Diskussion:Dihydrotachysterol

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Rjh in Abschnitt aus WP:RC
Zur Navigation springen Zur Suche springen

aus WP:RC

[Quelltext bearbeiten]

Neuartikel mit unvollständiger Chemobox (GefStKz) und chemischer Kategorisierung. --Leyo 01:50, 3. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Römpp hat einen Artikel dazu; ich kann also ein paar Daten ergänzen. Auch Kats. Gruß --FK1954 (Diskussion) 12:06, 3. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Box ergänzt.Rjh (Diskussion) 08:25, 4. Feb. 2019 (CET)Beantworten

In der Chemobox wird „DHT2“ als Alternativname angegeben, im Text „DHT“. Was stimmt nun? --Leyo 14:40, 18. Feb. 2019 (CET)Beantworten

In dem Fall beides. DHT ist einfach die Abkürzung für Dihydrotachysterol. Aber DHT2 meint ein Dihydrotachysterol mit einer Seitenkette analog der von Vitamin D2. Das ist genau das, was als Bild im Artikel gezeigt wird. Dagegegen wäre bei DHT3 eine Seitenkette analog der von Vitamin D3 vorhanden. Man könnte jetzt darüber diskutieren, ob Dihydrotachysterol oder DHT mehrdeutig sind.Rjh (Diskussion) 20:10, 17. Mär. 2019 (CET)Beantworten