Diskussion:Dimethyltryptamin/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Falsche Grafik?

Die Grafik für DMT ist falsch! NH2 muss durch N(CH3)2 ersetzt werden. Die hier dargestellte Substanz ist Tryptamin, nicht N,N-Dimethyltryptamin! (nicht signierter Beitrag von 89.186.139.152 (Diskussion) )

Nein, die Strukturformel stimmt schon. Kohlenstoffatome werden nicht explizit markiert. An dem rechten Stickstoffatom hängen also zwei Methylgruppen, nicht zwei Wasserstoffatome. --Zinnmann d 16:31, 16. Dez. 2006 (CET)
Ist jetzt auch in der Strukturformel verdeutlicht. -- Mabschaaf 11:35, 5. Jun. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Mabschaaf 11:35, 5. Jun. 2011 (CEST)

Gefahren

Einnahme von DMT ist gefährlich, und die Menschen sollten darüber informiert werden. Deshalb bitte den folgenden Text freigeben:

DMT birgt alle Gefahren, die auch von LSD bekannt sind. Die Gefahren von DMT werden sehr oft unterschätzt, da diese Droge sich nicht der großen Popularität erfreut. Auch ist die äußerst kurze Wirkdauer von wenigen Minuten (im Gegensatz zu mehreren Stunden bei psilocybin Pilzen oder LSD) kann zur Unterschätzung der Gefahr führen. So besteht das Risiko, dass die Person von dem Trip nicht zurückkehrt. Dies externalisiert sich in Verlust der eigenen Identität und/oder persistenter Psychose. Die Person erlebt permanent Angstzustände, Schuldgefühle, Depression, Manie, Paranoia und Wahnvorstellungen. Eine Psychose kann die Person dazu bringen, insbesondere wenn nicht als solche erkannt, gefährliche Dinge sich und seiner Umwelt anzutun bis hin zum Selbstmord. Genau wie bei LSD können von einer Person nach Konsum von DMT bestimmte Ideen als absolut wahr empfunden werden. So berichten DMT Konsumenten, dass ihr Bewusstsein in eine andere Dimension befördert wird. Je nach dem, was die Person vor dem Konsum geglaubt hat, kann es passieren, dass er oder sie nach dem Trip davon überzeugt ist, nicht in die reale Welt zurückgekehrt zu haben, sondern in eine Parallelwelt oder in einem Traum hängen geblieben zu sein. Besonders gefährlich wird es, wenn die Person dazu auch noch glaubt, dass sie durch einen Selbstmord in die reale Welt zurückkehren kann. Diese Psychose wird in dem Film Inception auf eine sehr eindrucksvolle Weise demonstriert. Erst vor kurzem (Juli 2010) wurde von dem Tod einer siebzehnjährigen Danielle Jacobsen berichtet, die ertrunken aufgefunden wurde, nach dem sie DMT verabreicht bekommen hat. (nicht signierter Beitrag von 85.176.32.88 (Diskussion) 09:54, 4. Aug. 2010 (CEST))

Hätte Sie ein paar Studien oder Belege? Ja, schade um das Mädchen. Aber ist das die einzige die jemals gestorben ist? Noch zu sagen ist, dass Sie nicht durch DMT gestorben ist. Wie Sie selber sagen hat es eine äußerst kurze Wirkdauer. "sondern in eine Parallelwelt oder in einem Traum hängen geblieben zu sein" - Belege? Das ist reine 60er Jahre Panikmache. Sowas können wir hier nicht gebrauchen.

"Die Person erlebt permanent Angstzustände, Schuldgefühle, Depression, Manie, Paranoia und Wahnvorstellungen." - Belege? Ich behaupte das Gegenteil. DMT wirkt Angstlösend: Endogenous psychoactive tryptamines reconsidered: an anxiolytic role for dimethyltryptamine

"Diese Psychose wird in dem Film Inception auf eine sehr eindrucksvolle Weise demonstriert" - Ha, darauf läufts also aus. Ich würde Ihnen empfehlen weniger Filme zu gucken und mehr auf dem Boden der Tatsachen zu bleiben. -- ELeSaH 09:58, 15. Mär. 2011 (CET)

dito! Wer einen Film guckt und meint darin eine Gefahr für die Welt entdeckt zu haben, die es sodann als selbsternannter Weltenretter ausgerechnet in der WP zu bekämpfen gilt... - und zwar in höchster Eile, denn in der Zeit zum signieren könnten ja sonst noch mehr sterben! - naja - no comment, ausser -lol- =o) Sadorkan 13:56, 10. Mai 2011 (CEST)
Ach Gott, Leute! Nichts Inhaltliches, aber -- euer Ton, ihr Stellungnehmer! Arbeitet doch mal ein wenig an eurer Freundlichkeit und euren Umfangsformen. --Delabarquera (Diskussion) 12:43, 28. Apr. 2014 (CEST)
Wenn man dann noch bedenkt, das Alkohol nach wissenschaftlichen Befunden als gefährlicher als LSD gilt, kann sich der Autor des oben stehenden Textes ja mal um eine entsprechende - dann nochmals eindringlichere - Warnung kümmern. Aber dann bitte etwas logischere Argumentationsketten als die obigen verwenden --80.187.110.80 02:15, 6. Nov. 2014 (CET).
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Da kommt wohl nichts mehr --질량 분석 (Diskussion) 15:33, 25. Nov. 2023 (CET)

"Rechtsstatus in der Bundesrepublik Deutschland"

