Diskussion:Chaldäische Orakel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Ca$e in Abschnitt kleinigkeiten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

kleinigkeiten[Quelltext bearbeiten]

schön, dass es auch dazu inzwischen einen derart guten artikel gibt. anscheinend bist du, nwabueze, auch noch weiter mit dem ausbau beschäftigt. zufällig habe ich gerade kurz darübergelesen.

  1. was mir zb noch fehlen würde, wären aspekte der magie, wie zb von dodds öfters behandelt.
  2. werden eigentlich bezüglich der parallelen zu numenios wirklich noch (ebenfalls schon vor langer zeit von dodds angegriffen) beide richtungen vertreten?

danke, beste grüße, ca$e 10:26, 17. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Die Überarbeitung ist jetzt abgeschlossen. Ja, hinsichtlich Numenios sind weiterhin alle überhaupt denkbaren Varianten im Gespräch und das wird vermutlich auch so bleiben. Athanassiadi plädiert in ihren neueren Arbeiten eingehend für ihre Hypothese, dass Numenios und der Verfasser der Orakel Zeitgenossen waren, beide in Apameia lebten und einander kannten, daher gegenseitige Beeinflussung. Majercik (1989) schreibt: The parallels here (zwischen Numenios und den Orakeln) in certain instances, are so similar that some form of direct dependency is surely involved. ... But in what direction? Festugière and Waszink argue for the priority of Numenius, Dodds and Des Places argue for the Oracles. Lewy and Dillon would not, however, rule out the possibility of a common source. My own guess is that Numenius was posterior, but with the caveat that he borrowed selectively from the Oracles, ... Ergänzen kann man hier noch Vanderspoel (1999), für den die Orakel ein bis anderthalb Jahrhunderte jünger sind als Numenios. Es steht also das ganze Buffet zur Auswahl.
Zur Magie: Das ist alles extrem umstritten hinsichtlich der Frage, was tatsächlich in den Orakeln gemeint war und wie sich das zur späteren theurgischen Theorie und Praxis der Neuplatoniker verhält. Eine Darstellung in diesem Artikel scheint mir daher unter didaktischem Gesichtspunkt (bei gleichzeitiger Berücksichtigung der Ausgewogenheitspflicht) sehr schwierig und problematisch. Die Thematik eignet sich meines Erachtens besser für eine systematische - nicht auf ein einzelnes Werk fokussierte - Darstellung im Artikel Theurgie. Nwabueze 12:29, 17. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
danke für die hinweise. auch die hiesige darstellbarkeit der thematik magie im mittel-/neuplatonismus etc kannst du vermutlich besser einschätzen - ich kenne hier die jüngere spezialliteratur zum allergeringsten teil. ca$e 14:51, 17. Jun. 2011 (CEST)Beantworten