Beleg dafür findet, gerne. Es ist zu beachten, dass man bei YouTube seinen Dislike zurücknehmen kann. Daher könnten es in Zukunft theoretisch auch weniger werden. Deshalb brauchen wir immer Belege für so etwas. --TheRandomIP (Diskussion) 18:03, 15. Mai 2017 (CEST)
Das ist jetzt aber sehr hypothetisch. Bisherige "Rekordhalter" haben auch nicht massig an Dislikes verloren. Aber wenn du das für so wichtig hältst, reicht das hier als Quelle? [2] --Œ̷͠²ð·¨´´̢́̕͘³͏¯̞̗ (Diskussion) 18:14, 15. Mai 2017 (CEST)
Ja, kann man machen, wenn man unbedingt die tagesaktuelle Zahl im Wikipedia-Artikel haben will. Halte ich zwar für nicht so wichtig, aber wenn es dich zufrieden stimmt... --TheRandomIP (Diskussion) 18:23, 15. Mai 2017 (CEST)
Auch das finde ich als Quelle ungeeignet, weil es wiederum Primärquelle ist. Es gab doch genug Zeitungsartikel, die auf die hohe Zahl von Dislikes hingewiesen haben, ich würde etwas davon nehmen, z.B. "Jetzt ist die 24-jährige Kölnerin in neue Dimensionen vor­gestossen: Ihr Liedchen «How it is (wap bap ...)» hat es mit 1,8 Millionen nach unten gerichteten Daumen in die Top Ten der am schlechtesten bewerteten Videos auf Youtube geschafft. Und zwar weltweit." [3]--Nico b. (Diskussion) 20:49, 15. Mai 2017 (CEST)
Nur ist da wie gesagt das Problem, dass man als Leser offensichtlich denkt, dass die Zahl der Dislikes auf 0,1 Millionen gerundet bei 1,8 Millionen liegt, was aber nicht der Fall ist. --Œ̷͠²ð·¨´´̢́̕͘³͏¯̞̗ (Diskussion) 21:07, 15. Mai 2017 (CEST)
Das ist eben kein Problem weil wir Enzyklopädie sind, nicht Newsticker. Es ist für die relevanten Aussagen vollständig egal, ob sie an einem bestimmten Tag 1.5, 1.8 oder 2.5 Millionen Dislike hat.--Nico b. (Diskussion) 21:13, 15. Mai 2017 (CEST)
Nein, wieso sollte das der Leser denken? Wenn da doch steht "der Zahl der Dislikes lag am X.Y. bei Z Millionen". Dann ist doch klar, dass das die Zahl der Dislikes zu diesem Zeitpunkt und nicht zwingend die aktuelle ist. Wenn ich z.B. sage "Am Tag meiner Hochzeit war ich 25". Dann heißt das doch nicht, dass ich heute auch 25 Jahre alt bin? Sorry, aber ich verstehe deine Argumentation nicht... --TheRandomIP (Diskussion) 21:33, 15. Mai 2017 (CEST)
In unumstrittenen Fällen wird es manchmal geduldet, eine Primärquelle zu verwenden, solange sie langfristig verfügbar ist, keine interpretierenden Aussagen getroffen werden und es (durch andere Quellen) klar ist, dass dieser Fakt als relevant gilt. Das sehe ich hier gerade so erfüllt. Kann man also machen, optimal ist es aber nicht, das stimmt. Hier habe ich gerade etwas gefunden, das von 2 Millionen spricht. (Wobei das allem Anschein nach auch keine wirklich reputable Quelle ist, also kämen wir vom Regen in die Taufe) Und es zeigt uns auch noch einmal auf, warum YouTube-Videos keinesfalls als Quelle dienen sollten: Es könnte auch gelöscht werden. --TheRandomIP (Diskussion) 21:33, 15. Mai 2017 (CEST)

Als ursprünglicher Verfasser dieses Anliegens hat mich die Argumentation komme ich auf das Anliegen zurück. Ich finde, dass @TheRandomIP einige gute Argumente eingebracht hat und sich gleichzeitig sehr offen verhalten hat. Dennoch halte ich einen kleinen Hinweis auf die wirklich enorme Zahl an Disslikes wichtig. Besser als @Frank Helbig hätte ich es nicht ausdrücken können: "Gerade die Dislikes stellen die Würze in diesem Brei dar". Da mittlerweile einige zitierbare Quellen vorhanden sind, würden wir auch der Wikipedia Q gerecht werden, da wir nur Artikel übernehmen und die Zahl nicht aus Youtube ablesen.

