Diskussion:Ferizaj/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Alboholic in Abschnitt Urosevac oder Ferizaj?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Fehlender Link mit dem Begriff "UROSEVAC"

Weshalb wird der Begriff UROSEVAC bei Eingabe in Wikipediasuche nicht angezeigt? Sondern nur die albanische, die erst seit 1999 existiert?!? Da kann man ja gleich den LINK für BERLIN auf ARABISCH nur schreiben und nicht mehr auf deutsch! 84.149.77.215 09:49, 8. Jul 2006 (CEST) --84.72.108.224 20:11, 13. Apr. 2008 (CEST)

Name der Stadt

(Aufgrund der Tatsache dass hier Texte rausgelöscht wurden, verkürze ich das ganze mit der Aussage: )

Der Hauptname sollte auf Ferizaj geändert werden.Man kann einer Stadt keinen Namen geben den die Bewohner nicht gebrauchen. Also Bitte Hauptnamen in Ferizaj ändern, und Urosevac verlinken. Urosevac wurde sehrwahrscheinlich erst 1933 mit dem Bau der orthodoxen UROS-Kirche durch die orthodoxe Kirche eingeführt.

Dani--84.72.108.224 05:30, 11. Apr. 2008 (CEST)

@ 84.149.77.215: Der Name Uroševac wurde erst nach den Balkankriegen eingeführt, zuvor hieß der Ort in den slawischen Sprachen Ferizovići, deutsch auch Ferisowitsch geschrieben. Das slawische Patronym -ić und das albanische Äquivalent -aj wurden wohl mehr oder weniger parallel verwendet.
@Dani: Uroševac und Ferizaj sind gleich "offiziell", da Albanisch wie Serbisch Amtssprachen im Kosovo sind. Es ist allerdings einer der wenigen Orte im Kosovo, bei denen der serbische Name nachträglich "erfunden" wurde. --20% 22:01, 31. Mär. 2008 (CEST)


@20% derr User bhudisin, meinte im Artikel Prishtina, der Name "prischtina" existiere nicht, in dieser Quelle ist Prischtina angegeben. Wären Sie eventuell so freundlich, dass dort anzumerken.

In dank Dani--84.72.108.224 04:40, 11. Apr. 2008 (CEST)

Ja nun, 1913 hat man auch Sarajewo geschrieben, und Zagreb hieß Agram. --20% 14:06, 11. Apr. 2008 (CEST)

Guten TAg

Wo liegt der Zusammenhang? dani--84.72.108.224 14:14, 11. Apr. 2008 (CEST)

Es handelt sich um eine veraltete Schreibweise. --20% 14:44, 11. Apr. 2008 (CEST)

Guten TAg Ja in bezug auf "ferisovici" heute heist die Stadt Ferizaj.

Das bezog sich auf Prischtina - und natürlich auch auf Ferisowitsch. Slawischsprechende Muslime im Kosovo (ob sie sich selbst als Bosniaken bezeichnen oder nicht) nennen Ferizaj/Uroševac auch heute noch Ferizovići. Und hör endlich auf, Diskussionsbeiträge zu verfälschen. --20% 18:17, 11. Apr. 2008 (CEST)

Guten Tag

Sie unterstellen mir unberechtigt der Fälschung. Ich komme aus Ferizaj und in Ferizaj leben keine Bosnier, aber viele Romas, und die sagen auch Ferizaj. Auch wenn die Romas die Stadt Urosevac nennen würden, spielt keine Rolle, die MEhrheit der Bevölkerung nennt die STadtFerizaj. Wenn also hier Urosevac steht, dan sprechen sie von etwas, was so in dieser Form nicht existiert.

