Diskussion:Brielow Ausbau

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Lustiger seth in Abschnitt formulierung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

formulierung[Quelltext bearbeiten]

gudn tach!
zu [1]: ich halte die formulierung "Der Übergang von Brielow Ausbau nach Brandenburg, der Wohnplatz auf Brandenburger Seite wird ähnlich, Brielower Ausbau bezeichnet, ist kontinuierlich." ebenfalls fuer nicht-auf-anhieb-leicht-lesbar. ich fand den vorschlag von 32X ("Der Übergang von Brielow Ausbau zum Wohnplatz Brielower Ausbau auf Brandenburger Seite ist kontinuierlich.") schon deutlich lesbarer.
man koennte das auch noch etwas allgemeiner verstaendlich machen. denn ich als unkundiger frage mich, was ueberhaupt mit "brandenburger seite" meint ist, wo doch Brielow Ausbau bereits in brandenburg liegt. -- seth 16:00, 2. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

brielow ausbau liegt in der gemeinde beetzsee, brielowER ausbau jenseits der gemeinde-, diesseits der stadtgrenze in der stadt brandemburg an der havel. beide sind administrativ getrennt, da in unterschiedlichen gemeinden bzw. kreisen, bilden aber sozusagen eine zusammenhängende siedlung. der feine sprachliche unterschied ist die endung beim brandenburger brielower ausbau, die dem beetzseeschen fehlt. ich habe nichts gegen eine umformulierung, aber die information gehört in den text und nicht einfach herausgelöscht. du sagst ja selbst, dass du den zusammemhang nicht erschlossen hast. und dies trotz des entsprechenden hinweises. Haster (Diskussion) 16:08, 2. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
gudn tach!
dass es sich um zwei verschiedene dinge handelt (mit -er und ohne) ist schon klar, aber dass mit "brandenburg" die stadt gemeint ist, war mir nicht 100% klar. das war die mir fehlende information, ich hatte spontan an das bundesland gedacht. und der ausbau ohne "-er" gehoert ja auch zum bundesland brandenburg. vielleicht macht man da besser mehrere saetze draus? sowas wie:
"brielow ausbau grenzt an das stadtgebiet brandenburg [oder: gebiet der stadt brandenburg]. auf brandenburger seite geht der wohnplatz fliessend in den [aehnlich bezeichneten] brielower ausbau ueber."
oder so. vielleicht faellt euch da was huebsches ein. -- seth 22:44, 2. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
gudn tach!
ja, so ist's prima. so versteh' ich's auch sofort. :-) -- seth 23:31, 8. Jun. 2014 (CEST)Beantworten