Diskussion:Capa

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Josefma in Abschnitt Burke und die neueste Ergänzung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Messgewand wurde Pluviale genannt?[Quelltext bearbeiten]

Die Aussage "das während der Gottesdienste getragene geweihte Messgewand wurde dann Pluviale genannt" stimmt so nicht. Erstens müsste "Gottesdienste" differenziert werden, denn es gibt deren verschiedene, und dazu verschiedene Gewänder. Zweitens ist das Pluviale gerade kein Messgewand. Es wird nicht bei der Messe getragen, sondern bei anderen Gottesdiensten, wie man korrekt nachlesen kann, wenn man den Link von "Pluviale" verfolgt. Kurz: Pluvial = Chormantel, aber Messgewand = Kasel bzw. Casula. -- Wibue 22:48, 10. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Das ist nicht das einzige, was an diesem Artikel unstimmig ist. Die Capa nimmt keine überragende Bedeutung in der Liturgie ein und Bischöfe tragen sie auch nicht, wenn sie zelebrieren. Bei der Messe wird die Kasel getragen, deren Farbe anlassabhängig ist. Es ist gar nicht klar, welches Gewand mit diesem Satz überhaupt gemeint sein soll. Man kann auch nicht einfach sagen, dass Bischöfe auf dem Heimweg die cappa magna tragen. Die cappa magna ist ein heute völlig ungebräuchlich gewordenes Kleidungsstück. Ich klammere den Abschnitt daher ein.--Moguntiner 01:20, 24. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Der Artikel müßte eigentlich komplett neugeschrieben werden. Er verselbigt die cappa mit der cappa manicata, die offen und mit Ärmeln versehen, aber zu unterscheiden ist von der geschlossenen und ärmellosen cappa clausa. Priestern war im Mittelalter die cappa clausa vorgeschrieben und die cappa manicata (mit Ausnahmeregelungen) verboten, auch an den Universitäten war die cappa clausa manchmal Pflicht für die Professoren zumindest während der Vorlesung (z.B. Oxford u. Cambrigde, in Paris speziell die cappa rotunda mit rundem Schnitt) und bei anderen Feierlichkeiten, während Akademiker ansonsten und ebenso allgemein Weltgeistliche hauptsächlich die cappa manicata trugen. --195.233.250.7 16:55, 24. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Capa im Hochmittelalter[Quelltext bearbeiten]

Zu erwähnen ist noch, dass die "Capa" als Mantelgewand/Wetterschutz im Hochmittelalter nicht ein einzelnes Kleidungsstück bezeichnet. Es gibt viele Begriffe dafür, die teils synonym verwendet werden. Auch andere Begriffe finden sich für Capa-artige Gewänder.

Der Artikel ist zu allgemein gehalten und befasst sich zu sehr mit dem Spätmittelalter, was aber nicht ersichtlich ist. (nicht signierter Beitrag von 92.75.169.87 (Diskussion | Beiträge) 14:00, 11. Jun. 2009 (CEST)) Beantworten

Burke und die neueste Ergänzung[Quelltext bearbeiten]

Auch wenn in dem als EN verlinkten Artikel ausgeführt wird, dass Burke gegen die liturgischen Vorschriften verstoßen würde, indem er Hermelin trägt, so wage ich dies zu bezweifeln. Burke trägt die Cappa magna nämlich meist (oder gar ausschließlich?) wenn er in der außerordentlichen Form des römischen Ritus pontifiziert. Dass das erwähnte Dokumente in dieser Geltung hat, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen (man vergleiche die Schlussformel eines jeden MPs so auch von Summorum Pontificum, die Länge des Gewandes und den Umgang mit anderen derartigen Vorschriften aus der Zeit nach der Liturgiereform). Wenn es doch unzulässig sein sollte (Burke ist Kirchenrechtler und nicht nur irgendein Kirchenrechtler...), so wäre er aber auf alle Fälle nicht alleine. Wie man für den Artikel damit am besten umgeht, weiß ich nicht so wirklich; für die WP braucht man ja eigentlich Sekundärquellen. --Josefma (Diskussion) 11:22, 25. Nov. 2019 (CET)Beantworten