Das hat dan nichts mehr mit Enzyklopedie zu tun, sondern mit Politik. dani--84.72.108.224 14:58, 13. Apr. 2008 (CEST)

Alle Argumente stehen hier drin, bis jetzt sind keine gegenargumente gefallen, daher hab ich den Namen auf Ferzaj umgeändert. Weitere Änderungen bitte argumentieren und nicht einfach ändern.dani--84.72.108.224 15:04, 13. Apr. 2008 (CEST)

Du wirst ja wohl nicht abstreiten, hier und dort Deine Signatur bzw. Deinen Namen nachträglich verändert zu haben. Das ist unzulässig, vor allem wenn es nicht nur Deine eigenen Beiträge sind. Vergiss den Quatsch mit "Prischtina" einfach. So, und jetzt ist hier Ende. Mach was Sinnvolles, oder Du wirst irgendwann gesperrt. --20% 15:05, 13. Apr. 2008 (CEST)

Das ist keine fälschung, sondern nur ein Gefallen den ich den Lesern, Wiki und Ihnen gemacht habe, "Beni" und "Dani" irritiert, vorallem wen ich zuerst mit Beni unterschreiib und dan mit Dani, die Ip ist sowieso ja gleich, und anstatt dass ich spame und den Vorfall erkläre, hab die Namen einfach angeglichen. Bitte schauen sie nächstes mal genauer hin bevor sie mir sowas unterstellen.dani--84.72.108.224 15:09, 13. Apr. 2008 (CEST)

Dein Konto Beni D ist gesperrt, damit hast Du als IP eigentlich auch Pause... --20% 15:13, 13. Apr. 2008 (CEST)

Kein Problem,ich habe Zeit und ich bin nicht alleine, der Name wird sich scho noch ändern. ob 1 Woche oder 2, spielt keine Rolle. Dani--84.72.108.224 15:17, 13. Apr. 2008 (CEST)

Ps.Es ist nicht zu übersehen, wie Sie sich verhalten.

Natürlich wird sich der Name durchsetzen - ist ja, wie ich schon schrieb, sowieso der ältere. Aber bis dahin bitte abwarten und Tee trinken... --20% 15:23, 13. Apr. 2008 (CEST)

Trotz des besseren Wissens, begehen Sie bewusst namensfälschung? Wie darf man das verstehen?dani--84.72.108.224 15:31, 13. Apr. 2008 (CEST)

Schon mal die Namenskonventionen gelesen, und als Bonus Bitte nicht stören? --20% 15:33, 13. Apr. 2008 (CEST)

Danki,ich habe die Namenskonventionen gelesen und alles spricht für den Namen Ferizaj.

-Ansonsten sollte für das Artikellemma der in der Landessprache übliche Name mit Namenszusätzen


-Im Titel und im Artikeltext sollte ansonsten prinzipiell die aktuelle Landessprache bevorzugt sein (also: „Kwidzyn“ und nicht „Marienwerder“). Wichtig ist diese Regel insbesondere bei Gebieten, die im Lauf der Geschichte öfter den Besitzer gewechselt haben und Namen in mehreren Sprachen besitzen. Das gilt auch für Gebiete, in denen einmal deutsch gesprochen wurde.


-Bei mehrsprachigen Gebieten und Regionen mit Regionalsprachen sollte, soweit kein deutsches Exonym zu verwenden ist, wie folgt vorgegangen werden: Falls es nur eine amtliche Fassung des Ortsnamens gibt, ist diese zu verwenden. Das kann der Name in einer der in Frage kommenden Sprachen sein (z. B. Girona) oder auch eine Kombination (z. B. Donostia-San Sebastián). Bei mehreren amtlichen Fassungen ist, sofern zuverlässig ermittelbar, die im deutschen Sprachraum am häufigsten verwendete Bezeichnung zu verwenden]dani--84.72.108.224 15:48, 13. Apr. 2008 (CEST)

So, und genau der letzte Satz ist der springende Punkt - beide Namen sind gleichermaßen amtlich, aber Uroševac wird im deutschen Sprachraum zur Zeit noch (etwas) häufiger verwendet. Ich gehe gerade in diesem Fall davon aus, dass sich das recht bald ändern wird, anders als z.B. bei Priština oder Peć. Das liegt neben der Geschichte des Namens einfach auch an der geringeren Größe der Stadt. Grüße --20% 15:55, 13. Apr. 2008 (CEST)


