Diskussion:Christoph Friedrich von Mihlendorff Freiherr von Manteuffel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Turpit in Abschnitt Enzyklopädische Relevanz?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Enzyklopädische Relevanz?[Quelltext bearbeiten]

Hallo, mir ist nach Lektüre des Artikels nicht recht klar, warum dieser Personenartikel angelegt wurde. Kurz: Wo liegt die enzyklopädische Relevanz? Siehe auch WP:RK. Aus dem Artikel geht bislang nur hervor, dass er adoptiert wurde, in die kursächsische Armee eintrat, dort in 50 Jahren Dienst lediglich bis zum Major aufstieg und zuletzt Kommandeur einer Halbinvalidenkompagnie und einer kleinen Garnison war. Laut Kategorie soll er auch "Sächsischer Diplomat" gewesen sein, aber im Artikel steht davon nichts. Gruß, --Turpit (Diskussion) 23:14, 1. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Tja, Benutzer:VManteuffel bearbeitet den umseitigen Artikel fleißig weiter, der "Sächsische Diplomat" ist damit weggefallen. Im Artikel sehe ich weiterhin nur ein enges familiengeschichtliches Interesse bedient, eine darüber hinaus gehende Relevanz sehe ich nicht. Es wäre schön, wenn Benutzer:VManteuffel sich auch mal auf dieser Diskussionsseite äußern würde. Gruß, --Turpit (Diskussion) 23:44, 2. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
Schönen Dank. Geschichtliche Relevanz als Ursprung der freiherrlich sächsisch-niederlausitzer Linie der Familie, der bis heute in der Niederlausitz bedeutsam ist. Zweifelsfrei ist dieser Umstand direkt mit der Person Christoph Friedrich verbunden. Personifizierte Kurzabhandlung der sächsisch-niederlausitzer Linie im Geschlechterartikel bzw. explizite Erwähnung der Person im Artikel des betreffenden Adelsgeschlechts, wirft zusammen mit der Person Christoph Friedrich Fragen auf – personenbezogene Relevanz. Antworten insofern wünschenswert: Schüler Christian Wolffs, Major, Kommandeur (relevante Truppenstärke für enzyklopädische Relevanz?). Alternativ Umstrukturierung Geschlechterartikel. Mit Grüßen: --VManteuffel (Diskussion) 22:08, 4. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
In der Tat ist die Relevanz nicht ganz eindeutig. Aber ist es im Sinne des Projekts, solch einen Artikel, der sicher noch verbessert werden sollte, zu löschen? Ich meine, nein. Gruß --Malabon (Diskussion) 22:21, 4. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
Die genannten Ansätze für eigene personenbezogene Relevanz tragen m.E. nicht: Hinter "Schüler Christian Wolffs" steht laut Artikel wohl nur, dass er als Erst-, Zweit und/oder Drittsemester Vorlesungen bei Professor Wolff gehört hat. Der Dienstgrad Major genügt bei weitem nicht; eine Relevanz "kraft Dienstgrad" gibt es bei uns nur für Generale (siehe WP:RK#Soldaten). Auch Kommandeur einer Halbinvalidenkompagnie kann wohl kaum genügen. Es bleibt die Relevanz für die Familiengeschichte der Familie Manteuffel. Diese familiengeschichtliche Bedeutung ist m.E. gut mit der (ggf. zu erweiternden) Beschreibung im Artikel Manteuffel abgedeckt. Letztlich schreiben wir hier ja an einer Enzyklopädie, nicht an einem Familien-Wiki. Gruß, --Turpit (Diskussion) 22:40, 4. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
Danke für die Diskussionsbeiträge. Ohne hier zunächst weiter zu recherchieren, stelle ich bezüglich der Beziehung zu Wolff (und Umfeld) v. g. Theorie zunächst in Zweifel. Insofern könnten weitere Recherchen lohnenswert und eine Fortsetzung des Artikels "relevant" sein (auch wenn sich am Ende ein wissenschaftlicher Ansatz bei Christoph Friedrich wahrscheinlich nicht bestätigt: siehe Militär). Bitte um Erläuterung warum z. B. dieser Artikel: Johann Carl Adolf von Nostitz (inhaltlich ohne Wertung) - relevant sein soll? Auch hier hätte folglich der Artikel Monumentberg genügt. Die Beschreibung im Artikel Manteuffel ist m. E. rudimentär und führt nicht zu einer eindeutigen Orientierung: Nämlich hin zur Geschichte des unstrittig besonderen Familienzweiges oder zur Person Christoph Friedrichs. Für den Leser einer Enzyklopädie bleiben Fragen offen. Familien-Wiki hin oder her (dann bitte konsequent bleiben). Wenn Familiennamen in Artikeln angeführt werden und diese Personen nicht einmal näher betrachtet werden, insbesondere in den Fällen bei denen wir eine ereignisreiche Vita mit einer Fülle von bekannten Persönlichkeiten vorfinden, holt sich der interessierte Leser diese eben aus der Suchmaschine - wie schade! Gruß --VManteuffel (Diskussion) 23:57, 4. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
Na ja, einen Löschantrag auf den umseitigen Artikel werde ich nicht stellen. Da gibt es in der Wikipedia dringenderes zu tun. Aber wirklich überzeugen können mich die Gründe nicht, die für diesen Artikel angeführt wurden. Der Umstand, dass eine Person anderswo in einem Artikel genannt ist, ist jedenfalls noch kein hinreichender Grund, nun über diese Person einen eigenen Artikel anzulegen. Und der Vergleich mit einem anderen Artikel, auf den zufällig noch niemand einen Löschantrag gestellt hat, hilft auch nicht weiter. Im diesem Sinne, Gruß, --Turpit (Diskussion) 17:12, 7. Sep. 2014 (CEST)Beantworten