Diskussion:Deutsche Spezialabteilung des Nikolaus-Lenau-Lyzeums Temeswar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Monaten von Eli.P in Abschnitt Fragen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Fragen

[Quelltext bearbeiten]
  1. Wenn die Deutsche Spezialabteilung Temeswar (DSA) eine von zwei deutschen Lehreinrichtungen in Rumänien ist, welche ist dann die zweite? (Einschub: Es ist die Einrichtung in Bukarest.)
  2. Die Spezialabteilung "unterstützt die deutschsprachige Kultur des Banat(s) und die deutsche Unterrichtstradition des Nikolaus-Lenau-Lyzeums in der Stadt." Ist sie nicht gleichbedeutend mit dem Nikolaus-Lenau-Lyzeum? Ich dachte vor der Lektüre des Artikels, dass das Lyzeum mit Ausnahme von drei Grundschulklassen deutschsprachig ist. Die beschriebene "Spezialabteilung" lässt nun den Eindruck aufkommen, dass der reguläre Schulbetrieb in rumänischer Sprache stattfindet und nur in der Spezialabteilung in deutscher Sprache unterrichtet wird. Ich bitte um Klärung. ----DVvD D 07:13, 15. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Der Artikel ist sehr ungenau und missverständlich. Muss stark überarbeitet werden. Aber um deine Frage zu beantworten: Die Lenau Schule ist eine deutschsprachige Schule, die vom rumänischen Staat betrieben wird, während die Spezialabteilung eine deutsche Schule ist, die von Deutschland betrieben wird. Ich habe das in der Einleitung des Artikels eingearbeitet. -- Eli.P (Diskussion) 09:51, 15. Mär. 2024 (CET)Beantworten