Es sind nicht ohne grund mehrere Faktoren gegeben, und du reduzierst alles auf den letzten Satz? Ok, Aber auch hier wird im deutschen Sprachraum Ferizaj gebraucht. dani--84.72.108.224 19:14, 13. Apr. 2008 (CEST)

Weil nur der Punkt anwendbar ist, da Kosovo - wie Du in der Verfassung nachlesen kannst - nun einmal amtlich zweisprachig ist. Natürlich werden auch die albanischen Namen in deutschsprachigen Publikationen verwendet, aber die serbischen im Moment noch häufiger. Wie gesagt - ich schätze, dass sich das in den nächsten ein, zwei Jahren ändern wird. Lies dazu mal die Diskussion in der englischen WP, das müssen wir hier nicht weiter durchkauen. --20% 19:22, 13. Apr. 2008 (CEST)

Du bringst den letzten Satz in einem falschen Kontext rüber, es steht "wenn mehrere", also Regelt dieser letzte Satz die Sachleg bei mehr als 2 Namen, dass haben wir jedoch nicht, und zusätzlich steht "wenn dies soweit ermittelbar sind",können wir auch nicht wirklich da wir auch das Datum der Artikel berücksichtigen müssen. Wie es scheint muss Wikipedia dieser Problematik mehr Aufmerksamkeit schenken, da sind wohl nicht balkanische kompetente User gefragt. 1-2 Jahre dauert das nicht, das dauert 1-2 Stunden um die Sachlage zu prüfen,mehr auch nicht.So ist das jedenfalls nicht akzeptabel. Mehr giebts da wohl nichts sagen, die Fakten und Wiki-Regeln sprechen dafür. dani--84.72.108.224 20:13, 13. Apr. 2008 (CEST)

Mehrere bedeutet n>1. Ende der Diskussion - jeden weiteren Beitrag von Dir, der sich nur mit dem Lemma beschäftigt, werde ich entfernen. Wenn Du damit ein Problem hast: WP:VM. --20% 20:15, 13. Apr. 2008 (CEST)

Soweit ich verstanden habe, spricht alles für den HauptnameNamen Ferizaj--Bariu 13:42, 19. Mai 2008 (CEST)

Dann bist Du hier offensichtlich falsch, wenn Du keine Argumente abwaegen kannst. Fossa?! ± 13:45, 19. Mai 2008 (CEST)


hier bin ich ganz richtig, die FAkten wurden genannt, die Argumente sprechen dafür, gegenargumente sehe ich bis jetzt keine oder haben sie Eine? Bezpglich dem Falsch am platz, nettes Sperrlogbuch.--Bariu 15:29, 19. Mai 2008 (CEST)

Wenn du so weitermachst, hast du bald auch ein eigenes. Frag mal Nolispanmo, der kann dir bestimmt sagen, was bei deiner Mitarbeit bis jetzt so schiefläuft. -- j.budissin+/- 15:52, 19. Mai 2008 (CEST)


Warum stösst man hier auf so viel widerstand? Die Stadt heisst Ferizaj, und angesichts der serbischen Minderheit wird sie auch Urosevac gennant. Aber es ist mehr als Ignorant, es grenzt an intoleranz die minderheit über die Mehrheit zu stellen.Die Stadt wurde auf den Namen Ferizaj gegündet, da der erste bewohner "Feriz" hiess. Später mit der anexion durch Serbiens und dem bau der Uros Kirche wurde der Name auf Urosevac geändert.bezüglih dem deutschsprachigem Raum:

- Ergebnisse 1 - 10 von ungefähr 3.300 Seiten auf Deutsch für urosevac/Ergebnisse 1 - 10 von ungefähr 11.100 Seiten auf Deutsch für ferizaj - Die Namenskonvetionen spricht ganz klar für den Namen Ferizaj, Urosevac soll nebenan angeführt werden, aber nicht im Hauptnamen.Urosevac als Hauptnamen zu benutzen ist nur der versuch Kosova zu serbisieren. - - :: Also nochmals, für die, die mphe mit dem Verständniss haben, die Gemeinde nennt sich so, 95% der Bevölkerung nennt die Stadt Ferzaj, der Staat nennt die Stadt ferizaj, also was soll diese Ignoranz und intoleranz?!! Bitte lest die Namenskonvention.!!

