Diskussion:Die Wellen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Wöcki in Abschnitt Review Januar 2022
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Elvedon ist der Name einer Phantasiewelt, die Bernard in der ersten Episode für Susan erfindet. Es ist nicht der Handlungsort dieser ersten Episode. Werde das mal ändern. HenryFlower

Danke für die Korrektur, ist mir als Erfindung Bernards nicht aufgefallen. Wöcki

Warum ist Elvedon nun wieder fälschlicherweise Ort der Handlung? --HenryFlower 21:06, 14. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Sorry, hätte schon lange nachfragen sollen: Habe nachgeblättert, aber den entscheidenden Hinweis damals nicht gefunden - wo steht es also, bitte? Wöcki 10:43, 15. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Für mich ist die Schilderung Elvedons ein erster Versuch Bernards in seiner Rolle als 'phrase-maker', als Erträumer und Erfinder anderer Welten, die er mit Worten beschreibt und kommentiert. IMHO macht besonders die einleitende Schilderung der "Reise" nach Elvedon die Fiktion deutlich. Bernards "We shall sink" als Herabschweben aus den Höhen, die Susan im Absatz zuvor mit "you rise up higher, with words and words in phrases" beschrieben hat, lässt die beiden eintauchen in die Welt seiner Vorstellung, bis Susan am Ende der Elvedonschilderung erklärt, daß sie diese Phantasiewelt wieder verlassen hat, weil Bernard sich in seinen Phrasen verliert ("Now you lag. [...] making phrases") und ihr dadurch die weitere Vorstellung entgeht ("You have escaped me."). -- Sorry, habe nur die englische Ausgabe zum Zitieren. -- Elvedon wird in folgendem Artikel ausführlich als mythische Erfindung Bernards (um Susan zu beruhigen und zu trösten) behandelt: Joseph Allen Boone, "The Meaning of Elvedon in The Waves: A Key to Bernard's Experience and Woolf's Vision, Modern Fiction Studies 27 (1981), p. 629-637. Hier mal die ersten Sätze: "Near the beginning of The Waves, the child Bernard creates a story to rescue Susan from her 'knotted-up' sorrow. By conjuring words from the 'depths' of his mind, he imaginatively carries her to the mythical kingdom of Elvedon. What Bernard sees - or imagines - when he and Susan peer over its wall holds a life-long significance for him." --HenryFlower 22:20, 16. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Danke für die ausführliche Begründung. Habe das auch im Roman (Frankfurt: Fischer-Verlag 1991, S. 13-15) nachgelesen und bin voll überzeugt. Werde den Hinweis im Artikel ändern. Da du ein Fachmann zu sein scheinst und nicht nur ein Gelegenheitsleser wie ich, bitte ich um weitere Verbesserungen des Artikels. Wöcki 09:09, 17. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Gut, ich werde mal meine Gedanken und Aufzeichnungen sammeln. Ich glaube, besonders zu Gestaltungsprinzipien, Deutung und Einordnung ins Gesamtwerk gibt es noch mehr zu sagen. Etwas hinderlich ist noch, daß ich über keine Übersetzung verfüge. --HenryFlower 10:00, 29. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Wunderbar! Da wir hier ja nicht an einer wissenschaftlichen Veröffentlichung arbeiten, reichen vermutlich auch konsensfähige Urteile ohne bzw. mit nur wenigen Belegen. Wöcki 10:50, 31. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Hej, gut gemacht! Dank an HenryFlower für die Erweiterungen. Da es hier ja nicht um die Feinanalyse des Textes geht, halte ich Zitate aus dem Roman und schon gar aus der Sekundärliteratur für entbehrlich: Es muss nicht alles belegt werden, was belegbar ist. Die Ergänzungen äußern sich vor allem zur Komposition und Erzählweise: Gibt es nicht auch noch etwas zur Deutung und Einordnung nachzutragen? Grüße Wöcki 12:41, 10. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Review Januar 2022[Quelltext bearbeiten]

An diesem Text habe ich zuerst 2006 mitgeschrieben, in Unkenntnis fast aller Wikipedia-Normen. Die eine oder andere Formulierung ist auch heute noch essayistisch oder lyrisch, aber vor allem wegen fehlender Belege bei den Deutungen ist der Text offen für Einsprüche wegen Theoriefindung. Heute habe ich einen letzten Versuch der Verbesserung gemacht (Gliederung, Zitate, Belege); da ich inzwischen andere Schwerpunkte habe, bitte ich um Nachsicht und um Ergänzungen von anderer Hand. --Wöcki (Diskussion) 10:33, 5. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Noch einmal den Stift (die Tastatur) in die Hand genommen und Textbeobachtungen und Deutungen mit Belegen versehen. Leier aber nicht aus aktuellem Material – Ergänzungen nötig. --Wöcki (Diskussion) 16:24, 6. Jan. 2023 (CET)Beantworten