Diskussion:Chaitanya

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Chaitanyas Leben[Quelltext bearbeiten]

Die gegenwärtige Version über das Leben Chaitanya Mahaprabhus erscheint mir dürftig und in einzelnen Bereichen fehlerhaft. Ich bin dabei, auf der Grundlage der zwei Biographien Chaitanya Bhagavata und Chaitanya Charitamrita, eine Kurzbiographie zu erstellen, die auch ein paar wenige Detaileinblicke beinhalten wird. --Gaurahari 19:46, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Wenn ich mir deine Änderungen so ansehe, schwant mir Übles. Etwas ähnliches, was wir schon bei Bhakti Yoga hatten, scheint sich hier auch anzubahnen. Ich habe aber nicht jedes Mal Lust, deinen miserablen Schreibstil zu analysieren und dir zu sagen, was du anders machen musst. --Parvati 19:03, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Zumindest stammt die von mir eingesetzte Biographie direkt aus den Quelltexten. Wenn du beide Texte vergleichst, sollten dir die vielen Fehler und Falschaussagen ebenso auffallen. Chaitanya ist eine historische Persönlichkeit, welche von seinen Zeitgenossen sehr detailliert beschrieben wurde. Trotz seiner Bedeutung ist er im deutschsprachigen Raum fast unbekannt. Keine Biographie (Leben) wäre besser als das, was hier als das Leben Chaitanyas präsentiert wird.
Auch wie du das Löschen meiner beiden Weblinks begründen willst, die absolut themenrelevant sind, ist mir noch schleierhaft. Aber ich lass mich gerne aufklären.
Ich erhoffte mir, hier bei Wiki auf andere Menschen zu treffen, Leute, die sachkundige Inhalte mehr schätzen, als einen perfektionierten Stil. Im Tutorial Seite 2 findet sich folgender Text:
  • Wenn dir das alles jetzt zu kompliziert erscheint, denk daran, dass in einer Enzyklopädie die !!!Inhalte das Wichtigste sind!!! und !!!schreib einfach drauf los!!!. Es findet sich immer jemand, der einen guten Text nach den Konventionen der Wikipedia formatiert – die Leute, die gute Inhalte beisteuern, sind dagegen dünner gesät.
Gute, themenbezogene Inhalte, richtig recherchiert, denkt man da. Aber leider weit gefehlt, denn zuerst müsste man wohl noch ein paar Meinungsmonopole aufbrechen. Scheinbar gibt es eine herrschende Klasse von Wikipedianern, die eigenmächtig nach ihrem Geschmack, belebt durch einen gewissen Machtrausch, anderen ihre Sichtweise aufdoktrinieren will, wie denn nun guter Inhalt zu verstehen ist. Das eigenmächtig anektierte "Gebiet" muss mit allen Mitteln verteidigt werden. das führt hier dazu, dass qualitativ bessere Information zu meinem eigenen Sachgebiet wegen Stilfragen verworfen werden, obschon sich das ganz klar gegen das Wiki-Tutorial richtet. Jason Scott scheint leider mit seiner Wikipedia-Kritik recht zu haben. Wikipedia entartet zu einem "World of Warcraft"-Game. Machtausübung, weil es Spass macht. Schlimmer als eine Newsgroup, denn dort kann keiner deine Texte manipulieren.