Ein erheblicher Teil der angeblich deutschsprachigen Treffer für Ferizaj sind albanischsprachige Seiten, die irgendwo ein deutsches Impressum o.ä. haben. Das scheint bei Uroševac nicht der Fall zu sein. Aber keine Angst, das Verhältnis wird sich vermutlich noch ändern. --20% 14:06, 7. Sep. 2008 (CEST)
  • Also nochmals, bearbeiten wir das ganze von anfang an:
Zuerst wird die Namenskonvetion in betracht gezogen, satz für satz, von anfang an
NK:"Oberste Richtschnur sollte der allgemeine Sprachgebrauch sein. Wenn im allgemeinen Sprachgebrauch der deutsche Name geläufiger ist (z. B. Rom, Warschau, Venedig, Elsass), sollte er auch verwendet werden. Dies gilt aber nur für Orte oberhalb einer gewissen Bedeutsamkeit."
  • Google: Seiten aus Deutschland: Ergebnisse 1 - 10 von ungefähr 42.600 für ferizaj /Ergebnisse 1 - 10 von ungefähr 36.700 für urosevac
  • Google: Seiten auf Deutsch: Ergebnisse 1 - 10 von ungefähr 11.200 Seiten auf Deutsch für ferizaj / Ergebnisse 1 - 10 von ungefähr 3.300 Seiten auf Deutsch für urosevac / Ergebnisse 1 - 10 von ungefähr 1.950 Seiten auf Deutsch für Uroševac
  • Google: Seiten im Web: Ergebnisse 1 - 10 von ungefähr 2.790.000 für ferizaj / Ergebnisse 1 - 10 von ungefähr 2.530.000 für urosevac
  • Google: Seite aus "NEWS": Ergebnisse 1 - 2 von 2 für urosevac / Ergebnisse 1 - 9 von ungefähr 11 für ferizaj
Ergenis: Ferizaj ist in allen Punkten überlegen
NK:"Ansonsten sollte für das Artikellemma der in der Landessprache übliche Name mit Namenszusätzen, sofern vorhanden, verwendet werden. Zur geographischen Zuordnung sollte bei Mehrdeutigkeiten dabei die tatsächlich geläufigste Struktur benutzt werden, bspw. Agno TI für den Ort im Schweizer Kanton Tessin oder Winston County (Alabama) für das County im amerikanischen Bundesstaat Alabama."
Ergebnis: Die offizielle Landessprache ist Albanisch,Serbisch und English, die mehrheit der Bevölkerung von 95% spricht albanisch, serbisch von einer kleinen Minderheit.
NK:Im Titel und im Artikeltext sollte ansonsten prinzipiell die aktuelle Landessprache bevorzugt sein (also: „Kwidzyn“ und nicht „Marienwerder“). Wichtig ist diese Regel insbesondere bei Gebieten, die im Lauf der Geschichte öfter den Besitzer gewechselt haben und Namen in mehreren Sprachen besitzen. Das gilt auch für Gebiete, in denen einmal deutsch gesprochen wurde.
Ergebnis: Die aktuelle Landesspreche ist albanish serbisch und englisch, albanisch wird von 95% der Bevölkerung gesprochen, serbisch von einer kleinen Minderheit.
NK:"Bei Namensänderungen – vor allem in neuerer Zeit – sollte man bedenken, dass die neue Bezeichnung in den Medien noch seltener verwendet wurde. In einzelnen Fällen kann dies sogar bei länger zurückliegenden Umbenennungen der Fall sein."
Ergebnis: Wenn es eine seltenheit gäbe, was ich oben anhand Google widerlegt habe, dann wäre hier auch er Punkt der dennoch dafür spricht.
NK:"Bei mehrsprachigen Gebieten und Regionen mit Regionalsprachen sollte, soweit kein deutsches Exonym zu verwenden ist, wie folgt vorgegangen werden: Falls es nur eine amtliche Fassung des Ortsnamens gibt, ist diese zu verwenden. Das kann der Name in einer der in Frage kommenden Sprachen sein (z. B. Girona) oder auch eine Kombination (z. B. Donostia-San Sebastián). Bei mehreren amtlichen Fassungen ist, sofern zuverlässig ermittelbar, die im deutschen Sprachraum am häufigsten verwendete Bezeichnung zu verwenden (z. B. Ibiza vs. Eivissa). Hierbei gelten die selben Regeln der Suche im Wortschatz der Universität Leipzig wie für deutsche Exonyme.Ansonsten sollte dem örtlichen Gebrauch gefolgt werden."
Ergebnis: "Sofern zuverlässig", ergo Urosevac ist nicht zuverlässig ermittelbar, wenn wir dennoch die Zahlen nehmen um die häufigkeit zu ermitteln, dan ist es Ferizaj. Ergo spricht wieder für ferizaj (siehe oben Google)


