Diskussion:Erich Habersaath

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von 2A02:8109:9A40:1778:9512:2C7E:962A:8DE in Abschnitt Gedenktafel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Als das Militär aus der Kaserne das Feuer eröffnete[Quelltext bearbeiten]

Die Angabe im Spiegel ist präziser. Das Militär war ein einzelner Offizier. Wie von mir in der Zusammenfassungszeile angekündigt, kommt demnächst eine besser belegte Formulierung (der Vorfall ist gut dokumentiert).--Gloser 20:32, 22. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Gebäude und Nebengebäude in der Kesselstraße[Quelltext bearbeiten]

@Gloser: Ich beziehe mich mal auf

  • „Berlin 1910“; wiedergegeben bei fbinter.stadt-berlin.de → Historische Karten → 1910
  • Adressbuch; hier beispielhaft mal 1913 gegriffen, siehe ZLB: Verzeichniß der Straßen Berlins mit sämmtlichen nach Nummern geordneten Grundstücken, deren Eigenthümern bezw. Verwaltern und Bewohnern, Seite 410–411.

Demnach hätten wir in

  • Kesselstraße 1–2
    Eigentümer: Militär-Fiskus; Offizierskasino, Regimentshaus d. G-Füs-Rgt.
    • Historisch insofern von Interesse, weil möglicherweise von hier aus die Schüsse abgegeben wurden. Ich habe irgendwo vergraben ein Foto mit dieser Ecke, in dessen Bildunterschrift es hieß, dass von dort aus geschosssen worden sei; das muss aber nicht stimmen. Ich weiß auch nicht genau, von welchem Schwartzkopff-Grundstück aus der Zug unterwegs war, an dessen Spitze Habersaath ging. Es müsste Gesundbrunnen (Scheringstr.) gewesen sein, und dann wäre möglicherweise bereits ein Teil der Kasernenfront passiert worden. Es gab aber auch Schwartzkopff-Betriebsteile in der Chausseestr., etwa in Nr. 23 (schon Innenstadt-seitig) u.a.
  • Kesselstraße 13a und 13b
    Schon jenseits der Panke, Nr. 13 diesseits.
    Eigentümer: Fiskus
    • Das sind die meiner Erinnerung und der Karte der Gebäudeschäden 1945 nach „übriggebliebenen Nebengebäude“. Ich erinnere Backstein, wohl gelb, Stil ein wenig Bonnie's Ranch. Die Tage werde ich mal vorbeiradeln; ich mag kein StreetView.
    • Bewohner 1913 Nr. 13a: 11 Vizefeldwebel, 3 Waffenmeister. Nr. 13b: 8 Vizefeldwebel, 1 Feldwebel, 1 Sergeant, 1 Waffenmeister.

Es lässt sich also durchaus in den Artikeln schreiben, dass die Kesselstraße an Gebäuden der Kaserne vorbeiführte und deshalb nach Habersaath benannt wurde.

Beste Grüße --Herr Lehrer, ich weiß was! 17:36, 23. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Nachtrag: Gelb stimmt, Backstein nicht (mehr). Typische Backsteinkonstruktion, aber irgendwann mal verputzt worden. Heutige Hausnummern 15–19. Baujahr 1905/1906 --Herr Lehrer, ich weiß was! 20:47, 29. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Habersaath = Opfer oder Täter?[Quelltext bearbeiten]

Wieso wird er eigentlich als "Opfer der Revolution von 1918" bezeichnet? Wenn er Arbeiter war und von einem Offizier erschossen wurde, dann wäre er doch eher ein "Opfer der Konterrevolution" bzw. "ein Insurgent, der von der Staatsgewalt erschossen wurde", wie das die US-Armee im Irak heute nennt, oder auch als Mitglied des Novemberumsturzes als "Täter der Revolution von 1918" zu bezeichnen. Ein Opfer der Revolution wäre doch jemand, der auf der anderen Seite stand, also beispielsweise, wenn der Arbeiter Habersaath den Offizier erschossen hätte und nicht umgekehrt. Begriffliche Verwirrung! 93.219.170.134 10:23, 2. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Gedenktafel[Quelltext bearbeiten]

Ich hab ein Bild der Gedenktafel gefunden, das vermutlich auch hier verwendet werden dürfte.
http://www.dhm.de/datenbank/img.php?img=ba406917&format=1
Vielleicht kann das jemand verlinken oder in Commons aufnehmen, der weiß, wie das geht und was da zulässig ist.
--2A02:8109:9A40:1778:9512:2C7E:962A:8DE 18:27, 11. Jan. 2016 (CET)Beantworten