Diskussion:Defizitbewässerung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

weblink kaputt[Quelltext bearbeiten]

Der Link zu Cordis ganz unten geht nicht, hier ist ein funktionierender: https://cordis.europa.eu/article/id/88490-turning-deficit-irrigation-into-profit/de (nicht signierter Beitrag von 213.170.233.221 (Diskussion) 21:54, 14. Jan. 2020 (CET))Beantworten

Danke.--Engelbaet (Diskussion) 17:11, 10. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

neben der Wasserabgabe gleichzeitig die Aufnahme von Kohlendioxid[Quelltext bearbeiten]

"Die Menge der Wasserabgabe aus den Blättern wird durch die Öffnung der Spaltöffnungen kontrolliert, die neben der Wasserabgabe gleichzeitig die Aufnahme von Kohlendioxid regulieren, das für die Photosynthese als auch für den Stoffaufbau wichtig ist. Eine der wesentlichen wissenschaftlichen Erkenntnisse, auf dem die Defizitbewässerung aufbaut, ist, dass sich die Regulationsmechanismen der Spaltöffnungen und damit der pflanzliche Stoffwechsel durch unterschiedliche Wassergaben bewusst steuern lassen."

evtl. so fortsetzen: Diese bewusst unterhalb des optimalen Wasserbedarf der Kulturpflanzen gesteuerte Wassermenge führt also zugleich dazu, dass der Umgebung weniger Kohlendioxid entzogen wird. Kohlenstoffsenken werden in Zukunft jedoch wichtiger werden. --89.204.135.22 23:33, 27. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Bewässert werden in erster Linie Kulturpflanzen; in der Regel werden diese abgeerntet und die Früchte ohnehin durch Menschen oder Tiere verzehrt (ist sich also nichts mit einer Kohlenstoffsenke). Bewässerungswasser hat zudem einen recht großen Kohlendioxid-Fussabdruck.--Engelbaet (Diskussion) 10:22, 28. Nov. 2022 (CET)Beantworten