Diskussion:Festival International de Jazz de Port-au-Prince

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Landkraft in Abschnitt Fähnchen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Fähnchen

[Quelltext bearbeiten]

Jazz ist kein Wettkampf von Nationen; was sollen hier die Fähnchen? --Engelbaet (Diskussion) 07:26, 17. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Das Festival ist ohnehin kein "Wettkampf", es gibt keine Preise. Bei der optischen Verdeutlichung der Vielfalt der Herkunftsländer der Teilnehmer geht es darum, den tatsächlich internationalen Charakter der Veranstaltung zu unterstreichen. --Landkraft (Diskussion) 11:18, 17. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Das hast Du doch bereits über die beiden Spalten und das explizit genannte Herkunftsland (vor dem Namen der Künstler!) sehr instruktiv erreicht; eigentlich schon zuvor über die beteiligten Botschaften. Benötigen wir wirklich zusätzlich noch diesen sog. Flaggenzirkus?--Engelbaet (Diskussion) 11:34, 17. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Für das karibische Ensemble gibt es eine solche Flagge ja auch nicht. Ich verstehe auch nicht, wieso die Länder immer wieder aufs Neue mit einem Blaulink versehen worden sind. Vgl. Wikipedia:Verlinken.--Engelbaet (Diskussion) 11:54, 17. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Ich bitte herzlich um Entschuldigung, dass ich den Artikel überhaupt geschrieben habe und verweise auf das allgemeine, auf niemanden persönlich zielende Motto auf meiner Benutzerseite. Die wiederholten Verlinkungen nehme ich selbstverständlich heraus. --Landkraft (Diskussion) 12:10, 17. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Wenn Du Dich von diesen, freundlich vorgebrachten Fragen angegriffen fühlst, tut es mir leid. Wie kommst Du nur darauf, dass Du Dich für den Artikel entschuldigen solltet?--Engelbaet (Diskussion) 12:24, 17. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Gerne akzeptiert. Als Leser verstehe ich z.B. den Begriff Flaggenzirkus möglicherweise anders, als er gemeint ist. Aber nun geklärt. --Landkraft (Diskussion) 12:33, 17. Nov. 2022 (CET)Beantworten