Diskussion:Europäischer Halbfinger

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Biologen,

  • aehm* ich bin kein Biologe sondern Programmierer, der sich mit dieser Gecko Art beschaeftigt, weil sie die Huette meines Weingartens in San Antioco/Sardinien bewohnen, und sich vor Jahren einer in meine Waesche geschlichen hat, mit dem mein Interesse an diesen Geckos anfing.

Was fehlt noch[Quelltext bearbeiten]

  • Verhalten (paarung, eiablage, winterruhe, ...)
  • Geckos als Haustiere (suedlich der Alpen)
  • Haltung im Terrarienzimmer (da kann ich nur Literatur zitieren)
  • Haltung im Terrarium (da hab ich einen der sich vor Jahren in meine Schmutzwaesche geschlichen hat, und jetzt in Deutschland lebt ... aus diesem Terrarium kommen auch die Temperaturen (IR-Thermometer) der Oberflaechen, auf denen ich ein bestimmtes Verhalten beobachten konnte) Kraehe 17:34, 30. Jun 2006 (CEST)
  • Announce des Lemmas im DGHT/Herpetology&Gecko und anderen Foren ... fuer ne peer review

Literaturliste[Quelltext bearbeiten]

ich bin in den neuen Artikeln über Hemidactylus turcicus gestolpert und habe mich daran ausgetobt (der Autor leidet anscheinend an einer Umlaut-Phobie). Das Fachliche muss ich euch überlassen. Die Literaturliste ist länger als der Artikel; werden wirklich 80, meist frendsprachige, Literaturstellen gebraucht? -- mfg --HaSee 10:16, 29. Jun 2006 (CEST)

In der Tat, die Literaturliste ist unverhältnismäßig lang. Ich persönlich habe aber nichts gegen englischsprachliche Verweise, wenn es keine gleichwertigen deutschsprachigen Quellen gibt (und das ist oft der Fall). Ich habe den Artikel eben auch ein bißchen überarbeitet (Zeichensetzung, Tippfehler, Formulierungen), bin aber im Abschnitt "Verhalten" ins Stocken gekommen. Die "eigenen Beobachtungen" sollten auf keinen Fall in der 1. Person Singular im Artikel auftauchen, und wenn keine systematischen wissenschaftlichen Untersuchungen zugrunde liegen, sollten solche Abschnitte IMHO eher weggelassen werden ... Hinter welchem Tischbein sich die Geckos verstecken, ist vielleicht von nicht allzuhoher Relevanz ... Aber die Kürzungen sollte ein Herpetologe vornehmen, der das Tier besser kennt als ich. --Ulf Mehlig 14:24, 29. Jun 2006 (CEST)
Also ich hab nicht so ein Regal voll stehen, sondern die Liste einfach aus der fr:Hemidactylus_turcicus kopiert. Im Terraristikbereich ist dieses Gecko fuer die meisten uninteressant, weil klein, braun und versteckt. Was ich hab sind einige Kopien aus Zeitschriften und ne Kopie vom McAllister. Das aussortieren sollte ein richtiger Herpetologe machen ... ich koennte nochmal meine bookmarks durchschauen, nach guten weblinks. Kraehe 17:12, 30. Jun 2006 (CEST) Was sinn macht, waere erstmal die deutschen quellen nach vorne zu kopieren. Und die fremdsprachigen, von nem Herpetologen nach relevanz ueberpruefen zu lassen. Kraehe 17:43, 30. Jun 2006 (CEST)

Rechtschreibung[Quelltext bearbeiten]

Hallo HaSee. wollen wir dem User Kraehe mal zugute halten, daß er vielleicht an einem Rechner mit US-Tastatur oder Betriebssystem sitzt ? :)--Eusyllis 14:44, 29. Jun 2006 (CEST)

Tjaa, das könnte sein. --HaSee 16:20, 29. Jun 2006 (CEST)
Ja ich hab sowohl ne umlautphobie ... als auch ne US tastatur ... meine Rechtschreibung is leider in den letzten 35 Jahren nicht wirklich besser geworden. Auch gross und kleinschrift und typische andere legasteniker typos werdet ihr finden. Danke an alle die sich trotzdem die muehe gemacht haben die vielen fehler zu korregieren! Kraehe 17:12, 30. Jun 2006 (CEST)