Die kämpferische Verteidigung stilistischer Formen berechtigt jetzt bereits zur Vernichtung von Wissen. Wissen, das Wikipedia angeboten wird (gratis und mit Zeitaufwand erarbeitet), und das Wikipedia immer mehr verlieren wird oder gar nicht mehr bekommen wird. Diese Strategie wird Wikipedia letztlich der Lächerlichkeit preisgeben, da jeder intelligente Mensch sehen wird, dass auf Wiki-Informationen von religiöser, philosophischer, metaphysischer oder ähnlich umstrittener Natur, nicht der geringste Verlass ist. Halbwahrheiten sind in diesem Zusammenhang am verheerendsten. Unsinn erkennt jeder relativ schnell, aber Halbwahrheiten benötigen einen scharfen Sachverstand.
Wirklich schade. Nach deiner guten Mithilfe in Bhakti Yoga hätte ich dich nicht so kurzsichtig eingeschätzt. Denn dort haben wir gemeinsam eine klare Qualitätssteigerung an Information erreicht, die immer noch von anderen erweitert werden kann.
Und - Keine Angst, Chaitanya Mahaprabhu und die Vaishnava-Philosophie sind zwar ein wichtiger Teil meines Lebens, aber ich habe trotzdem kein Interesse an einem Wiki-Warcraft-Game.
Doch wenn es hier nicht möglich ist, eine vernünftige und aussagekräftige Biographie zu präsentieren, erwarte ich zumindest die Akzeptanz eines Weblinks, welcher eine Biographie anbietet, die sich auf das Chaitanya Bhagavata und das Chaitanya Charitamrita stützt. --Gaurahari 02:50, 21. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
  • Mahabrabhu ist ein Titel der laut Namenskonvention in wp nicht geschrieben wird. Er wird nur von seinen Anhängern, nicht von allen Hindus damit bezeichnet.
  • Brahma-Madhva-Sampradaya müsste erklärt werden, sonst ist der Text unverständlich – in diesem Zusammenhang kann man auf den Begriff verzichten.
  • Der Begriff unbegreiflich (acintya) deutet darauf hin, dass wir uns Gott und seine Kräfte, wie sie wirklich seien, nicht vorstellen, wohl aber auf einer transzendenten Ebene erfahren könnten. Als transzendente Erfahrungsebene offenbare er die Klangmeditation der in Krishna gründenden Mantras, welche sich beim Einzelnen in der Stille oder auch beim gemeinsamen Rezitieren oder Singen entfalten könne. Sein Bhakti Yoga erzählt von einem persönlichen, fühlenden, wollenden, liebenden und geliebten Gott des Herzens und des Gewissens, in dem alles enthalten und nichts ausgeschlossen sei. - Solch religiöse Begriffs-Denfinitionen gehören nicht in ein Enzyklopädie!!!
  • Das Mantra, in dem er und seine erste Erweiterung Nityananda angerufen werden, heißt deshalb Gauranga-Nityananda (Kurzform Gaura-Nitai). Nityananda wird als Avatar von Balarama, dem Bruder Krishnas, angesehen. Das Mantra ist dem Leser unbekannt, seine erste Erweiterung ist kein allgemein-verständlicher Begriff – wer Nityananda ist, weiß der Leser auch nicht. Der eher verwirrende Satz enthält auch keine für den durchschnittlichen Leser wichtige Information über Chaitanya.
  • Für die Erklärung des Beinamens braucht man keine eigene Überschrift.
  • Das Wort Geweihte ist nicht allgemein verständlich.
  • Worterklärungen sind nicht "Quellen". Wenn Fremdwörter erklärt werden müssen, dann im Text.
  • Wo Chaitanya vorhergesagt wurde, ist eine Glaubensaussage die nicht hierhergehört – sicher wurde er nicht "im Veda" vorhergesagt.
  • Doppelt: Chaitanya als "Inkarnation Krishnas" und als "transzendente Verkörperung von Radha und Krishna"
  • weblinks nur auf weiterführende Informationen, nicht auf Bibliotheken