Das fällt mir immer mal wieder auf: Dass Deutschland nicht allein in der deutschsprachigen WP ist. Besser wäre es, "in den deutschprachigen Ländern" zu sagen und dann die Verhältnisse in Österreich und der Schweiz mit aufzunehmen. --Delabarquera (Diskussion) 18:24, 8. Aug. 2013 (CEST)

Moin, moin, Delabarquera, wenn dem Autor oder der Autorin nur der Rechtsstatus in der Bundesrepublik Deutschland bekannt ist, was dann? Falls Du den Rechtsstatus in Österreich oder in der Schweiz kenntst, bitte unter Angabe des Gültigkeitsbereichs (Angabe des Staates) ergänzen. Danke! MfG (nicht signierter Beitrag von (Diskussion | Beiträge) 18:40, 8. Aug. 2013 (CEST))
Weil ich grad mal wieder vorbeikomme: Ich würde das doch gerne einem östereichischen / Schweizer Kollegen überlassen. (Natürlich vor allem auch den Kolleginnen! :-) --Delabarquera (Diskussion) 18:01, 28. Apr. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --질량 분석 (Diskussion) 15:38, 25. Nov. 2023 (CET)

Pleonasmen

1) halluzinierte Sinnestäuschungen = sinntäuschende Sinnestäuschungen. 2) andere Wirklichkeiten sind real existent (dreifacher Pleonasmus: Wirklichkeiten sind wirklich wirklich.) Weiß der Skribent eigentlich, was er da schreibt? Es hat den Anschein, als wolle er gern wissen, was er schreibt, aber er weiß es nun mal nicht. Was ihn nicht daran hindert, trotzdem zu schreiben.

Man nennt diese penetrante Notdurft, sich unbedingt produzieren zu müssen: Renommismus. 2003:D6:8735:1386:B51A:74EF:F843:A9EA 01:28, 19. Mai 2021 (CEST)

erledigtErledigt--Patchall (Diskussion) 14:37, 23. Mai 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --질량 분석 (Diskussion) 15:13, 25. Nov. 2023 (CET)

Rechtslage macht verrückt? Umsetzung?

Hi, die Rechtslage in De macht mich verrückt.

(1) Betäubungsmittel im Sinne dieses Gesetzes sind die in den Anlagen I bis III aufgeführten Stoffe und Zubereitungen.

1) Im Sinne dieses Gesetzes ist 1. Stoff: a) chemische Elemente und chemische Verbindungen sowie deren natürlich vorkommende Gemische und Lösungen, b) Pflanzen, Algen, Pilze und Flechten sowie deren Teile und Bestandteile in bearbeitetem oder unbearbeitetem Zustand, c) Tierkörper, auch lebender Tiere, sowie Körperteile, -bestandteile und Stoffwechselprodukte von Mensch und Tier in bearbeitetem oder unbearbeitetem Zustand, d) Mikroorganismen einschließlich Viren sowie deren Bestandteile oder Stoffwechselprodukte; 2. Zubereitung: ohne Rücksicht auf ihren Aggregatzustand ein Stoffgemisch oder die Lösung eines oder mehrerer Stoffe außer den natürlich vorkommenden Gemischen und Lösungen; 3. ausgenommene Zubereitung: eine in den Anlagen I bis III bezeichnete Zubereitung, die von den betäubungsmittelrechtlichen Vorschriften ganz oder teilweise ausgenommen ist; 4. Herstellen: das Gewinnen, Anfertigen, Zubereiten, Be- oder Verarbeiten, Reinigen und Umwandeln. (2) Der Einfuhr oder Ausfuhr eines Betäubungsmittels steht jedes sonstige Verbringen in den oder aus dem Geltungsbereich dieses Gesetzes gleich.


Nach dem Gesetz müssten bspw. viele Kakteen verboten sein, da sie Meskalin enthalten. Aber Meskalinkakteen sind in Deutschland legal. Warum? Da muss es doch noch irgendwas geben, oder suchen sich die Leute die Sachen verfolgen nach Lust und Laune Pflanzen mit Stoffen raus, die sie verfolgen, und welche die trotz das sie im Gesetz stehen nicht? Sind alle Pflanzen mit DMT-Gehalt in Deutschland verboten? oder nicht, da wie bei Meskalin bestimmte Pflanzen nicht verfolgt? ist bsp. Acacia difusa verboten? mimosa hostilles ja schon Vielleicht hat jemand Rechtskenntnisse, denn die ungleiche UMsetzung des gesetzes ist komisch, da muss es doch noch etwas geben an denen sich die Behörden etc. orientieren. Gruß --SalleWinter (Diskussion) 09:42, 15. Mär. 2023 (CET)

@SalleWinter: les mal den letzten Satz von Anlage I: Stoffe nach § 2 Absatz 1 Nummer 1 Buchstabe b bis d mit in dieser oder einer anderen Anlage aufgeführten Stoffen sowie die zur Reproduktion oder Gewinnung von Stoffen nach § 2 Absatz 1 Nummer 1 Buchstabe b bis d geeigneten biologischen Materialien, wenn ein Missbrauch zu Rauschzwecken vorgesehen ist. Meskalinhaltige Kakteen sind in Deutschland nur zu botanischen Zwecken legal (z. B. Kakteensammlung). --질량 분석 (Diskussion) 15:10, 25. Nov. 2023 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --질량 분석 (Diskussion) 15:13, 25. Nov. 2023 (CET)