Lemma[Quelltext bearbeiten]

Muss der Gecko wirklich ein lateinisches Lemma haben, wenn er doch Türkischer Halbfingergecko zu heißen scheint? Ich bin mir zwar bewusst, dass das nur eine Übersetzung des Binomens ist, aber wenigstens geht daraus hervor, dass es sich um einen Gecko handelt. mfg--Regiomontanus 16:26, 29. Jun 2006 (CEST)
Interessant ist auch die Sortierung der Literaturk*äh*liste von Z nach A! :-) --62.134.234.122 23:45, 29. Jun 2006 (CEST)
In "Grzimeks Tierleben" firmiert die Art unter dem Trivialnamen Europäischer Halbzehengecko, was ich dann auch als Lemma vorschlagen würde. Ansonsten enthält der Artikel trotz einiger Überarbeitungen nach wie vor Stilblüten wie "Populationen in Innenräumen" oder "Gemeinschaftsklo" und bedarf auch sonst weiterer Änderungen. Die uferlose Literaturliste wurde offensichtlich aus einem Fachbuch abgetippt und gehört rigoros gekürzt (vergleiche: [1]). -- Fice 12:24, 30. Jun 2006 (CEST)
"Lurche und Kriechtiere Europas" von W.E. Engelmann führt die Art als "Europäischer Halbfinger" --Ulf Mehlig 12:52, 30. Jun 2006 (CEST)
Und im Zoohandelt werdet ihr noch duzende weiter namen finden ... deutsche Namen machen bei diesem Tier keinen wirklichen sinn. Da dieses Gecko unter sehr vielen deutschen Namen bekannt ist, z.b. Hausgecko, tuerkisches Hausgecko, mediteranes Hausgecko, ..., halte ich ein lateinisches Lemma fuer sinnvoller, weil eindeutig. Als deutschen Namen hab ich einfach den lateinischen woertlich uebersetzt, wobei "Europäischer Halbfinger", oder "mediterraner Halbfinger" wohl auch passen koennte, um die hauptverbreitung vor der kollionaliserung zu beschreiben. Kraehe 17:12, 30. Jun 2006 (CEST)

Neckar[Quelltext bearbeiten]

Hm, also die Literaturliste macht mir noch die wenigsten Sorgen, man müsste den Benutzer bitten, 3-5 wesentliche Quellen zu nennen. Ein Teil der Quellen scheint mir auch redundant zu sein. Wesentlich mehr Probleme macht mir die Verbreitung, insbesondere die in einer früheren Version gemachte Angabe, das ihm ein Vorkommen am Neckar bekannt ist. Ich bin kein Herpetologe, aber dafür hätte ich nun doch sehr gerne eine seriöse Quelle. --Accipiter 00:14, 30. Jun 2006 (CEST)
Ich moechte den genauen Ort nicht hier angeben ... aber ich bin dienstag bis donnerstag nachmittags wieder online ... und koennte dann z.b. per IRC/DCC auf irc.freenode.net die referenzen weiterreichen. Kraehe 17:12, 30. Jun 2006 (CEST)


Hallo!

Der wissenschaftliche Name eines Tiers indentifiziert dieses eindeutig. Deutsche Namen gibt es für ein und das selbe Tier zu hauf und das führt immer wieder zu Verwirrungen. Grüße schenky --S.Schenk 10:22, 3. Jul 2006 (CEST)

Verhalten, Verbreitung, Haltung[Quelltext bearbeiten]

Ich denke, daß der Abschnitt "Verhalten", wie bereits angedeutet, einer Überarbeitung bedarf. Insbesondere sollten eigene Beobachtungen nicht die einzige Quelle sein, aus der geschöpft wird -- so etwas sollte an anderer Stelle veröffentlicht werden (Wikipedia:Theoriefindung). In der (auch nach Kürzungen immer noch zu langen) Literaturliste finden sich zudem keine Artikel, die auf Verhaltensstudien hinzuweisen scheinen (könnten sich vielleicht hinter Herpetologische Impressionen ... usw. verbergen). Ausdrücke wie das "Gemeinschaftsklo" scheinen nicht aus dem wissenschaftlichen Umfeld zu kommen ;-)