--Durga 03:10, 1. Jul 2006 (CEST)

Mahaprabhu oder eben besser: "Chaitanya Mahaprabhu" gilt als offizieller Name Chaitanyas. Ansonsten hätte wohl die indische Post nicht eine Briefmarke zu seinem 500 Erscheinungstag herausgegeben.

Wenn man die Bedeutung dieser Persönlichkeit in Betracht zieht, ist hier noch relativ wenig Information zu finden. --Gaurahari 09:02, 1. Jul 2006 (CEST)

Durgas Überarbeitung hat dem Artikel sehr gut getan. Jetzt ist er viel besser verständlich. --Parvati 12:05, 1. Jul 2006 (CEST)


Hallo Durga. Gut zu wissen. Ich bin halt einfach mal dem Beispiel von Hanuman in Diskussion Vishnuismus gefolgt. Hätte ich mir doch fast denken können, dass ich von ihm nicht viel lernen kann. Schade, dass du nicht bereits auf ihn reagiert hast. Aber vielleicht hat es dich in dem Fall auch nicht gestört, dass meine Darlegung zerstückelt wurde.

Also noch einmal:

Siehe Briefmarke, was den Namen Chaitanya Mahaprabhu betrifft. Das sehen nicht nur seine Anhänger so, sondern selbst die indische Post.
Zudem ist Chaitanya eine abgekürzte Version seines vollständigen Sannyasnamens: Krishna-Chaitanya, was bedeutet: Jener, der immer Krishna im Bewusstsein (Chaitanya) trägt.
Übrigens: Viele Namen von Vishnu oder Krishna sind auch als Titel nutzbar oder sind schlicht Beschreibungen seiner Eigenschaften. Mahaprabhu ist ein offizieller Name Krishna-Chaitanyas, der nicht unter irgendwelche Namenskonventionen fällt! Wenn das für dich nicht akzeptabel ist, dann kläre das zuerst mal mit der indischen Postbehörde! --Gaurahari 14:06, 7. Jul 2006 (CEST)

Betreffend religiöser Begriffsdefinitionen:

Dann solltest du schläunigst mal mit Aurobindo aufräumen, wo es nur so von neuartigen Begriffen seiner neuen Yoga-Form wimmelt. Es ist doch immer schön zu sehen, wie "wertfrei" der NPOV umgesetzt wird. Selbst ein Elvis Presley hat mehr Platz als die einzige monotheistische Lehre im Hinduismus, der Vishnuismus. Das kann ich nur noch als krank bezeichnen, schön versteckt hinter NPOV und anderem Geschwätz. --Gaurahari 15:10, 7. Jul 2006 (CEST)

Link zu Sruti und Smriti[Quelltext bearbeiten]

Der Link muss bleiben, da hier ein wesentlicher Nachweis dafür geliefert wird, dass Krishna-Chaitanya nicht bloss ein Mystiker, sondern ein versteckter Avatara Krishnas ist. Die Relevanz zum Artikel ist gegeben. Durga, deine Streichung zeigt bloss deine persönliche Abneigung, weil hier auch Sruti (Veda) und nicht blos Smriti (Itihasas und Puranas) zitiert wird. Dir scheint es nicht zu passen, dass im Zusammenhang zum Vishnuismus sogar Veda im engeren Sinn herangezogen wird. --Gaurahari 20:48, 8. Jul 2006 (CEST)

Chaitanya und Tantra[Quelltext bearbeiten]

Ich bin mehrfach darauf gestoßen, dass Chaitanyas Lehre vom Tantra beeinflusst sein soll, was in Darstellungen der Hare Krishnas aber so nicht angegeben wird. Mir fehlt der theoretische Hintergrund, allerdings habe ich minimale Erfahrungen mit der (buddhistisch-) tantrischen Glaubenswelt, so dass ich es nicht grundsätzlich von der Hand weisen würde.

Zitat:

….As has been described elsewhere, certain of his [Rai Ramanand’s] practices as well as his reported conversations would seem to indicate that he was a Sahajiya or Tantric Vaishnava, and his doctrinal position might well have influenced Chaitanya’s own attitudes.… it was Ramanand who revealed Chaitanya’s own Radha–bhav, his personality as Radha, to Chaitanya himself (CC 2.8)...

Über den heiligen Namen: …..To some extent, this aspect of the belief [the power of the name] has been overemphasized in some modern forms of Vaishnavism, and those forms take on the aspect of ‘’mantrayana’’, the tantric system which believes that all power is vested in the word itself…

Quelle: http://www.radha-krishnaism.org/2010/03/chaitanya-charitamrita/ (dort m. w. N.) --Rafflesia-pricei 20:52, 4. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]