Dass Dislikes auch zurückgenommen werden können ist nicht unerheblich, kann aber mit einer ungefähren Datumsangabe umgangen werden. Auch gerade aufgrund der Tatsache der Rücknahme sollte meiner Meinung nach auf Wikipedia festgehalten werde, dass zu einem bestimmten Zeitpunkt die Zahl X an Disslikes vorlag.

Tatsächlich ist es übrigens so, dass der eigene Wikipedia-Artikel zu dem Lied solche Angaben enthält. Dort heißt es (Belege entfernt):

"Das Musikvideo gehörte mit über 1,7 Millionen Dislikes am 9. Mai 2017 zu den zehn am meisten mit einem Dislike bewerteten Videos auf der Plattform YouTube. Am 14. Mai 2017 betrug die Zahl der Dislikes bereits über 2 Millionen.<ref>"

Ich halte diese Angabe auch für so wichtig, dass sie unbedingt auch im Hauptartikel zu Biana Heinicke erwähnt werden sollte.

Alternativ schlage ich vor (wie es auch schon angedeutet wurde), dass wir es bei einer allgemeineren Formulierung an der ursprünglichen Stelle belassen. Etwas wie:

"Schon am ersten Tag nach der Veröffentlichung erreichte das Video über eine Millionen Disslikes. (hier Beleg einfügen) Innerhalb einer Woche stieg die Zahl der Disslikes weiter auf zwei Millionen an (hier Beleg einfügen). Damit war das Video zeitweise in Deutschland auf Platz 1 (hier Beleg einfügen) und weltweit auf Platz 6 (hier Beleg einfügen) der Videos mit den meisten Dislikes." --Abzo (Diskussion) 09:37, 16. Mai 2017 (CEST)

Klingt für mich gut.--Nico b. (Diskussion) 12:00, 16. Mai 2017 (CEST)
Ja, wenn sich für die Platzierung gute Belege finden lassen, kann man das so machen. Aber war es denn tatsächlich in Deutschland auf Platz 1 oder auf Platz 1 aller deutschsprachigen Videoproduzenten? Das ist ein Unterschied. Meines Wissen schlüsselt YouTube nämlich gar nicht danach auf, woher die Dislikes kommen. --TheRandomIP (Diskussion) 14:29, 16. Mai 2017 (CEST)
Warum ist es irrelevant welchen Rekorthalter sie übertrifft und warum ist es irrelevant, dass sie weitere Rekorde gebrochen hat? Ich find das total schwachsinnig, das bei der Trivia und nicht beim Thema Musikvideo unterzubringen. Ich mein, das ist der Grund warum es so polarisiert. Wenn es, wie hier bereits erwähnt nur darum geht hier einen auf Live-Ticker zu machen kann man das auch rauslassen. Das einzig relevante hier sind das Verhältnis von Zeit und Menge, denn das sorgte für die Polarisiertung.--Q1q2q3qwertz (Diskussion) 19:13, 16. Mai 2017 (CEST)
In der Wikipedia ist es von der Struktur so üblich, dass man zunächst die Sachlage beschreibt, und eventuelle Reaktionen oder Rezeptionen davon in einem getrennten Abschnitt. Wenn das Video deines Wissens irgendwelche Rekorde gebrochen hat, dann muss das belegt werden. In dem vorherigen Abschnitt war [4] der einzige Beleg. Dort kann ich aber weder ablesen, dass das Video das "nach 24 Stunden am meisten negativ bewertete Musikvideo" gewesen sei. Ebenso wenig kann ich daran ablesen, dass das Video zum jetzigen Zeitpunkt das "am häufigsten negativ bewertete Video eines deutschsprachigen YouTube-Kanals" sei, da diese Playlist sich laufend aktualisiert. Wenn also z.B. eine Person in 10 Jahren diesen Artikel liest (und das ist ja der ganze Sinn der Wikipedia - Wissen dauerhaft zu sichern), dann muss er es immer noch anhand der Belege nachvollziehen können. Haben wir übrigens alles schon weiter oben diskutiert, falls du die Diskussion überhaupt gelesen hast... --TheRandomIP (Diskussion) 19:27, 16. Mai 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zellmer (Diskussion) 20:59, 23. Okt. 2017 (CEST)