In Bezug auf die Verbreitung würde mich interessieren, wie die "1. Ausbreitungswelle" in der Antike belegt wird -- dass es da antike Quellen gibt (Phönizier -- das ist schon lange her!!), halte ich für unwahrscheinlich. Wie steht es mit der Genetik? Wenn es keine ernsthaften Belege gibt, besser weglassen. Wenn die berühmte Population am Neckar im Freiland seit 30 Jahren überlebt hat, sollte man die Information stehen lassen. Wissen die örtlichen Naturschutzbehörden bescheid? So etwas sollte man publizieren (falls Artenschutz-Bedenken bestehen, mit ungenauer Ortsangabe; natürlich nur, wenn es sich nicht um ein Heizungskeller-Habitat handelt).

Die Haltungshinweise sollte man m.M. nach so knapp wie möglich halten und ggf. ein gutes Terrarienbuch als Quelle angeben. Ist die Infektionsresistenz nach Kontakt mit elterlichen Fäkalien belegbar? Viele Grüße, --Ulf Mehlig 11:52, 3. Jul 2006 (CEST)

Das Announce in den ueblichen Foren ist inzwischen gelaufen. Ich hoffe mal dass ausser Sebastian sich noch andere Gecko Experten hier beteiligen. Wenn private Beobachtungen an frei lebende Geckos in San Antioco und zuhause im Terrarium nicht fuer die Wikipedia relevant sind, so kann ich diesen Teil kuerzen ... und die privaten Beobachtungen auf nen extra Lemma Hemidactylus_turcicus_Beobachtungen packen. Andererseits gibt es kein Lehrfach Herpetology, d.h. auch die Weltweit anerkannte deutschen Quellen, z.b. die Salamantra, hierzu sind private Beobachtungen, die in einem Fachjournal veroeffentlicht wurden. Die Wikipedia hat gegenueber einer Fachzeitschrift den Vorteil, dass jeder diese Beobachtungen verbessern kann.

Die Ausbreitung, z.b. in Sardinien beginnt mit dem Seehandel im Mittelmeer, d.h. die Phoenizier liegen nahe. In San Antioco war zur Antike ein bekannter Getreidehafen in dem zuerst Phoenizische Schiffe, spaeter aus Kartago, und danach aus Rom angelegt haben. Hausgeckos in Sardinien sind seit der Nuragenkultur bekannt.

Freiland nein. Hemidactylus turcicus ist ein Hausgecko. Geschichte dazu ist: Eine Touristin gab ein Gecko in einem Tierpark ab, dass Sie nach einem Jugoslavienurlaub in Ihrer Tasche gefunden hat. Dort wurde es in ein Aquarium gepackt, aus dem es in der folgenden nacht ausgebrochen ist. Seit dem finden sich in diesem 2,9 ha Tierpark immer mal wieder Geckos an den unmoeglichsten Orten.

Die Untersuchung auf Eimeria wurde von Sascha (Herpetologen is diese Vorname ein Begriff ... Echtnamen von 3ten will ich jetzt hier nicht veroeffentlichen, ohne das mit denen abzusprechen) bei einem Institut in Berlin gemacht, und danach eine Kultur bei meiner Tieraerztin. Ein Artikel ueber Eimeria turcicus findet sich in dem McAllister, evtl sollte ich diese Quelle wieder im Artikel angeben. Den Jungtieren die Moeglichkeit zu geben das Klo der Eltern aufzusuchen, war eine Emfehlung meiner Tieraertzin bei der Diskussion auf dem Bremer Reptilen Stammtisch. Ob andere DGHT Gruppen zu einer andern Emfehlung kommen weis ich nicht. Der tuerkische Halbfinger ist nicht (offiziell) im Zoohandel zu kaufen, also vermute ich mal, dass ueber diese Art selten diskutiert wird. Kraehe 18:23, 6. Jul 2006 (CEST)