Das war jetzt die NK, jetzt kommen wir zur Geschichte.
Der Name Ferizaj folgt dem ersten Bewohner der Feriz hies, erst 1933 als die UROS Kirche erbaut wurde, wurde der name von serbischer Seite her offiziel auf Urosevac geändert.Die Bevölkerung nennt die Stadt aber nicht,Urosevac.
Die Gemeinde und Staat bennent die Gemeinde mit Ferizaj so:http://www.ferizaj-komuna.org/
Es gibt keinerlei Argumente die dagegen sprechen,serbisch ist zwar landessprache aber wird nicht nur von einer kleinen Minderheit von 5% gesprochen, was sicher nicht die 95% der albanischspachigen Bevölkerung überwiegt.
Du kannst hier soviel labern wie Du willst: wir verschieben jetzt nicht. Du willst etwas geändert haben, also bringe einen überzeugenden Beweis dafür, dass Ferizaj in deutschsprachigen Texten häufiger verwendet wird. Ich habe mir jeweils die ersten 100 (!) Googletreffer (mit Beschränkung auf deutschsprachige Ergebnisse) angesehen - unter den Ergebnissen für Ferizaj waren 19, bei denen der Text in Wirklichkeit auf Albanisch geschrieben war, die Ergebnisse für Uroševac waren dagegen alle tatsächlich deutschsprachig. Schau es Dir selbst an - aber hier ist jetzt EOD. --20% 19:08, 9. Sep. 2008 (CEST)
Beschränke dich bitte auf das Sachliche, denn deine Analyse der Treffer widerspricht dir, und bestätigt den Namen Ferizaj.19 von 100 waren deiner Aussage nach albanisch, bei Ferizaj mit 11`300 Treffern sind es also 2147 die albanisch sprachig waren, und die restlichen waren deutsch, also 9`153.!Urosevac hat keine serbisch sprachige, und bleibt also mit 3`310 Treffern stabil, und dennoch kleiner, 1/3 kleiner um genauer zu sein.
Willst du trotz dieser Sachlage darauf bestehen dass die Zahlen von Googel nicht zuverlässig sind? Dan lies dir doch bitte die NK Regeln durch:
Bei mehrsprachigen Gebieten und Regionen mit Regionalsprachen sollte, soweit kein deutsches Exonym zu verwenden ist, wie folgt vorgegangen werden: Falls es nur eine amtliche Fassung des Ortsnamens gibt, ist diese zu verwenden. Das kann der Name in einer der in Frage kommenden Sprachen sein (z. B. Girona) oder auch eine Kombination (z. B. Donostia-San Sebastián). Bei mehreren amtlichen Fassungen ist, sofern zuverlässig ermittelbar, die im deutschen Sprachraum am häufigsten verwendete Bezeichnung zu verwenden"
Wer "labert"? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 84.72.166.146 (DiskussionBeiträge) 21:11, 11. Sep. 2008 (CEST))
Ich kann die Beobachtung von 20percent nur bestätigen. Da nützt auch die noch so häufige Anwendung von Fettschrift nichts, so etwas wird in der Diskussion ohnehin nicht gern gesehen. Martin Zeise 22:13, 11. Sep. 2008 (CEST)
Das fin ich gut, denn ich bestätige Ihn auch, bzw er, ich und sie bestätigen den Namen Ferizaj, schön dass wir uns einig werden, ich zitiere:
20% zitat: Ich habe mir jeweils die ersten 100 (!) Googletreffer (mit Beschränkung auf deutschsprachige Ergebnisse) angesehen - unter den Ergebnissen für Ferizaj waren 19, bei denen der Text in Wirklichkeit auf Albanisch geschrieben war, die Ergebnisse für Uroševac waren dagegen alle tatsächlich deutschsprachig.
Ich Zitat:denn deine Analyse der Treffer widerspricht dir, und bestätigt den Namen Ferizaj.19 von 100 waren deiner Aussage nach albanisch, bei Ferizaj mit 11`300 Treffern sind es also 2147 die albanisch sprachig waren, und die restlichen waren deutsch, also 9`153.!Urosevac hat keine serbisch sprachige, und bleibt also mit 3`310 Treffern stabil, und dennoch kleiner, 1/3 kleiner um genauer zu sein--84.72.166.146 17:34, 12. Sep. 2008 (CEST)
Ps. Weil man die NK-Regeln nicht liest muss ich sie wohl fett markieren.

