Diskussion:Evolution (1925)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Natalie Freyaldenhoven in Abschnitt Evolution (1923) oder Evolution (1925)?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Evolution (1923) oder Evolution (1925)?

[Quelltext bearbeiten]

Der in diesem Artikel beschriebene Film ist 1925 als Zusammenschnitt des verschollenen Evolution. From the Birth of the Planets to the Age of Man von Raymond L. Ditmars, produziert von Charles Urban, und mindestens einem weiteren Film entstanden. Die Angabe "1923" auf Wikimedia Commons, anderen Sprachversionen der Wikipedia und bei den Fleischer Studios ist FALSCH. Zitat aus dem Artikel:

«Die Entstehungsgeschichte von Evolution ist außerordentlich komplex und wird regelmäßig, auch von den Fleischer Studios (mutmaßlicher Inhaber des Urheberrechts), unzutreffend dargestellt. Das oft genannte Veröffentlichungsjahr 1923 bezieht sich auf den von Charles Urban und seiner Kineto Company of America produzierten verschollenen Film Evolution. From the Birth of the Planets to the Age of Man. Hier führte den Angaben auf den Filmplakaten folgend der New Yorker Herpetologe und Filmregisseur Raymond L. Ditmars Regie. Nach dem Bankrott der Kineto Company im Jahr 1924 nahmen Max und Dave Fleischer den Film als Grundlage von Evolution[1]

Das korrekte Lemma ist Evolution (1925). Danke, liebe Grüße, --Natalie Freyaldenhoven (Diskussion) 12:28, 29. Jan. 2019 (CET)Beantworten

For English-speaking users: the film was compiled in 1925, using material from a 1923 lost film by Raymond L. Ditmars, produced by Charles Urban, and other stuff. As there are several films with the title Evolution, the proper name for this article is Evolution (1925). Thanks, --Natalie Freyaldenhoven (Diskussion) 12:28, 29. Jan. 2019 (CET)Beantworten
  1. Oliver Gaycken: Early cinema and evolution. In: Bernard Lightman, Bennett Zon (Hg.): Evolution and Victorian Culture. Cambridge University Press, Cambridge 2014, S. 94-120, doi:10.1017/CBO9781139236195.005.