Diskussion:Charterschein

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von 93.104.60.229
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hier werden fleißig Begrifflichkeiten verwechselt:

Ein Charterschein ist in der BRD eindeutig das, was hier unter "Charterbescheinigung" als separater Link angeboten wird. Eine Kurzform, die von ADAC und vielen Bootsvercharterern verwendet wird.

Ein SKS ist dagegen kein Charterschein, sondern ein freiwilliger, amtlicher Schein. Er ist auch kein "Sportbootführerschein", weil dieser Begriff in der BRD entweder als SBF Binnen oder als SBF See amtlich festgelegt ist, also somit wirklich außerhalb der Deutungshoheit einer Wikipedia liegt. Dagegen ist der SBF See erstens Voraussetzung für den SKS und zweitens vorgeschrieben in deutschen Küstenrevieren, egal ob mit Eigner- oder Charterboot

-- 93.104.60.229 14:32, 15. Apr. 2012 (CEST)Beantworten