So, der Name wurde auf Ferizaj or Uroevac geändert. Wie kann man den Titel ändern, der sollte auf Ferizaj geändert werden.--84.72.166.146 14:04, 21. Sep. 2008 (CEST)

Wappen der Stadt

Wie kann man den Wappen der Stadt Ferizaj einfügen?

ZUm Wappen:

Zu sehen ist die ZugLienie die 1878 erbaut wurde und dadurch Ferizaj an Grösse und bedeutung erlangt. Das Haus ist die heutige Bibliothek Anton Ceka in Ferizaj.

Der Mann mit der ausgetreckten Brust,ist Mic Sokoli, er stammt aus der berühmten christlichen Familie der Sokoliten, aus Tropoja, der mit anderen albanischen Nationalkämpfer damaliger Zeit eine Schlacht gegen die Türken in Ferizaj geschlagen hatte.

Was die Gabelung im hintergrund darstellen soll, weis ich jedoch nicht, evenuel die Bahnlienie?

Hilfe:Bilder - um Dateien hochzuladen, musst Du angemeldet sein. Wenn das noch bis heute Abend Zeit hat, kann ich das gerne machen. Die Gabelung sieht eigentlich eher nach einer Straßengabelung als nach Eisenbahn aus. --20% 18:25, 11. Apr. 2008 (CEST)

Ja sieht super aus, danke, ich werde schauen dass der Artikel an mehr Informationen bekommt.Ist ja auch meine Stadt ; ) bis auf weiteres dani--84.72.108.224 15:06, 13. Apr. 2008 (CEST)

US Camp

Hallo du hast eine fehlinfo in deinem bericht über Ferizaj:

Das US Camp heißt nicht Bondsteel sondern Bonesteel!!!(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 62.143.15.59 (DiskussionBeiträge)16:22, 2. Jul. 2006 (CEST) )

Urosevac oder Ferizaj?

Die Stadt hieß knapp hundert Jahre Urosevac und plötzlich soll sie Ferizaj heißen??? Auch in D wurde es nie Ferizaj genannt, sondern Urosevac.--Nado158 (Diskussion) 18:20, 5. Feb. 2014 (CET)

Ach herrje, ist die Diskussion schon wieder ausgebrochen? Hat jemand den Wikilink mit der „alten“ Diskussion vor 1 oder 2. Jahren? Kannst dann dort neue Argumente bringen, die jedoch viel nicht bewirken werden.--Alboholic (Diskussion) 16:14, 6. Feb. 2014 (CET)