Diskussion:Fernsehturm Müggelberge

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Alabasterstein
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Verstehe ich nicht. Ich habe als Kind in den ende der 70er Jahre in den Müggelbergen gespielt und natürlich auch die "Sternwarte erkundet- Eine Tür ließ sich sogar leicht öffnen (Stasi wo war sie?) durch den Keller sind wir in das Hauptgebäude gelangt. Einige Türen waren verschlossen sonst eigentlich nur leere. Oben die Kuppel war auch leer. Aber die schicke Kurbel musste mein Kumpel ausprobieren. Mit Quitschen und Ächtsen drehte sich das Ding. Wir haben uns aber nicht getraut die Kuppel zu Öffnen. Ich will sagen das ist eine Kuppel für eine Sternwarte. Niemals für eine radaranlage oder Abhöranlage. Peter (für die die auch da oben waren.) (--Peter Jünemann 88.73.63.91 23:04, 14. Jun. 2007 (CEST))Beantworten

Möglich, dass Ende der 1970er Jahre die Abhöranlage nicht mehr in Betrieb war. Das Bauwerk besteht ja schon seit 1955. Da sind ja einige Jahre dazwischen. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 20:31, 22. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Stahlfachwerkturm neben dem Fernsehturm Müggelberge[Quelltext bearbeiten]

Wann wurde der Stahlfachwerkturm neben dem Fernsehturm Müggelberge erbaut? Wer ist der Betreiber? --2003:DF:1F0D:C063:9579:75A7:3E52:49DB 20:04, 22. Nov. 2022 (CET)Beantworten