Diskussion:Der Windhund und die Lady

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Claus Roderich Mattmüller in Abschnitt Handlung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Genre[Quelltext bearbeiten]

In der Einleitung wird der Film als Komödie bezeichnet (mit Link zu Filmkomödie). Das kommt vielleicht von der Internet Movie Database, wo "comedy" eines der zugeordneten Genres ist. Aber auf die IMDB-Zuordnungen kann man sich nicht verlassen und mit "comedy" meinen die Amerikaner nicht wirklich Komödien, sondern eher komische Filme, also Comics, Blödel-Komödien, Slapstick, Screwball, Klamotten usw.

Jedenfalls ist das hier weder comedy noch Komödie, sondern es ist eine Satire, wie es auch einer der zitierten Kritiker ganz richtig sagt. Die Satire ist eine Unterkategorie des Dramas. Ich will das nicht direkt berichtigen, sondern es dem Verfasser überlassen. Denn die Zuordnung zu einem Genre gehört zu den Fällen, die nicht eindeutig falsch oder richtig sind. So gut wie jeder Film ist in mehrere Genres einzuordnen.

Kriterium einer Komödie wäre die im Film dargestellte heitere Seite des Lebens. Die ist aber ganz sicher nicht der vorherrschende Zug und schon gar nicht der Anlass des Films bzw. des Romans, sondern sie "kommt vor". Vic Norman scheitert im Beruf, findet aber die Liebe. Vorwiegend geht es aber um Ausbeutung und Gemeinheiten, die satirisch dargestellt werden: Miese Ratten wie Evans und der Verräter Kimberly machen Profit, die Anständigen wie Dave Lash und Vic Norman haben Nachteile.

Übrigens gibt es mehrere spätere Filme, die auch über die Hohlheit der Werbewelt herziehen, aber tatsächlich Komödien sind (The Thrill of it All, Will Success Spoil Rock Hunter?, Lover Come Back). Sie sind 10 bis 15 Jahre jünger und die Werbung war zu der Zeit sozusagen schon akzeptiert. Bei den Hucksters dagegen ist die Werbewelt (z.B der tyrannische Evans) und auch die Werbung (z.B. die nervigen Werbespots in Jean Ogilvies Wohnung in Los Angeles) sehr negativ dargestellt. Sie wird eindeutig abgelehnt. --Claus Roderich Mattmüller (Diskussion) 22:34, 14. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Handlung[Quelltext bearbeiten]

Ich musste zwei wichtige Vorgänge in die alte Beschreibung der Handlung einfügen bzw. näher erläutern: - Im ersten Drittel des Films der Verrat Kimberlys an seinem Förderer und Chef, den er beim FBI anzeigt (Zitat "Who could have told?") und der ihn für seine Frau, für Vic und erst recht für Kay verächtlich macht. - Im letzten Drittel der Verrat Victors an seinem alten Freund Dave, den er damit erpresst, dass etwas Schlechtes über ihn bekannt werden könnte. Dave fragt nicht "Who could tell?", es ist ihm klar. Durch das frühere Erlebnis verachtet sich Vic nun selbst.

Diese beiden Vorgänge sind die Schlüsselszenen in der Entwicklung des "Windhunds" während des Films (, während die "Lady" von vorn herein moralisch einwandfrei ist).

Sonst habe ich Kleinigkeiten zum Ablauf und zur Topologie angefügt, im größten Teil des Textes aber nichts geändert. Stil und Orthographie meiner Vor-Autoren verdienen Respekt. --Claus Roderich Mattmüller (Diskussion) 23:45, 4. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Nachtrag: Den Passus "Vic sucht Lash erneut auf und erpresst ihn mit seinem Wissen über seine Vorstrafen" (Version bis März 2016) habe ich verändert, weil er ein falsches Licht auf Dave Lash wirft. Der entsprechende Passus im Original heißt: "You said that when You were kid on New York Seaside You were arrested for stealing some pennies and sent to reform school." Es handelt sich also nur um eine Kleinigkeit und um höchstens eine einzige Vorstrafe. Ich bezweifle aber, dass dieses Vergehen bei einem Kind zu einer Vorstrafe führt. Sondern ich verstehe es so, dass Dave für eine unbedeutende Jugendsünde in die Besserungsanstalt geschickt wurde, eigentlich ein Unrecht an Dave. Das ist aber typisch, denn Dave stammt von "the wrong side of the tracks".--Claus Roderich Mattmüller (Diskussion) 21:47, 10. Mär. 2016 (CET)Beantworten